Heiße Tipps gesucht? Wir haben für Dich 9 verschiedene Produkte zum Thema Infrarotheizung Wintergarten einem genaueren Check unterzogen. Erfahre mehr darüber, worauf Du beim Kauf achten solltest!
Eine gute Infrarotheizung im Wintergarten hat zwei wesentliche Vorteile: Sie liefert beim Heizen schnell Wärme und das erledigt sie am besten stromsparend mit einer hohen Energieeffizienz.
Menschen, die sich Wärme und Gemütlichkeit in Wintergarten oder auch auf Terrasse und Balkon wünschen, sind an echter Power für begrenzte Zeit interessiert. Das Design der Infrarotheizung für den Wintergarten kann hübsch aussehen, vor allem aber sollte ihre Heizwirkung sofort und direkt da sein.
Das gilt für alle beliebten Modelle gleichermaßen: für einen Heizstrahler ebenso wie für eine hübsche Bildheizung oder eine kraftvolle Standheizung. Denn wenn vor dem Wintergarten tatsächlich der Winter Einzug hält und echter Schnee fällt, ist einfach nichts schöner als ein kuschelwarmer Ausblick ins romantische Winterpanorama.
- Unsere Empfehlungen für Infrarotheizungen im Wintergarten
- Infrarotheizung Wintergarten: Die 9 besten Produkte im Detail
- Infrarotheizung Wintergarten: Angebote und Bestseller
- Darauf solltest Du beim Kauf einer Infrarotheizung für den Wintergarten achten
- Häufige Fragen und Antworten zum Thema Infrarotheizung Wintergarten
Unsere Empfehlungen für Infrarotheizungen im Wintergarten
Unsere Empfehlung
ICQN Infrarot Stand Heizstrahler 730-2.300 Watt
Inkl. Digital Thermostat
Inkl. Umkippschutz
4 Heizstufen
Günstiger Preis
Kesser Turm Infrarotstrahler 1.500/2.800 Watt
Top Leistung
Tresko Infrarot Heizstrahler Wandgerät 1.000-3.000 Watt
Unsere top Empfehlung in der Kategorie Infrarotheizung Wintergarten ist der Infrarot Stand Heizstrahler 730-2.300 Watt von ICQN*. Viele Kunden lieben das Gerät. Heizstrahler im Wintergarten sind bei vielen Verbrauchern die erste Wahl, wenn es um Infrarotheizungen für solche Räume geht.
Der Infrarotstrahler von ICQN hat uns durch den besten Mix aus Preis und Leistung in seiner Geräteklasse überzeugt. Er liefert eine ordentliche Heizleistung, bietet guten Komfort und hat alle nötigen Sicherheitsmerkmale an Bord. Sogar ein Thermostat ist werksseitig vorhanden, was viele andere klassische Heizstrahler nicht bieten.
Wer ein echtes Schnäppchen mit sehr ordentlicher Leistung sucht, aber nicht übermäßig stark Wert auf Energieeffizienz legt, dem bietet sich mit dem Kesser Turm Infrarotstrahler 1.500/2.800 Watt* vielleicht eine interessante alternative Standheizung.
Die Wertung „Leistungs-Champion“ hat unserer Meinung nach der Infrarot Heizstrahler 1.000-3.000 Watt von Tresko* gewonnen. Das günstige Wandgerät liefert gute Wärme und zwar schnell auf Knopfdruck. Innerhalb weniger Sekunden kann man die Heizwirkung spüren.
Doch es gibt nicht nur Heizstrahler: Auf den Rängen ab Platz 4 folgen weitere interessante Empfehlungen. Darunter finden sich sehr gute andere Infrarot Stand-, Wand- und Bildheizungen und sogar eine wintergartentaugliche Deckenheizung mit Licht.
Infrarotheizung Wintergarten: Die 9 besten Produkte im Detail
Alle Infrarotheizungen für den Wintergarten, die wir in unserem Ratgeber empfehlen, verfügen über hochwertige Infrarot-Heizelemente. Jeder Artikel hat beim Zubehör einen etwas anderen Produktumfang und eignet sich häufig für einen speziellen Zweck am besten. Was jedoch immer stimmt, ist die Qualität.
Die besten Modelle einer Infrarotheizung für den Wintergarten:
- ICQN Stand Heizstrahler (730-2.300 Watt) mit 4 Heizstufen, Thermostat, Fernbedienung und Kippschutz
- Kesser Turm Infrarotstrahler (1.500/2.800 Watt) mit „Kamin“, Fernbedienung und Oszillationsfunktion
- Tresko Infrarot Heizstrahler Wandgerät (1.000-3.000 Watt) mit 3 Heizstufen und Fernbedienung
- Klarstein HP Marble Blackline Infrarotheizung (1.300 Watt) mit Wärmespeicher Marmorplatte
- Bringer elektrische Infrarotheizung (1.200 Watt) mit Füßen, Rollen und WiFi-Thermostat
- Vasner Appino Infrarot Heizstrahler (2.000 Watt) mit Bluetooth, Fernbedienung und App
- Könighaus Infrarot Bildheizung (1.000 Watt) mit 230+ Motiven, guter Power und Smart Thermostat
- Trotec Design Heizstrahler mit Licht (600-1.500 Watt) mit 3 Heizstufen und Rundumwärme
- Sonbion Infrarot Standheizstrahler (400/800 Watt) mit 2 Heizstufen und Umkippschutz
ICQN Stand Heizstrahler 730-2.300 Watt mit 4 Heizstufen, Thermostat, Fernbedienung und Kippschutz
Der Infrarot Standheizstrahler mit 730-2.300 Watt von ICQN* ist bei Kunden sehr beliebt. Damit bist Du bereit für den Winter! Diese Heizung bietet alles, was eine gute Infrarotheizung im Wintergarten braucht: Leistung, Sicherheit, Effizienz und Flexibilität zum fairen Preis.
Das mobile Gerät ist ein echter Allrounder für die gemischte Verwendung im Innen- und Außenbereich. Neben der höchsten Heizstufe mit 2.300 Watt bietet der Heizstrahler noch drei weitere Heizstufen mit 730 Watt, 1.170 Watt und 1.650 Watt.
Das 3D Reflecting System des Heizelements fördert höchste Wärmeeffizienz, weil es die Wärme aus drei verschiedenen Winkeln in den Raum reflektiert.
Das digitale Thermostat, das viele andere Heizstrahler nicht von Hause aus an Bord haben, sorgt dafür, dass nur bis zum Erreichen der gewünschten Temperatur geheizt wird. Das spart Strom und steigert die Energieeffizienz. Über die Fernbedienung kannst Du die Infrarotheizung bequem steuern.
Das verchromte Gitter vor dem Heizelement sieht gut aus und schützt ebenso gut vor Gefahren. Auch der automatische Umkippschutz sorgt für hohe Sicherheit. On top ist der ICQN Infrarot Stand Heizstrahler 730-2.300 Watt* spritzwassergeschützt nach Schutzklasse IP20.
Ideale Raumgröße: 10-25 m² (innen)
Pro
Top Preis-Leistungs-Verhältnis
Inkl. Digital Thermostat
Inkl. Fernbedienung
Inkl. Überhitzungsschutz
Inkl. Umkippschutz
4 Heizstufen
Einfache Montage
IP20 Spritzwasserschutz
2 Jahre Garantie vom Hersteller
30 Tage Rückgaberecht
Kontra
Nicht smart (keine Steuerung per App)
Stabilität Standfuß könnte besser sein
Kesser Turm Infrarotstrahler 1.500/2.800 Watt mit „Kamin“, Fernbedienung und Oszillationsfunktion
Der romantische Turmheizstrahler mit 1.500/2.800 Watt von Kesser* war auf unserer Merkliste auch dicht dran an der Empfehlung für die „Top Leistung“ in der Geräteklasse. Allerdings hat ihn sein sehr günstiger Preis bei unserem Test doch eher für die Preisempfehlung qualifiziert.
Der Infrarot Heizstrahler mit seinen 100 cm Gerätehöhe erzeugt eine tolle Wärme für heiße Stunden. Das Modell bietet schon fast ein bisschen zuviel Heizleistung und das leider etwas zulasten der Energieeffizienz. Denn ein Thermostat ist bei dieser Infrarotheizung Wintergarten nicht integriert.
Der Infrarotstrahler überzeugt jedoch durch super Mobilität, hohe Qualität und sein Design macht echt was her. Eine super Infrarot Heizung mit Keramik-Heizelement, die direkt wie ein Mini Kamin wirkt, zumindest wenn man das sog. „Kaminfenster“ zuschaltet.
Touch-Bedientasten, Fernbedienung und Timer ermöglichen eine bequeme Handhabung des Geräts. Dank seiner 60 Grad Oszillationsfunktion bietet der Heizturm sogar sichere Rundum-Wärme.
Apropos Sicherheit: Ein Kippschutz samt Auto-Abschaltung bei Neigung oder Umfallen ist ebenfalls im Gerät verbaut. Der Kesser Turm Infrarotstrahler 1.500/2.800 Watt* ist eine runde Sache, wie wir finden!
Ideale Raumgröße: 25-30 m² (innen)
Pro
Günstiger Preis
Kräftige Leistung
Inkl. Fernbedienung
Inkl. Timer
2 Heizstufen
Rundumwärme dank Oszillation
Stabilität Standfuß prima
30 Tage Rückgaberecht
Kontra
Kein Thermostat
Nicht smart (keine Steuerung per App)
Heizgebläse etwas hörbar
Kleiner Stromfresser
Tresko Infrarot Heizstrahler Wandgerät 1.000-3.000 Watt mit 3 Heizstufen und Fernbedienung
Der Infrarot Heizstrahler mit 1.000-3.000 Watt von Tresko* ist ein echtes Kraftpaket. Das Wandgerät, sprich Gerät zur festen Montage an der Wand, strotzt nur so vor Leistung. Da geht echt eine kleine Sonne auf. Heiße Stunden im Wintergarten oder zumindest sehr gemütliche sind mit dieser Infrarotheizung garantiert.
Der Heizstrahler für die gemischte Nutzung im Innen- und Außenbereich steht für gutes Heizen mit schneller Reaktion. Ein Thermostat ist serienmäßig leider nicht dabei. Willst Du die Energieeffizienz steigern, müsstest Du Dir also selbst eines kaufen und vorschalten.
Was aber mit dabei ist und super funktioniert, ist eine simple Fernbedienung. An dieser Fernbedienung kannst Du ganz einfach zwischen drei verschiedenen Heizstufen wählen: 1.000 Watt, 2.000 Watt und 3.000 Watt.
Die Energieeffizienz ist dennoch nicht schlecht, denn das integrierte Instant-Heat-Verfahren erwärmt den Heizstrahler innerhalb weniger Sekunden. Das sorgt für besonders schnelle Wärme.
Zudem ist die verbraute Gold-Röhre ca. 30 Prozent sparsamer und effektiver als normale Halogen-Röhren. Im Fazit ist das Tresko Infrarot Heizstrahler Wandgerät 1.000-3.000 Watt* neuester Stand der Heizstrahlertechnik.
Ideale Raumgröße: 25-30 m² (innen)
Pro
Top Leistung
Inkl. Fernbedienung
Inkl. Material zur Montage an der Wand
3 Heizstufen
Langlebig und wartungsfrei
Leichtes Gewicht (nur 1 kg)
Leises Gerät
30 Tage Rückgaberecht
Kontra
Kein Thermostat
Nicht smart (keine Steuerung per App)
Kleiner Stromfresser
Klarstein HP Marble Blackline Infrarotheizung 1.300 Watt mit Wärmespeicher Marmorplatte
Der Klarstein Infrarotstrahler 1.300 Watt mit Wärmespeicher* ist ein kleiner Teufelskerl. Die mobile Standheizung ist die Infrarotheizung für alle Fälle. Sie macht im Wintergarten ebenso eine gute Figur wie auf der Terrasse, im Zelt oder sogar im Wohnwagen. Sogar für Garage und Werkstatt ist sie geeignet.
Die Leistungsaufnahme von 2.000 Watt verspricht bei diesem Infrarot Heizstrahler zwar nur ein Wärme Output von lediglich 1.300 Watt, was jetzt nicht ganz so dolle effizient ist. Dafür aber wirkt die abgegebene Heizleistung umso kräftiger.
Die kleine Infrarotheizung hat richtig Power! Da macht das Heizen Spaß. Positiv in Sachen Effizienz muss man dem Gerät zudem zugute halten, dass der Marmor Wärmespeicher in der Tat noch lange nach Abschalten der eigentlichen Infrarotheizung nachwärmt. Das hilft wiederum beim Energie sparen.
Ein Plus ist auch das integrierte intelligente Thermostat, mit dem sich bei diesem Heizkörper die Termperatur stufenlos einstellen lässt. Eine Frostschutzfunktion ist on top an Bord.
Der Rahmen des Klarstein Infrarotstrahlers mit Wärmespeicher 1.300 Watt* ist aus stabilem Aluminium gefertigt. Alles in allem ist das Gerät eine super Infrarotheizung für den Wintergarten.
Ideale Raumgröße: 18-22 m²
Bringer elektrische Infrarotheizung 1.200 Watt mit Füßen, Rollen und WiFi-Thermostat
Die kleine Infrarot Standheizung mit Füßen und Rollen 1.200 Watt von Bringer* ist zwar kein Heizlüfter, dafür aber ein dezentes Heizgerät. Für alle, die beispielsweise etwas Wärme für den Sitzbereich und die Pflanzen im Wintergarten suchen, ist sie eine interessante Alternative.
Ganz ohne Zweifel ist sie zwar keine kräftige Hauptheizung, die einen großen Wintergarten quasi im Alleingang beheizen kann, dafür aber arbeitet sie aber sehr energieeffizient. Ganz besonders gilt das vor dem Hintergrund, dass die Heizung aus dem Hause der deutschen Qualitätsmarke Bringer stammt.
Der Infrarot Elektroheizkörper überzeugt neben seiner Energieffizienz durch ein smartes WiFi-Thermostat (BRTW) fürs bequeme Handling und einem doppeltem Überhitzungsschutz für noch mehr Sicherheit.
Die leichtgängigen Rollen unter den Standfüßen ermöglichen dem Standgerät höchste Mobilität. Einfach mal mit rausnehmen, neben die Sitzecke stellen oder hinter den Pflanzen verstecken, Stecker rein und los geht’s mit dem Heizen: Wärme marsch!
Der Heizkörper ist TÜV geprüft und nach Schutzklasse IP44 gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Mit seinem unauffälligen, flachen und modernen Design macht der Bringer Infrarot Standheizer mit Rollen 1.200 Watt* in jedem Wintergarten ein gutes Bild.
Ideale Raumgröße: 18-22 m²
Vasner Appino Infrarot Heizstrahler 2.000 Watt mit Bluetooth, Fernbedienung und App
Der Appino Heizstrahler 2.000 Watt von Vasner* ist ein Premium-Produkt. Dieser Terrassenstrahler ist ein Gerät der Profiklasse, das häufig auch in der Gastronomie bzw. Außengastronomie zum Einsatz kommt.
Dieser Heizstrahler hat theoretisch 5 Heizstufen, praktisch lässt er sich mit der mitgelieferten Bluetooth Fernbedienung jedoch stufenlos per App steuern, ergo über alle Stufen hinweg. Für besonders effiziente Leistung sorgt seine hochwertige Gold-Röhre, die wesentlich leistungsfähiger arbeitet als die handelsüblichen Halogen-Röhren.
Noch mehr Energieeffizienz ließe sich nur mit einem Thermostat erzielen, das allerdings (wie bei so vielen Infrarot-Heizstrahlern) leider nicht von Hause aus dabei ist. Das müssten Kunden also separat zu dieser Vasner Wandheizung dazu kaufen.
Das rostfreie Edelstahlgehäuse dieser Infrarotheizung ist hochwertig und stabil verarbeitet. Alles nötige Material zur Montage an der Wand ist in der Lieferung enthalten.
Mit Feuchtigkeitsschutz der super Schutzklasse IP65 ist der Infrarot Heizstrahler von Vasner sogar gegen gegen starkes Strahlwasser geschützt. Da kann es sogar auf das Gerät regnen. Das macht der Heizung nichts aus, tolle Wärme kommt trotzdem aus dem Vasner Appino Infrarot Heizstrahler 2.000 Watt*.
Ideale Raumgröße: 20-25 m² (innen), 6-12 m² (außen)
Könighaus Infrarot Bildheizung 1.000 Watt mit 230+ Motiven, guter Power und Smart Thermostat
Nicht jeder mag im Wintergarten einen Heizstrahler haben. Manche wollen es zwar gerne warm, aber doch eben auch ein bisschen schön. Dann ist diese Design Infrarot Bildheizung mit 1.000 Watt von Könighaus* vielleicht eine interessante Lösung.
Bei der großen Auswahl an Motiven ist sicherlich auch für Deinen Wintergarten etwas Schönes dabei. Zum Zeitpunkt unseres Tests standen bei dieser Infrarotheizung immerhin mehr als 230 Optionen an verschiedenen Designs in HD Qualität zur Verfügung.
Technisch und bei der Kundenzufriedenheit überzeugt diese Infrarotheizung zur Montage an der Wand ebenfalls. Die Bildheizung von Könighaus ist eine elektrische Heizung mit satter Heizleistung und viel nützlichem Zubehör zum fairen Preis.
Das programmierbare Smart Thermostat mit bequemer App-Steuerung beispielsweise sichert beste Bedienbarkeit und hohe Energieeffizienz. 98 Prozent Wirksamkeit sind einfach eine Hausnummer für eine Infrarotheizung im Wintergarten.
Ein doppelter Überhitzungsschutz im Infrarotstrahler bietet zudem maximale Sicherheit. Geprüft ist die Heizung vom TÜV Süd. Obendrauf legt der deutsche Markenhersteller für die Könighaus Infrarot Bildheizung 1.000 Watt* noch eine attraktive Herstellergarantie über 5 Jahre sowie eine Zufriedenheitsgarantie über 30 Tage.
Ideale Raumgröße: 15-18 m²
Trotec Design Heizstrahler mit Licht 600-1.500 Watt mit 3 Heizstufen und Rundumwärme
Originell mit Durchblick heizen? Das geht wunderbar mit dem Heizstrahler mit Licht 600-1.500 Watt von Trotec*. Diese Deckenheizung ist definitiv etwas für Designliebhaber mit Hang zum Praktischen. Denn diese Infrarot Heizung kann nicht nur wunderbar heizen, sondern verbreitet zugleich noch schönes Licht.
Der kleine robuste Infrarotstrahler hat eine Menge Power und bietet auch was fürs Auge. Er macht gemütliches Licht und wärmt im Rundum-Verfahren alles schön auf, was sich direkt unter ihm befindet. Nach oben entweicht kaum Wärme.
Ein Thermostat hat diese Deckenheizung leider nicht an Bord. Das wäre im Fall der Fälle also extra zu kaufen. Dennoch macht sich diese Heizung wirklich gut für Balkon, Terrasse und Wintergarten. Sogar für die Außengastronomie taugt sie.
Braucht man gerade mal keine Wärme, sondern nur Licht, kann man das Produkt fabelhaft als stylische Arbeitsleuchte oder hübsches Accessoire für die Veranda nutzen. Das Licht funktioniert nämlich auf Wunsch unabhängig von der Heizfunktion.
Der Trotec LED Infrarot Heizstrahler 600-1.500 Watt* ist in der Tat eine etwas andere Art von Infrarotheizung an der Decke. Und das ist gut so!
Ideale Raumgröße: 18-22 m² (innen), ca. 10 m² (außen)
Sonbion Infrarot Standheizstrahler 400/800 Watt mit 2 Heizstufen und Umkippschutz
Sehr beliebt bei Kunden ist dieser kleine Infrarotheizstrahler 400/800 Watt von Sonbion*. Das Gerät ist ein einfacher, kleiner und geräuschloser Heizstrahler ohne Gebläse mit einem hochwertigen Quarz-Heizelement.
Sehr beliebt macht ihn zum einen sein Preis, denn der ist sehr moderat. Die Heizleistung lässt sich durch 2 Kippschalter auf 400 bzw. 800 Watt einstellen. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass bei dieser Infrarotheizung für den Wintergarten leider kein Thermostat an Bord ist.
Wer mehr Energieeffizienz wünscht, müsste sich also selbst eines dazu kaufen und vorschalten. Der kleine Heizstrahler besitzt in Sachen Sicherheit sowohl einen Überhitzungsschutz als auch einen Umkippschutz. Kippt das Gerät, schaltet es sich automatisch ab.
Beliebt neben seinem günstigen Preis und seiner soliden Heizleistung macht das Produkt zum anderen auch seine Mobilität. Schnell zieht diese IR-Heizung durch ihre kompakte Größe beispielsweise vom Schreibtisch im Büro zur Sitzecke im Wintergarten um.
Der praktische Tragegriff macht den mobilen Einsatz des Sonbion Stand Heizstrahlers 400/800 Watt* wirklich sehr einfach. Wir finden das prima!
Ideale Raumgröße: 5-11 m² (tauglich nur als Zusatzheizung)
Infrarotheizung Wintergarten: Angebote und Bestseller
Darauf solltest Du beim Kauf einer Infrarotheizung für den Wintergarten achten
Wir empfehlen Dir, bei der Auswahl des für Dich passenden Produkts ein paar wichtige Kriterien zu berücksichtigen. Worauf Du unbedingt bei einer Infrarotheizung Wintergarten achten solltest, listen wir Dir gerne kurz im Überblick auf:
- Funktionsweise
Eine Infrarotheizung ist und bleibt ein Heizsystem, das mit Strahlungswärme funktioniert. Es ist also quasi eine indirekte Heizung. Die Heizfläche gibt elektromagnetische Wärmewellen an den Raum ab, die sog. Infrarot Strahlung. Möbel, Wände oder Körper werden wiederum von diesen Wärmewellen aufgewärmt. Artikel wie Infrarotheizungen spielen ihre Vorteile besonders gut in gut isolierten Räumen aus. In schlechter gedämmten Räumen oder gar als Gartenheizung im Freien kann eine Infrarotheizung dagegen nur weniger effektiv wirken. - Leistung passend zur Raumgröße
Überlege vorher, welchen Raum Du mit einer Infrarotheizung Wintergarten heizen möchtest bzw. welche Fläche und welches Raumvolumen dieser Raum besitzt. Geht es um eine Heizung im Freien, kalkuliere ruhig mit der doppelten benötigten Leistung. Informationen zur potenziellen Heizlast kannst Du oft bei den Produktdetails finden. Ist die Heizung am Ende zu klein, kann sie Deinen Raum nicht richtig heizen. Ist sie hingegen zu groß, verschwendest Du Energie und das erhöht völlig unnötig Deine Stromkosten. - Ratgeber für die richtige Infrarotheizung Wintergarten
Infrarotheizungen im Wintergarten sehen meist nicht besonders toll aus, gerade Heizstrahler sind oft nicht wirklich ein Augenschmaus. Doch es kommt halt darauf an, was Du willst und brauchst. Bevorzugst Du eine kräftige Heizung zur Nutzung (auch mal offener) Wintergärten, dann geht’s nicht ohne Infrarotstrahler mit ordentlich Bums. Ist Deine Wintergarten Konstruktion gut mit Dreifachverglasung isoliert und steht eher selten in der kalten Jahreszeit offen, dann sind auch ein mobile Standheizung oder eine hübsche Bildheizung gut geeignet. - Gute Energieeffizienz der Heizung
Vergleich die Energieeffizienz unterschiedlicher Infrarotheizungen. Die sagt Dir, welche Infrarotheizung im Wintergarten bei vergleichbarer Leistung am sparsamsten mit der Energie umgeht. Denn den Strom bezahlst Du am Ende. Die besten Infrarotheizungen arbeiten mit einer Energieeffizienz von ca. 98 Prozent. Heizlüfter schaffen das jedoch eher selten. Effiziente Infrarotheizungen verbrauchen weniger Strom. Das hilft dem Klima und schont Deinen Geldbeutel, wenn die Stromrechnung ansteht. - Zubehör und Funktionsumfang
Verschiedene Infrarotheizungen für den Wintergarten bieten beim Produktumfang praktische Gadgets an. Einige verbessern den Komfort, andere erhöhen die Effizienz. Zum Beispiel empfinden viele Kunden Artikel wie Timer, Fernbedienung, Steuerung per App oder ein Thermostat als nützliches Zubehör. Vergleich, was Du wirklich benötigst. Viele Heizungen für den Wintergarten, insbesondere Heizstrahler mit und ohne Lüfter, bieten werksseitig leider kein Thermostat an. Das ist schade, denn auch eine Infrarotheizung im Wintergarten profitiert fast immer von einem Thermostat. - Thermostatpflicht
Ganz freiwillig ist die Nutzung eines Thermostats übrigens auch nicht (immer). Ausnahmen bestätigen die Regel, aber für gewöhnlich ist die Verwendung eines Thermostats sogar gesetzlich vorgeschrieben. So ist es in der EU-Verordnung 2015/1188 geregelt. Gibt’s bei der Lieferung keines vom Hersteller dazu oder ist werksseitig keines möglich, musst Du Dir also selbst eines im Shop Deiner Wahl kaufen. Das spart Strom, erhöht die Effizienz und schont das Klima. Genau das will der Gesetzgeber! - Preis
Vergleich die Preise von mehreren interessanten Infrarotheizungen, um das für Dich beste Preis-Leistungs-Verhältnis herauszufinden. Eine gute Infrarotheizung Wintergarten gibt’s unserer Erfahrung und unseren Recherchen nach nicht für Kosten von unter 60 Euro. Die besten kosten ab 200 bis 300 Euro aufwärts. Ausnahmen gab es bei unserem Test nur selten und wenn dann nur in einigen Geräteklassen wie etwa bei klassischen Heizstrahlern. - Garantie und Service
Hab im Blick, dass die Hersteller für ihre Infrarotheizungen für den Wintergarten eine möglichst lange Garantie bieten. Die besten Hersteller bieten eine Garantielaufzeit von 5 Jahren, teilweise sogar von 10 Jahren an. Eine gute Garantie schützt Dich im Ernstfall davor, wenn die Heizung doch einmal schon nach kurzer Zeit den Geist aufgibt, dass Du plötzlich eine teure Neuanschaffung tätigen musst. Je länger die Garantie, desto besser! - Sicherheit
Infrarotheizungen sind Elektroheizungen. Leg deshalb stets Wert auf Sicherheit. Jede sichere Elektroheizung sollte zum Beispiel über einen Überhitzungsschutz verfügen. Und jede sichere Infrarotheizung für Outdoor sollte sehr gut gegen Feuchtigkeit geschützt sein (ab Schutzklasse IPX6 aufwärts). Achte vor dem Kauf zudem auf etablierte Prüfsiegel. Die besten Infrarotheizungen sind vom TÜV zertifiziert und mit einer gültigen GS-Kennzeichnung (Geprüfte Sicherheit) markiert.
Häufige Fragen und Antworten zum Thema Infrarotheizung Wintergarten
Wie gut eignet sich eine Infrarotheizung im Wintergarten?
Das kommt ganz auf die Wintergarten Konstruktion an. In einem gut gedämmten Wintergarten mit moderner Dreifach-Verglasung kannst Du ohne große Verluste quasi jede IR-Heizung nutzen, die auch für innen vorgesehen ist. In schlechter isolierten Wintergärten oder gar im Außenbereich müssen Infrarot Heizungen durch mehr Leistung ausgleichen, was eine (nicht vorhandene) Dämmung nicht halten kann. Das kostet mehr Strom und damit mehr Geld beim Verbrauch.
Was ist die beste Infrarotheizung Wintergarten?
Theoretisch ist die beste Infrarotheizung Wintergarten die, die Dein Wärmebedürfnis erfüllt und zugleich die wenigste Energie verbraucht. Der praktische Ratgeber zeigt allerdings, dass es gerade in Wintergärten, aber auch auf Terrassen und Balkonen allerdings eher die energiehungrigen Heizstrahler mit mehr Leistung sind, die sich großer Beliebtheit erfreuen.
Wie viel Strom verbraucht eine Infrarotheizung Wintergarten mit 2.000 Watt?
Der Verbrauch einer Infrarotheizung Wintergarten hängt von ihrer Nutzung ab. Heizt Du mit einer 2.000 Watt-Anlage beispielsweise an 150 Tagen im Jahr zu jeweils 2 Stunden am Tag, ergibt das 300 Heizstunden, in denen Du 600 kWh Strom verbrauchst. Angenommen, Du zahlst bei Deinem Stromanbieter 0,30 Euro/kWh, betragen die Stromkosten folglich jährlich 180 Euro.
Infrarotheizung Wintergarten gut für Pflanzen?
Auf jeden Fall ist eine Infrarotheizung Wintergarten gut für die Pflanzen in demselben. Die Wärmestrahlen von Infrarotheizungen haben auf Pflanzen auch ganz ohne direktes Licht einer ähnliche positive Wirkung wie echte Sonnenstrahlen. Ihre Wärme tut ihnen ebenso gut wie ihre Strahlungswellen.
Kaufratgeber zu elektrischen Heizsystemen:
- Infrarot Hybridheizung
- Infrarotheizung 1000 Watt
- Infrarotheizung Badezimmer
- Infrarotheizung Bild
- Infrarotheizung Bild Hochformat
- Infrarotheizung Decke
- Infrarotheizung Garage
- Infrarotheizung Gartenhaus Bestenliste
- Infrarotheizung Handtuchhalter
- Infrarotheizung klein
- Infrarotheizung mit Licht
- Infrarotheizung mit Thermostat
- Infrarotheizung Spiegel: Vergleich und Empfehlungen
- Infrarotheizung Standgerät
- Infrarotheizung Wand
- Infrarotheizung Wohnwagen
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Verbraucherhinweis: Bewusst-Heizen.de bietet seinen Lesern eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Du findest auf unserer Website Produktempfehlungen und Kaufratgeber von unserer Redaktion. Unsere Produktlinks sind Affiliatelinks, die zu unseren Partnershops weiterleiten. Solltest Du nach dem Klick im Partnershop kaufen, erhalten wir dafür eine kleine Provision. Auf den Kaufpreis hat dies für Dich keine Auswirkung! Durch diese Vermarktung können wir sicherstellen, dass die Nutzung unserer sorgfältig recherchierten und erstellten Inhalte kostenfrei für alle Leser bleibt.