Infrarotheizung Gartenhaus: Diese 8 Tipps helfen im Winter

Infrarotheizung Gartenhaus Vergleich
Verfasst von: Michael Claus
Zuletzt aktualisiert am:

Das Gartenhaus im Winter mit kuscheliger Infrarot Wärme heizen? Wir helfen Dir und haben 8 praktische Geräte für Dich verglichen! Denn mit einer effizienten Infrarotheizung kannst Du viel länger den Spaß im Grünen genießen.

Wer mag es nicht, nach einem nützlichen Einsatz bei der herbstlichen Rasenpflege oder beim Obstbaumverschnitt im Frühjahr die Füße gemütlich in der Wärme hochlegen zu können. Einfach bequem die Infrarotheizung einschalten und den Feierabend nach dem Gärtnern bei einem Bierchen oder Glas Wein genießen. In diesem Artikel stellen wir Dir praktische IR Heizgeräte für die Verwendung im Gartenhaus vor.

Unsere Empfehlungen zur Infrarotheizung fürs Gartenhaus

Unser Sieger

Bringer Infrarotheizung Gartenhaus Standgerät 1000 Watt Standheizung

Bringer Infrarotheizung Standgerät 1.000 Watt

Inkl. Smart Thermostat

TÜV und GS geprüft

98% Wirkungsgrad

Günstiger Preis

Ecoheiz Infrarotheizung Gartenhaus 800 Watt Heizlüfter

Ecoheiz Infrarot Heizlüfter & Strahler 400/800 Watt

Kein Thermostat

Inkl. Mini Heizgebläse

2 Heizstufen

Top Leistung

Kesser Infrarotheizung Gartenhaus 2800 Watt Turmheizstrahler

Kesser Turm Infrarotstrahler 1.500/2.800 Watt

Kein Thermostat

Tolle Rundumwärme

3 Heizstufen

Unsere Wahl zur top Empfehlung in der Kategorie Infrarotheizung Gartenhaus fällt auf das Infrarotheizung Standgerät mit 1.000 Watt von Bringer*. Diese Infrarotheizung punktet unserer Einschätzung nach mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.

Infrarotheizung Gartenhaus: Die 8 besten Alternativen im Detail

Alle Infrarotheizungen fürs Häuschen im Grünen, die wir in unserem Ratgeber Artikel anhand unserer Methode** empfehlen, verfügen über ein qualitativ hochwertiges Infrarot-Heizelement wie zum Beispiel eine Wärmeplatte. Die Heizungen sorgen unter den richtigen Bedingungen für angenehme Wärme und lassen sich sogar prima im Winter nutzen. Anders als ein Verbrenner macht so eine Heizung im Bungalow oder Gartenhaus zudem keinerlei Schmutz.

Unsere top Empfehlungen zu Infrarotheizungen für das Gartenhaus:

Bringer Infrarotheizung Gartenhaus Standgerät 1.000 Watt mit guter Heizleistung, Smart Funkthermostat und App

Bringer Infrarot Standheizung Gartenhaus 1.000 W

Bringer Infrarotheizung Gartenhaus Standgerät 1000 Watt Standheizung
Unser Online Testsieger

Wichtige Fakten:

Leistung:
1.000 W
Installation:
Standheizung
Farbvariante:
Weiß
Abmessungen:
120 x 60 x 1,8 cm
Sicherheit:
TÜV und GS geprüft, CE zertifiziert
Garantie:
5 Jahre

Unser Infrarotheizung Gartenhaus Online Testsieger, die 1.000 Watt starke Infrarot Standheizung von Bringer*, macht richtig Betrieb beim Heizen. Ihre Wärmeentwicklung bzw. Wärmeverteilung wird von vielen Kunden geschätzt.

Vorteile

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Inkl. WiFi-Thermostat und Fernbedienung

Inkl. Standfüße mit praktischen Rollen

Inkl. Überhitzungsschutz

Wandmontage möglich

IP44 Spritzwasserschutz

TÜV und GS geprüft

98% Wirkungsgrad

3 Jahre Herstellergarantie

30 Tage Rückgaberecht

Nachteile

Ungeeignet für Deckenmontage

Ecoheiz Infrarot Heizlüfter und Strahler 400/800 Watt mit 2 Heizstufen und Umkippschutz

Ecoheiz Infrarot Heizlüfter und Strahler für Garten, Camping & Co. 400/800 W

Ecoheiz Infrarotheizung Gartenhaus 800 Watt Heizlüfter
Günstiger Preis

Wichtige Fakten:

Leistung:
800 W
Installation:
Standheizung
Farbvariante:
Weiß oder Holz
Abmessungen:
25,4 x 36 x 15 cm
Sicherheit:
CE zertifiziert
Garantie:
2 Jahre

Der mobile macht relativ viel Betrieb für seine kleine Größe. Das meinen die Kunden. Das Produkt ist ein Mini Strahler mit Gebläse, ergo auch ein Heizlüfter. Das einfach gebaute Gerät hat kaum Firlefanz an Bord und tut sein Werk, wenn es gelegentlich gebraucht wird.

Vorteile

Günstiger Preis

Inkl. Mini Heizgebläse

2 Heizstufen

38 x 27 x 10 cm mini klein

Leichtes Gewicht (nur 1 kg)

24h Kundenservice

2 Jahre Garantie vom Hersteller

30 Tage Rückgaberecht

Nachteile

Kein Thermostat

Nicht smart (keine Steuerung per App)

Heizgebläse etwas hörbar

Kleiner Stromfresser

Kesser Turm Infrarotstrahler 1.500/2.800 Watt mit „Kamin“, Fernbedienung und Oszillationsfunktion

Kesser Turm Infrarotstrahler 1.500/2.800 W

Kesser Infrarotheizung Gartenhaus 2800 Watt Turmheizstrahler
Top Leistung

Wichtige Fakten:

Leistung:
2.800 W
Installation:
Standheizung (Turm)
Farbvariante:
Schwarz, Weiß oder Grau
Abmessungen:
15 x 78 x 12,5 cm
Sicherheit:
CE zertifiziert
Garantie:
2 Jahre

Der gemütliche Turmheizstrahler fürs Gartenhaus mit 1.500/2.800 Watt von Kesser* hat sich auf unserer Merkliste klar für die Empfehlung in der Kategorie „Top Leistung“ empfohlen. Sein verhältnismäßig günstiger Preis in seiner Geräteklasse spricht noch dazu für ihn.

Vorteile

Top Leistung

Moderater Preis

Inkl. Fernbedienung

Inkl. Timer

2 Heizstufen

Rundumwärme dank Oszillation

Stabilität Standfuß prima

2 Jahre Herstellergarantie

30 Tage Rückgaberecht

Nachteile

Kein Thermostat

Nicht smart (keine Steuerung per App)

Heizgebläse etwas hörbar

Kleiner Stromfresser

Könighaus P-Serie mobile IR Standheizung 800 Watt in Holz-Design mit Steckerthermostat, 5 Jahre Garantie

Könighaus P-Serie mobile Infrarot Standheizung 800 W

Könighaus Infrarotheizung Gartenhaus Standgerät 800 Watt Standheizung
Stand Infrarotheizung für Gartenhaus

Wichtige Fakten:

Leistung:
800 W
Installation:
Standheizung
Farbvariante:
Holz
Abmessungen:
100 x 60 x 1,8 cm
Sicherheit:
TÜV und GS geprüft, CE zertifiziert
Garantie:
5 Jahre

Die Könighaus P-Serie mobile IR Standheizung mit 800 Watt* ist ein guter Allrounder und netter Hingucker zugleich. Die Leistung ist sogar im Winter formidabel, der Preis passt und das Design in Holz dürfte wohl in viele rustikale Gartenhäuser am besten passen.

Klarstein HP Marble Blackline Infrarotheizung 1.300 Watt Elektroheizung mit Wärmespeicher aus Marmor

Klarstein Marble Blackline Infrarotheizung 1.300 W

Klarstein Infrarotheizung Gartenhaus 1300 Watt Heizstrahler Marmor
Mobiler Infrarotstrahler Gartenhaus

Wichtige Fakten:

Leistung:
1.300 W
Installation:
Standheizung
Farbvariante:
Kupfer
Abmessungen:
48 x 67 x 25 cm
Sicherheit:
CE zertifiziert
Garantie:
2 Jahre

Die HP Marble Blackline Infrarot Standheizung mit 1.300 Watt von Klarstein* ist ein hübscher Wärmespeicher für kühle Tage im Gartenhaus. Für die Leistungsaufnahme von 2.000 Watt überzeugt uns der Wärme Output von nur 1.300 Watt jetzt zwar nicht so ganz in Sachen Effizienz.

Trotec Design Infrarotstrahler mit Licht 600-1.500 Watt mit 3 Heizstufen und Rundumwärme

Trotec Design Infrarotstrahler mit Licht 600-1.500 W

Trotec Infrarot Heizstrahler mit Licht 1500 Watt Deckenheizung
Decken Infrarotheizung Gartenhaus mit Licht

Wichtige Fakten:

Leistung:
1.500 W
Installation:
Deckenheizung
Farbvariante:
Schwarz
Abmessungen:
45 x 14 x 45 cm
Sicherheit:
CE zertifiziert
Garantie:
2 Jahre

Der ausgesprochen augenfällige Design Infrarotstrahler mit Licht mit 600-1.500 Watt von Trotec* ist ein kleiner Exot unter den Infrarotheizungen für das Gartenhaus. Er liefert nach verschiedenen Kundenaussagen eine Menge Leistung und bietet auch was fürs Auge.

Mephisto Infrarotheizung für Stand, Wand und Decke 800 Watt mit Smart Thermostat und Carbon Crystal Technologie

Mephisto Infrarot Deckenheizung 800 W

Mephisto Infrarotheizung Gartenhaus Deckengerät 800 Watt Deckenheizung
Alleskönner als Infrarotheizung im Gartenhaus

Wichtige Fakten:

Leistung:
800 W
Installation:
Wandheizung oder Deckenheizung
Farbvariante:
Weiß
Abmessungen:
120 x 60 x 1,9 cm
Sicherheit:
CE zertifiziert
Garantie:
2 Jahre

Die elektrische Infrarotheizung Decke, Wand und Stand mit 800 Watt von Mephisto* punktet neben ihrer Heizleistung insbesondere durch ihre neutrale und moderne Optik. Das finden die Kunden gut an ihr. Auch das Zubehör ist wirklich umfangreich. Es ist unserer Ansicht nach alles dabei, was man braucht.

Sonbion Infrarotheizung Gartenhaus 400/800 Watt mit 2 Heizstufen und Umkippschutz

Sonbion Infrarot Heizstrahler 400/800 W

Sonbion Infrarotheizung Gartenhaus 800 Watt Standheizung Heizstrahler
Kleine Mini Infrarotheizung Gartenhaus

Wichtige Fakten:

Leistung:
800 W
Installation:
Standheizung
Farbvariante:
Weiß
Abmessungen:
30 x 38 x 16 cm
Sicherheit:
CE zertifiziert
Garantie:
2 Jahre

Diese Infrarotheizung fürs Gartenhaus ist sehr beliebt unter Laubenpiepern. Der kleine Infrarotheizstrahler mit 400/800 Watt von Sonbion* ist ein einfacher, kleiner und geräuschloser Heizstrahler. Er wird ohne Gebläse in Betrieb genommen, ist also kein Heizlüfter.

Infrarotheizung Gartenhaus: Angebote und Bestseller

Diese Punkte gilt es beim Kauf einer Infrarotheizung Gartenhaus zu beachten

Eine Infrarotheizung fürs Gartenhaus bietet Vorteile, wenn man wenig Platz im Raum hat oder gerne nur gelegentlich in Frühling, Herbst oder Winter das Gartenhaus heizen möchte. In unserem extra Ratgeber findest Du einige wichtige Tipps und Infos im Überblick, die Du beim Kauf einer Infrarotheizung fürs Gartenhaus am besten stets beachten solltest:

  1. Funktionsweise
    Eine Infrarotheizung Gartenhaus ist ein Heizgerät, das mit Strahlungswärme arbeitet. Es arbeitet quasi indirekt. Das Heizpaneel gibt elektromagnetische Wärmewellen an den Raum ab, die sog. Infrarot Strahlung. Diese erwärmt zunächst Möbel, Wände oder Körper, die dann wiederum die Wärme zurück an die Luft im Raum abgeben. Strahlen Infrarotheizungen von oben auf den Fußboden, gewinnt man deshalb leicht den Eindruck einer Fußbodenheizung. Sie heizen daher besonders effizient in gut gedämmten Räumen. In schlechter isolierten Gartenhäusern haben sie Nachteile und wissen weniger effizient zu überzeugen.
  2. Leistung passend zur Raumgröße
    Kalkuliere vorher, welchen Raum Du mit einer Infrarotheizung Gartenhaus beheizen möchtest bzw. welche Fläche und welches Raumvolumen dieser Raum besitzt. Infos zur potenziellen Wärmeleistung lassen sich oft bei den Produktdetails finden. Fällt die Heizung zu klein aus, kann sie Deinen Raum nicht richtig heizen. Fällt sie jedoch zu groß aus, vergeudest Du Strom und treibst nur Deine Stromkosten nach oben. Welches Produkt am besten passt, zeigt nur der eigene Test.
  3. Ratgeber für die richtige Infrarotheizung im Gartenhaus
    Infrarotheizungen für das Gartenhaus sind häufig Gelegenheitsheizungen. Achte dennoch darauf, dass Du ihre Stärken und Vorteile richtig nutzt. Mit einem Smart Funkthermostat kannst Du die Heizung beispielsweise so programmieren oder von außen steuern, dass sie Deine Laube im Winter regelmäßig mal aufheizt, auch wenn Du lange Zeit nicht im Garten bist. Ein trockener geheizter Innenraum schützt Möbel, Geräte und Pflanzen vor Kälte, Feuchtigkeit und Kondensation. Das wirkt auch der Bildung von Schimmel entgegen.
  4. Gute Energieeffizienz der Heizung
    Vergleich die Energieeffizienz mehrerer Infrarotheizungen fürs Gartenhaus. So findest Du heraus, welches Heizgerät bei vergleichbarer Leistung am sparsamsten mit Energie umgeht. Die besten Infrarotheizungen fürs Gartenhaus arbeiteten bei unserem Online Test mit einer Wirksamkeit von ca. 98 Prozent. Effiziente Infrarotheizungen verbrauchen weniger Strom. Das senkt Deine Stromrechnung und hilft zudem noch Klima und Umwelt.
  5. Zubehör und Funktionsumfang
    Jede Infrarotheizung Gartenhaus bietet beim Produktumfang etwas anderes Zubehör an. Einige Artikel steigern den Komfort, andere verbessern die Effizienz. Beispielsweise schätzen viele Kunden praktische Artikel wie Timer, Fernbedienung, Steuerung per App oder ein Thermostat. Vergleich, was Du wirklich an Zubehör benötigst und was lieferbar ist. Viele Gartenhausheizungen bieten heute werksseitig ein Thermostat an. Das ist super, denn Infrarotheizungen profitieren fast immer von einem Thermostat.
  6. Thermostatpflicht
    Ist bei Lieferung und Versand der Infrarotheizung Gartenhaus gleich ein Thermostat dabei, bist Du auch gesetzlich auf der sicheren Seite. Schließlich ist die Nutzung eines Thermostats beim Einsatz von Infrarotheizungen in Innenräumen rechtlich vorgeschrieben. Die gültigen Regelungen dazu sind in der EU-Verordnung 2015/1188 getroffen. Gibt’s bei der Lieferung keines vom Hersteller dazu, musst Du Dir wohl oder übel selbst eines im Online Shop Deiner Wahl kaufen, bevor Du das Gerät in Betrieb nimmst.
  7. Preis
    Vergleich die Preise von mehreren interessanten Infrarotheizungen, um das für Dich beste Preis-Leistungs-Verhältnis herauszufinden. Eine gute Infrarotheizung Gartenhaus gibt’s unserer Erfahrung und unseren Recherchen nach in jedem gut sortierten Online Shop nicht für Kosten von unter 25 Euro. Die Preise differieren aufgrund verschiedener Geräteklassen jedoch sehr stark. Die besten Geräte kosten auch schon mal ab 200 Euro aufwärts.
  8. Garantie und Service
    Achte darauf, dass die Hersteller für ihre Wärmewellen Heizkörper eine möglichst lange Garantie bieten sollten. Die besten Marken gewähren eine Garantie von 5 Jahren, teils sogar von 10 Jahren. Eine längere Garantiedauer schützt Dich länger vor einer teuren Ersatzinvestition. Andernfalls müsstest Du, falls das Gerät doch einmal schon nach kurzer Zeit kaputt geht, wieder neues Geld dafür ausgeben. An der Garantie zu sparen, ist auch bei der Infrarotheizung Gartenhaus kein guter Ratgeber.
  9. Sicherheit
    Infrarotheizungen sind Elektroheizungen. Achte deshalb besonders auf Sicherheit! Jede sichere Elektroheizung sollte zum Beispiel über einen Überhitzungsschutz verfügen. Stand Infrarotstrahler fürs Gartenhaus sollten zudem unbedingt einen Umkippschutz an Bord haben. Achte vor dem Kauf ebenfalls auf Prüfsiegel. Die besten Infrarotheizungen sind vom TÜV geprüft und mit einer gültigen GS-Kennzeichnung (Geprüfte Sicherheit) markiert.
FAQ's
Häufige Fragen und Antworten zum Thema Infrarotheizung Gartenhaus

Häufige Fragen und Antworten zum Thema Infrarotheizung Gartenhaus

Wie viel Leistung sollte eine Infrarotheizung im Gartenhaus haben?

Das kommt ganz auf die Größe des Gartenhauses an. Gesetzt den Fall, dass das deutsche Gartenhaus eine durchschnittliche Größe von 15 m² hat, minder gut gedämmt ist und der zu beheizende Raum von 4 Außenwänden umgeben ist, wird als Heizung im Gartenhaus schon ein Gerät mit einer Leistung von 900 bis 1.000 Watt benötigt.

Ist ein Infrarot Standheizer fürs Gartenhaus günstiger als ein Gas Standheizer?

Das hängt vom Preis für Strom und Gas ab. Bei der Anschaffung nehmen sich beide Systeme preislich nicht viel. Bleibt der Preis für Gas jedoch weiterhin höher als der für Strom, ist der Betrieb einer Infrarotheizung als Gartenheizung vermutlich günstiger als die Nutzung eines mobilen Standheizgerätes mit Gasflasche.

Was kann eine Infrarotheizung im Gartenhaus besser als eine Gasheizung?

Feuchtigkeit und Schimmel sind im Gartenhaus gerade nach dem Winter oft ein Problem. Eine Infrarot Standheizung produziert auf jeden Fall keine zusätzliche Feuchtigkeit wie zum Beispiel eine Gas Standheizung. Hab beim Preisvergleich auch Deine Gesundheit stets im Blick. Denn eine Infrarotheizung im Gartenhaus schützt im Gegenteil sogar vor Feuchtigkeit und Schimmel. Sie kann sehr helfen, indem sie für ein gesundes Raumklima sorgt.

Eignet sich eine Infrarotheizung Gartenhaus im Winter als Frostwächter?

Manche moderne Produkte haben eine Frostwächter-Funktion direkt integriert. Aber eigentlich kannst Du das jederzeit über Dein Thermostat regeln. Programmiere es einfach so, dass die Heizung bei Unterschreiten einer gewählten Temperatur die Arbeit aufnimmt und sich bei Erreichen einer bestimmten Zieltemperatur selbsttätig wieder abschaltet.

Diese Produkte könnten Dich auch interessieren:

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

*Verbraucherhinweis: Bewusst-Heizen.de bietet seinen Lesern eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Du findest auf unserer Website u.a. Produktempfehlungen und Kaufratgeber von unserer Redaktion. Wenn wir auf externe Kundenmeinungen verweisen, findest Du die entsprechenden Fundstellen in den Bewertungen und Rezensionen der von uns direkt im Umfeld verlinkten Produkte. Unsere Produktlinks sind Affiliatelinks. Als Amazon-Partner und Partner weiterer Onlineshops verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Auf den Kaufpreis hat dies für Dich keine Auswirkung! Durch diese Vermarktung können wir sicherstellen, dass die Nutzung unserer sorgfältig recherchierten und erstellten Inhalte kostenfrei für alle Leser bleibt.

**Unsere Methode beim Produktvergleich: Bewusst-Heizen.de untersucht beim Vergleich nicht jeden einzelnen Artikel selbst im Sinne eines physischen Produkttests, wie ihn beispielsweise Stiftung Warentest oder Öko Test anhand fest definierter Kriterien vornehmen. Einzelne Artikel werden von uns sehr wohl physisch selbst getestet. Für andere Produkte wiederum werten wir bei unserem Online Test die Nutzererfahrung von verifizierten Online Käufern aus. Außerdem lassen wir unsere allgemeinen Erfahrungswerte mit bestimmten Herstellern, Marken und Produkteigenschaften einfließen.

Aufgrund dieser Vorgehensweise verzichten wir bei den von uns vorgestellten Produkten bewusst auf einen klassischen Testsieger, Testsiegel, Tabellen oder eine Rangfolge der verglichenen Produkte. Unsere Empfehlungen, teilweise auch bezeichnet als Sieger, Vergleichssieger, Preissieger, Leistungssieger oder Online Testsieger, haben wir unabhängig und nach bestem Wissen ausgewählt!

Michael Claus

Autor

Michael Claus ist staatlich geprüfter Techniker und Hausbesitzer. Als faktenorientierter Mensch bevorzugt er schlaue Lösungen. Mit über 20 Jahren praktischer Erfahrung teilt er sein Fachwissen und seine umfangreiche Expertise gerne beim Schreiben von unabhängigen Fachartikeln, Rezensionen und Produktvorstellungen.

© 2024 - Bewusst Heizen