Infrarotheizung Brandgefahr: Wann wird's gefährlich?

Infrarotheizung Brandgefahr
Verfasst von: Michael Claus
Zuletzt aktualisiert am:
In diesem Artikel
  • Welche Oberflächentemperaturen sind bei Infrarotheizungen eigentlich normal?
  • Die 5 häufigsten Ursachen, wenn’s bei Infrarotheizungen gefährlich werden kann!
  • Die 5 wichtigsten Maßnahmen, die Du im Brandfall ergreifen solltest!

Infrarotheizung Brandgefahr? Keine Panik! IR-Heizungen sind im Allgemeinen sicher und haben keine höhere Brandgefahr als andere Heizungssysteme. Besonders unter den elektrischen Heizungen gelten Wärmewellenheizungen eher als eine sehr sichere Technologie.

Allerdings gibt es einige Faktoren, die zu einer erhöhten Brandgefahr führen können. Dazu zählen beispielsweise unsachgemäße Verwendung, qualitativ minderwertige Produkte, beschädigte Geräte oder nicht dafür geeignete Geräte an einer falschen Elektroinstallation.

Selbst die sicherste Technik ist nicht vor Ausfällen und Schäden gefeit, wenn bei Anschluss, Betrieb oder Wartung vor allem der Mensch die Fehler macht. Was Du beim Betrieb einer Infrarotheizung gleich von vornherein vermeiden solltest, um jegliche Brandgefahr auszuschließen, kannst Du in diesem Ratgeber Artikel erfahren!

Infrarotheizung Brandgefahr Temperatur
Oberflächentemperatur bei einer IR-Heizung ist nicht gleich Raumtemperatur

Oberflächentemperatur einer Infrarotheizung

Die Oberflächentemperatur einer Infrarotheizung kann je nach Modell und Betriebsbedingungen variieren. Grundsätzlich kann ihre Oberflächentemperatur zwischen 70 und 150 Grad Celsius betragen. Die meisten Modelle mit gutem Überhitzungsschutz wie die von Vasner, Könighaus, Bringer, Kesser, Klarstein, Schmidbauer, Opranic und vielen anderen Markenherstellern schalten jedoch in der Regel schon bei ca. 120 bis 125 Grad ab.

„Kauf nie eine Infrarotheizung ohne Überhitzungsschutz. Der gehört heute zum Minimum, was eine IR-Heizung an Sicherheitsmerkmalen bieten sollte!“

Es ist jedoch noch wichtig zu erwähnen, dass solche Temperaturen natürlich nur auf der Oberfläche der Heizung und nicht im gesamten Raum auftreten. Die genaue Oberflächentemperatur einer Infrarotheizung hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Leistung der Heizung, der Größe der Heizfläche, dem Material der Heizung und der Umgebungstemperatur. Deshalb gibt es Modelle mit niedrigerer und höherer Oberflächentemperatur. Das ist zunächst mal ganz normal.

Infrarotheizung Brandgefahr Elektroinstallation
Die fachgerechte Elektroinstallation im Haus sollte allein Sache des Elektrikers sein

Infrarotheizung Brandgefahr: Faktoren, die gefährlich werden können

Die Erzeugung der Wärme in einer Infrarot Elektroheizung funktioniert nicht über Konvektion und aufsteigende Luft samt Verwirbelung, sondern über Infrarot Wärmewellen. Die Infrarot Elektroheizung beruht auf dem Prinzip der Strahlungswärme. Dabei wird die Oberfläche des Infrarot Heizkörpers natürlich dennoch warm bzw. teils sogar ziemlich heiß.

Die 5 häufigsten Ursachen, wenn’s bei IR-Heizungen gefährlich werden kann (von A-Z):

  • Beschädigung: Wenn die Infrarotheizung oder ihre Elektroleitungen beschädigt sind und nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, kann dies die Brandgefahr erhöhen. Schließlich ist eine IR HEizung immer noch eine Elektroheizung. Es ist deshalb wichtig, die Heizung regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu reparieren oder auszutauschen.
  • Probleme mit der Elektroinstallation im Haus: Wenn es Probleme mit der Stromversorgung oder der zulässigen Belastung der Elektroinstallation der Hausanlage gibt, kann dies zu einer erhöhten Brandgefahr führen. Es ist wichtig, die Infrarotheizung im Zweifel von einem qualifizierten Elektriker installieren zu lassen und sicherzustellen, dass das Stromnetz den Anforderungen der Heizung entspricht.
  • Überhitzung: Wenn die Infrarotheizung überhitzt, kann dies zu einem Brand führen. Dies kann passieren, wenn die Heizung beschädigt ist, falsch installiert wurde oder wenn Du ein minderwertiges Produkt ohne Überhitzungsschutz gekauft hast. Solide Markengeräte haben heutzutage häufig sogar einen doppelten Überhitzungsschutz an Bord.
  • Unsachgemäße Verwendung: Wenn die Infrarotheizung unsachgemäß verwendet wird, kann dies die Brandgefahr steigern Zum Beispiel sollten keine Gegenstände auf oder in der Nähe der Heizung platziert werden. Die Infrarotheizung kann zwar zum Beispiel aussehen wie ein Bild, sie bleibt aber immer noch eine Heizung und sollte nicht direkt behangen oder zugestellt werden.
  • Verwendung von minderwertigen oder ungeeigneten Komponenten und Geräten: Wer minderwertige oder ungeeignete Komponenten für die Installation oder den Betrieb der Infrarotheizung verwendet, darf sich nicht wundern, wenn die Brandgefahr zunimmt. Sicherheit gibt’s nicht zum Nulltarif und sie stellt sich auch nicht von alleine ein. Es ist schon wichtig, sich vorher über die Sicherheit von Komponenten und Geräten zu informieren. Ratsam ist es auch, sich stets an die Installationsanweisungen des Herstellers zu halten.
Infrarotheizung Brandgefahr Kabelbrand
Wenn Strominstallationen brennen, gibt’s grundsätzliche und wichtige Regeln zu beachten

Was tun, wenn aus der Brandgefahr trotz aller Vorsicht ein Brand wird?

Kommt es trotz aller Vorsicht doch zum Brand an der Elektroanlage durch die Infrarotheizung oder an der Infrarotheizung selbst, ist höchste Eile und Vorsicht geboten. Kommt es zu einem elektrischen Brand, ist schnelles und sicheres Handeln wichtig, um Schäden und Verletzungen zu minimieren.

Die 5 wichtigsten Maßnahmen im Brandfall Deiner Infrarotheizung:

  1. Stromversorgung abschalten: Sollte nicht ohnehin schon die Sicherung geflogen sein, was eigentlich passieren sollte, dann unterbrich schnellstmöglich die Stromversorgung zum Brandherd. Weißt Du nicht genau, was noch betroffen ist oder kannst Du den Brandherd nicht genau lokalisieren, dann unterbrich den Hauptstromkreislauf des Gebäudes komplett. Sprich, schalte die Hauptsicherung ab.
  2. Eigenen Löschversuch bei kleineren Bränden unternehmen: Kannst Du den Brandherd genau lokalisieren und eingrenzen und sicher erreichen, dann lösche den Brand mit einem geeigneten Löschmittel. Geeignete Löschmittel für elektrische Brände sind entweder eine Löschdecke oder die Feuerlöscher mit dem Symbol „C“. Zu diesen geeigneten Feuerlöschern zählen solche mit BC-Löschpulver und sog. C02-Feuerlöscher bzw. Kohlenstoffdioxidlöscher.
  3. Niemals Wasser zum Löschen verwenden: Um einen elektrischen Brand zu löschen, verwende niemals Wasser. Das leitet zum einen Strom, sodass Du Dich dem Risiko eines Stromschlags aussetzt. Zum anderen kann Wasser den Kabelbrand noch verschlimmern.
  4. Bei größeren Bränden sofort Feuerwehr rufen: Benachrichtige bei größeren Bränden oder wenn Du den Brandherd weder erreichen noch lokalisieren kannst, sofort die Feuerwehr. Bring Dich nicht selbst in Gefahr. Gib alle wichtigen Informationen so gut es geht weiter. Beschreibe Lage, Entstehung und Verlauf des Feuers so genau wie möglich. Folge den Anweisungen der Einsatzkräfte.
  5. Verlass das Gebäude: Das versteht sich eigentlich von selbst, aber wir erwähnen es der Vollständigkeit halber trotzdem. Warte nicht im brennenden Haus auf die Feuerwehr. Verlass das Gebäude. Raus da! Wenn Du das Gebäude nicht mehr sicher verlassen kannst, bleib an einem Fenster und ruf um Hilfe. Mach auf Dich aufmerksam. Versuche aber dennoch in flachen Zügen zu atmen, um eine Rauchvergiftung zu vermeiden.

Weitere interessante Tipps und Informationen, wann bei welcher Art von Brand welches Löschmittel einzusetzen ist, kannst Du gerne beim Verband der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (VBBD) finden!

Feuerlöscher Klasse C: Angebote und Bestseller

FAQ's
Häufige Fragen und Antworten zum Thema Infrarotheizung Brandgefahr

FAQ online: Ratgeber mit nützlichen Tipps bei Brandgefahr durch eine Infrarotheizung

Wie hoch ist das Risiko einer Infrarotheizung Brandgefahr eigentlich?

Das Risiko einer Brandgefahr durch Infrarotheizungen ist im Vergleich zu anderen Heizsystemen wie Öl- oder Gasheizungen bzw. Holzheizungen viel geringer. Infrarotheizungen arbeiten mit elektrischer Energie und arbeiten ohne offene Flamme. Und eben weil IR-Heizungen nicht über brennbare Stoffen wirken, sind sie per se schon sicherer und weniger gefährlich in puncto Brandgefahr.

Sind Infrarotheizungen die Ursache für viele Brände?

Nein, das sind sie nicht! Das ist ein Mythos, der durch nichts belegt ist. Dieses Gerücht, das sich immer noch vor allem bei älteren Menschen hartnäckig hält, ist grundsätzlich falsch. Von modernen Infrarotheizungen geht keine höhere Brandgefahr aus als von anderen Elektroheizungen, eher sogar weniger. Korrekte Installation und Verwendung der Heizkörper vorausgesetzt.

Kaufratgeber zu elektrischen Heizsystemen:

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

*Verbraucherhinweis: Bewusst-Heizen.de bietet seinen Lesern eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Du findest auf unserer Website u.a. Produktempfehlungen und Kaufratgeber von unserer Redaktion. Unsere Produktlinks sind Affiliatelinks. Als Amazon-Partner und Partner weiterer Onlineshops verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Auf den Kaufpreis hat dies für Dich keine Auswirkung! Durch diese Vermarktung können wir sicherstellen, dass die Nutzung unserer sorgfältig recherchierten und erstellten Inhalte kostenfrei für alle Leser bleibt.

Michael Claus

Autor

Michael Claus ist staatlich geprüfter Techniker und Hausbesitzer. Als faktenorientierter Mensch bevorzugt er schlaue Lösungen. Mit über 20 Jahren praktischer Erfahrung teilt er sein Fachwissen und seine umfangreiche Expertise gerne beim Schreiben von unabhängigen Fachartikeln, Rezensionen und Produktvorstellungen.

2 Gedanken zu „Infrarotheizung Brandgefahr: Wann wird’s gefährlich?“

  1. Eine interessante Seite. Aber leider fehlt ein wichtiger Hinweis für die Effizienz von Infrarotheizungen. Diese wird bestimmt durch den Strahlungswirkungsgrad. Nach langjährigen Verhandlungen mit allen Ländern, nicht nur Europa wurde dieser wichtige Faktor seit mehr als zwei Jahren in einer internationalen Norm festgelegt. Dort ist sehr umfangreich beschrieben wie dieser Faktor ermittelt werden kann. Die entsprechende Norm lautet: DIN EN IEC 60675-3. Somit könnte korrekt eine Wärmewellenheizung nur mit einem Faktor über 40% als Infrarotheizung bezeichnet werden. Zwei Institute in Europa können diesen so wichtigen Faktor ermitteln und dokumentieren. Leider erkennt der Verbraucher nur den günstigen Preis und nicht die Effizienz. Dies trifft ebenso zu TÜV geprüft ohne das entsprechende Zertifikat vor Kauf einsehen zu können.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

© 2024 - Bewusst Heizen