Infrarotheizung Wohnwagen: Diese 7 Tipps helfen für Camper Wärme

Infrarot Heizelement im Wohnmobil Vergleich
Verfasst von: Michael Claus
Zuletzt aktualisiert am:

Interesse an einer Infrarotheizung Wohnwagen? Damit es im Camper schön kuschelig bleibt. Wir haben für Dich 7 top Produkte näher betrachtet. Finde mit unserem Vergleich schnell heraus, worauf beim Kauf zu achten ist!

Den Geräteklassen nach kommen als Infrarotheizung Wohnwagen verschiedene Geräte zum Einsatz: Infrarotstrahler bzw. Heizstrahler, Standgeräte, Heizlüfter und Fußbodenheizungen sind bei Kunden beliebte Produkte.

Unsere Empfehlungen für Infrarotheizungen im Wohnwagen

Unser Sieger

Könighaus Infrarotheizung Wohnwagen 1000 Watt Standheizung

Könighaus P-Serie Infrarot Standheizung 1.000 Watt

Inkl. Thermostat

TÜV geprüft

98% Wirksamkeit

Günstiger Preis

Kesser Infrarotheizung klein 500 Watt Keramik Heizlüfter Schwarz

Kesser Infrarot Keramik Mini Heizlüfter 500 Watt

Inkl. Thermostat

Inkl. Fernbedienung

Keramik Heizelement

Top Leistung

Ecomat Camping Heizung 2000 Watt Heizstrahler

Ecomat 2000 Select Keramik Heizlüfter 450-1.800 Watt

Inkl. Thermostat

Inkl. Umkippschutz

Extrem leistungsstark

Unsere top Empfehlung für ein Infrarot Heizelement im Wohnmobil ist die klassische Infarot P-Serie Standheizung mit 1.000 Watt von Könighaus*. Das hochwertige Gerät eignet sich sowohl zum punktuellen Zuheizen in großen Wohnwagen als auch als Alleinheizung in normalen Wohnwagen prima. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts stimmt!

Infrarot Heizelement im Wohnmobil: Die 7 besten Produkte im Detail

Jedes Infrarot Heizelement im Wohnmobil, das wir in unserem Ratgeber Artikel anhand unserer Methode** vergleichen, verfügt über hochwertige Heizelemente, teils auch welche in Kombination mit Keramik. Jeder Artikel kann sich hinsichtlich seiner Nutzung etwas unterscheiden und bietet spezifische Vorteile. Immerhin gehören sie teils unterschiedlichen Geräteklassen an. Eines ist uns bei unseren Empfehlungen jedoch stets wichtig: die Qualität muss stimmen!

Unsere top Empfehlungen für Infrarotheizelemente fürs Wohnmobil:

Könighaus P-Serie Infrarotheizung Wohnwagen Standgerät 1.000 Watt mit Standfüßen, Rollen und Thermostat

Könighaus P-Serie Infrarot Standheizung 1.000 W

Könighaus Infrarotheizung Wohnwagen 1000 Watt Standheizung
Unser Online Testsieger

Wichtige Fakten:

Leistung:
1.000 W
Bauart:
Standheizung
Farbigkeit:
Weiß
Größe:
‎120 x 60 x 1,8 cm (ohne Füße)
Sicherheit:
TÜV und GS geprüft, CE zertifiziert
Garantie:
5 Jahre

Unser Infrarotheizung Wohnwagen Online Testsieger, die Infrarot P-Serie Standheizung mit 1.000 Watt von Könighaus*, ist eine praktische Heizung mit Standfuß, Rollen und Thermostat. Dieses mobile Heizpaneel ist ein Produkt, das sich großer Beliebtheit bei den Kunden erfreut.

Vorteile

Top Preis-Leistungs-Verhältnis

Inkl. Thermostat

Inkl. Standfüße mit praktischen Rollen

Inkl. Überhitzungsschutz

Wandmontage möglich

IP44 Spritzwasserschutz

TÜV geprüft

98% Wirkungsgrad

5 Jahre Herstellergarantie

30 Tage Zufriedenheitsgarantie

Nachteile

Ungeeignet für Deckenmontage

Ohne Fernbedienung

Nicht smart (keine Steuerung per App)

Kesser Steckdosen Keramik Mini Heizlüfter 500 Watt mit Keramik Heizelement und Thermostat

Kesser Infrarot Keramik Heizlüfter 500 W

Kesser Infrarotheizung klein 500 Watt Keramik Heizlüfter Schwarz
Günstiger Preis

Wichtige Fakten:

Leistung:
500 W
Bauart:
Standheizung
Farbigkeit:
Schwarz
Größe:
‎11 x 18 x 12 cm
Sicherheit:
CE zertifiziert
Garantie:
2 Jahre

Ein wirklich günstiges Infrarot Heizelement im Wohnmobil ist der Mini Steckdosen Infrarot Keramik Heizlüfter mit 500 Watt von Kesser*. Bei unserem Vergleich gehörte dieses Angebot zu den mit Abstand günstigsten Alternativen.

Vorteile

Günstiger Preis

18 x 12 x 11 cm mini klein

Inkl. Thermostat

Inkl. Fernbedienung

Inkl. Überhitzungsschutz

Inkl. Mini-Heizgebläse

Keramik Wärmespeicher

Super mobil

2 Jahre Herstellergarantie

30 Tage Rückgaberecht

Nachteile

Heizgebläse läuft etwas nach

Kleiner Stromfresser

Nicht als Frostwächter geeignet

Nicht smart (keine Steuerung per App)

Ecomat 2000 Select 450-1.800 Watt mit Thermostat Drehregler und maximaler Power

Ecomat 2000 Select Wohnwagen Heizung 450-1.800 W

Ecomat Camping Heizung 2000 Watt Heizstrahler
Top Leistung

Wichtige Fakten:

Leistung:
1.800 W
Bauart:
Standheizung (Würfel)
Farbigkeit:
Grau
Größe:
14,5 x 18 x 14 cm
Sicherheit:
CE zertifiziert
Garantie:
2 Jahre

Kein klassischer Infrarotstrahler, sondern ein über eine Keramikplatte wirkender Campingheizer ist der Ecomat 2000 Select mit 450-1.800 Watt*. Das High-End Produkt ist ein absolutes Leistungsmonster. Das können wir aus eigener Erfahrung berichten. Dieses keramische Infrarot Heizelement sorgt für reichlich warme Luft im Wohnmobil.

Vorteile

Top Leistung

Inkl. Thermostat mit Drehregler

Inkl. Überhitzungsschutz

Inkl. Umkippschutz

3 Heizstufen

Frostschutz-Funktion

Flüsterleise im Betrieb

2 Jahre Garantie vom Hersteller

30 Tage Rückgaberecht

Nachteile

Höherer Preis

MiHeat Infrarot Camping Fußbodenheizung 130 Watt/m² mit Thermostat und extra langem Anschlusskabel

MiHeat Infrarot Wohnmobil Fußbodenheizung 130 W/m²

MiHeat Heizelement im Wohnmobil 130 Watt Fußbodenheizung
Infrarot Fußbodenheizung für Wohnwagen

Wichtige Fakten:

Leistung:
130 W/m2
Bauart:
Fußbodenheizung
Farbigkeit:
Schwarz
Größe:
400 x 50 x 0,5 cm
Sicherheit:
CE zertifiziert
Garantie:
2 Jahre

Nie wieder kalte Füße im Wohnwagen! Die MiHeat Infrarot Wohnmobil Fußbodenheizung mit 130 Watt/m²* ist eine tolle Heizung für alle, die warme Füße im Camper lieben. Das ultraflache Heizpaneel ist zur schwimmenden Verlegung unter dem Bodenbelag gedacht.

MiHeat Infrarot Heizteppich Wohnwagen 66-155 Watt mit Thermostat, Timer und Sleep-Funktion

MiHeat Infrarot Wohnwagen Heizteppich 66-155 W

MiHeat Infrarotheizung Wohnwagen 155 Watt Fußbodenheizung Teppich
Mobile Infrarot Camping Fußheizung

Wichtige Fakten:

Leistung:
165 W
Bauart:
Fußbodenheizung
Farbigkeit:
Dunkelgrau
Größe:
105 x 55 x 1 cm
Sicherheit:
CE zertifiziert
Garantie:
2 Jahre

Mit dem MiHeat Infrarot Heizteppich mit 66-155 Watt* können alle Campingfreunde eine mobile Fußbodenheizung genießen, ohne aufwändige Verlegung unter dem Bodenbelag. Einfach den Teppich ausrollen, Stecker rein und los geht’s mit dem Heizen.

Sonbion Infrarot Standheizstrahler 400/800 Watt mit 2 Heizstufen und Umkippschutz

Sonbion Camper Infrarot Heizstrahler 400/800 W

Sonbion Infrarotheizung Wintergarten 800 Watt Standheizung Heizstrahler
Kleine Stand Infrarotheizung Wohnwagen

Wichtige Fakten:

Leistung:
800 W
Bauart:
Standheizung
Farbigkeit:
Weiß
Größe:
30 x 38 x 16 cm
Sicherheit:
CE zertifiziert
Garantie:
2 Jahre

Der Sonbion Infrarotheizstrahler mit 400/800 Watt* ist ein einfacher, kleiner und geräuschloser Heizstrahler. Bei unserem Vergleich hat er sich insbesondere für kleinere und mittelgroße Wohnwagen sehr empfohlen.

Arebos Infrarot Heizstrahler Wohnwagen 750-2.000 Watt mit 3 Heizstufen und Fernbedienung

Arebos Infrarot Heizstrahler 750-2.000 W

Arebos Infrarotheizung Wohnwagen 750-2000 Watt Heizstrahler
Preiswerte Infrarotheizung Wohnwagen für die Wand

Wichtige Fakten:

Leistung:
2.000 W
Bauart:
Standheizung
Farbigkeit:
Grau oder Schwarz
Größe:
‎63 x 10,5 x 16,5 cm
Sicherheit:
CE zertifiziert
Garantie:
2 Jahre

Der ist eher ein Gerät für das große Wohnmobil. Der kräftige Infrarotstrahler braucht schon etwas Platz an der Wand, denn eine Wandmontage ist unbedingt zu empfehlen. Ebenso sollte nichts direkt vor diese Heizung gehängt oder gestellt werden.

Infrarotheizung Wohnwagen: Angebote und Bestseller

Darauf solltest Du beim Kauf einer Infrarotheizung für den Wohnwagen achten

Wir raten Dir, bei der Auswahl des für Dich passenden Produkts ein paar wichtige Kriterien zu beachten. Welche Tipps und Infos Du beim Kauf einer Infrarotheizung Wohnwagen auf jeden Fall berücksichtigen solltest, listen wir Dir gerne kurz in unserem extra Ratgeber im Überblick auf. Jetzt lesen und informieren:

  1. Funktionsweise
    Infrarotheizungen und auch Infrarot Keramikheizungen für den Wohnwagen sind indirekte Heizungen, die über Strahlungswärme wirken. Ihre Heizelemente strahlen elektromagnetische Wärmewellen in den Innenraum des Wohnwagens ab, die sog. Infrarot Strahlung. Diese Wärmewellen wiederum erwärmen Wände, Gegenstände oder Körper im Raum, die dann die Luft heizen. Gut gedämmte Wohnwagen sind bei einer Infrarotheizung klar im Vorteil. Denn solche Heizungen spielen ihre Vorteile besonders gut in ordentlich gedämmten Räumen aus. In schlecht isolierten Gefährten heizen die Paneele oder Strahler weniger gut.
  2. Leistung passend zur Raumgröße
    Kalkuliere vorher, welche Raumgrößen Du mit einer Infrarotheizung im Wohnmobil beheizen möchtest. Entscheidend dabei ist das Raumvolumen dieser Räume. Hilfreiche Informationen über die zur Heizung passenden Raumgrößen findest Du oft bei den Produktdetails. Mit einem Infrarot Heizelement im Wohnmobil können Camper je nach Leistung größere und kleinere Wagen mit gemütlicher Wärme versorgen. Welches Produkt am besten passt, zeigt nur der eigene Test.
  3. Ratgeber für die Infrarotheizung Wohnwagen
    Eine Infrarotheizung Wohnwagen muss verschiedene Kriterien erfüllen. Es muss den Innenraum schön erwärmen. Es soll dabei möglichst nicht im Weg stehen, denn Platz und Luft im Fahrzeug sind begrenzt. Am besten sieht man es gar nicht, wie beispielsweise eine Fußbodenheizung oder Deckenheizung. Und am allerbesten ist es sogar noch mobil und leistungsfähig genug, um auch mal im Vorzelt schöne Wärme zu spenden. Überlege Dir vorher genau, welche Anforderungen Du an die Campingheizung sowie ihr Material stellst (Glas ist zum Beispiel eher ungünstig) und triff anhand dieser Kriterien Deine Wahl.
  4. Gute Energieeffizienz der Heizung
    Vergleich die Energieeffizienz verschiedener Infrarotheizungen. Sie sagt Dir, welches Infrarot Heizelement im Wohnmobil bei gleicher Leistung im Betrieb am Ende die wenigste Energie verbraucht. Die besten Infrarotheizungen arbeiteten bei unserem Online Test mit einer Energieeffizienz von ca. 98 Prozent. Effiziente Infrarot Heizkörper verbrauchen im Vergleich weniger Energie, schützen die Umwelt und schonen Deinen Geldbeutel bei der Stromrechnung am Ende des Urlaubs.
  5. Zubehör und Funktionsumfang
    Jede Infrarotheizung Wohnwagen bietet beim Produktumfang einige etwas andere praktische Vorteile und Funktionen an. Einige davon helfen beim Komfort, andere helfen bei der Effizienz. Zum Beispiel können Timer, Fernbedienung, Steuerung per App oder ein Thermostat sehr nützliche Artikel sein. Vergleich, was Du wirklich benötigen könntest. Ein Thermostat würden wir Dir auf jeden Fall empfehlen.
  6. Thermostatpflicht
    Nicht nur, weil es effizient ist, sondern weil es sowieso gesetzlich Pflicht ist. Die Nutzung eines Thermostats ist beim Betrieb von Infrarotheizungen gesetzlich vorgeschrieben. Das gilt auch für das Thema Infrarot Heizelement im Wohnmobil. Gemäß EU-Verordnung 2015/1188 dürfen Infrarotheizungen ausschließlich mit Thermostat genutzt werden. Der Gesetzgeber will damit die Energieeffizienz stärken und den Klimaschutz unterstützen. Bekommst Du Lieferung und Versand der Infrarotheizung also ohne Thermostat, bist Du verpflichtet, Dir selbst eines im Shop Deiner Wahl zu kaufen und vorzuschalten.
  7. Preis
    Vergleich die Preise mehrerer Infrarotheizungen fürs Wohnmobil, um das für Dich beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln. Unserer Erfahrung und unseren Infos nach sollte eine gute Infrarotheizung Wohnwagen in jedem gut sortierten Online Shop mindestens 25 Euro kosten, wenn sie nur zum Zuheizen gedacht ist. Alleinheizer Paneele oder Strahler kosten ab ca. 60 Euro aufwärts. Ein Profi-Gerät kann auch schon mal 300 Euro und mehr kosten.
  8. Garantie und Service
    Beachte, dass Dir für das Infrarot Heizelement im Wohnmobil eine möglichst lange Garantie angeboten wird. Die besten Marken und Hersteller bieten 5 Jahre Garantielaufzeit, manche sogar länger. Je länger die Garantie ausfällt, desto besser bist Du im Falle eines Defekts vor einer teuren Ersatzinvestition geschützt. Infrarotstrahler fürs Camping sind nicht immer so günstig, dass man sie jeden Urlaub neu kaufen möchte.
  9. Sicherheit
    Infrarotheizungen sind und bleiben Elektroheizungen. Achte deshalb auf Sicherheit! Jede gute Elektroheizung beim Camping sollte zum Beispiel über einen Überhitzungsschutz und am besten auch über einen Umkippschutz verfügen. Achte vor dem Kauf zudem auf entsprechende Sicherheitszertifikate. Die besten IR-Heizungen sind vom TÜV geprüft und verfügen über eine gültige GS-Kennzeichnung (Geprüfte Sicherheit).
FAQ's
Häufige Fragen und Antworten zum Thema Infrarotheizung Wohnwagen

Häufige Fragen und Antworten zum Thema Infrarot Heizelement im Wohnmobil

Was ist die beste Infrarotheizung fürs Wohnmobil?

Die beste Heizung fürs Wohnmobil hängt von der Größe Deines Fahrzeugs und von seinem Dämmungszustand ab. Neuere Modelle haben in der Regel eine bessere Isolierung. Das kommt der Wirkung einer Infrarotheizung entgegen. Das beste Infrarot Heizelement im Wohnmobil ist das, das den Wagen warm kriegt, nicht im Weg rumsteht und zugleich dennoch die wenigste Energie verbraucht.

Sollten Infrarotheizungen im Urlaub im Dauerbetrieb laufen?

Wenn Du nie länger weg bist als ein paar Stunden und die Jahreszeit schon kühl ist, kannst Du die Infrarotheizung Wohnwagen auch im Dauerbetrieb laufen lassen. Wichtig ist, dass sie ein Thermostat besitzt und beim Heizen somit Energie spart. Denn das Aufheizen eines völlig ausgekühlten Wohnwagens frisst nicht gerade wenig Strom und der Komfort im Urlaub leidet darunter.

Wie viel Strom verbraucht eine Fußbodenheizung mit 155 Watt?

Der Stromverbrauch Deiner Infrarot Fußbodenheizung hängt von ihrer Nutzung ab. Heizt Du mit einer 155 Watt Infrarotheizung beispielsweise an 10 Tagen im Urlaub zu jeweils 6 Stunden am Tag, ergibt das 60 Heizstunden, in denen Du 9,3 kWh Strom verbrauchst. Angenommen, Du zahlst beim Campingplatz Stromtarif 0,50 Euro/kWh, würden Deine Stromkosten mit dieser Heizung folglich überschaubare 4,65 Euro betragen.

Diese Produkte könnten Dich auch interessieren:

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

*Verbraucherhinweis: Bewusst-Heizen.de bietet seinen Lesern eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Du findest auf unserer Website u.a. Produktempfehlungen und Kaufratgeber von unserer Redaktion. Wenn wir auf externe Kundenmeinungen verweisen, findest Du die entsprechenden Fundstellen in den Bewertungen und Rezensionen der von uns direkt im Umfeld verlinkten Produkte. Unsere Produktlinks sind Affiliatelinks. Als Amazon-Partner und Partner weiterer Onlineshops verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Auf den Kaufpreis hat dies für Dich keine Auswirkung! Durch diese Vermarktung können wir sicherstellen, dass die Nutzung unserer sorgfältig recherchierten und erstellten Inhalte kostenfrei für alle Leser bleibt.

**Unsere Methode beim Produktvergleich: Bewusst-Heizen.de untersucht beim Vergleich nicht jeden einzelnen Artikel selbst im Sinne eines physischen Produkttests, wie ihn beispielsweise Stiftung Warentest oder Öko Test anhand fest definierter Kriterien vornehmen. Einzelne Artikel werden von uns sehr wohl physisch selbst getestet. Für andere Produkte wiederum werten wir bei unserem Online Test die Nutzererfahrung von verifizierten Online Käufern aus. Außerdem lassen wir unsere allgemeinen Erfahrungswerte mit bestimmten Herstellern, Marken und Produkteigenschaften einfließen.

Aufgrund dieser Vorgehensweise verzichten wir bei den von uns vorgestellten Produkten bewusst auf einen klassischen Testsieger, Testsiegel, Tabellen oder eine Rangfolge der verglichenen Produkte. Unsere Empfehlungen, teilweise auch bezeichnet als Sieger, Vergleichssieger, Preissieger, Leistungssieger oder Online Testsieger, haben wir unabhängig und nach bestem Wissen ausgewählt!

Michael Claus

Autor

Michael Claus ist staatlich geprüfter Techniker und Hausbesitzer. Als faktenorientierter Mensch bevorzugt er schlaue Lösungen. Mit über 20 Jahren praktischer Erfahrung teilt er sein Fachwissen und seine umfangreiche Expertise gerne beim Schreiben von unabhängigen Fachartikeln, Rezensionen und Produktvorstellungen.

© 2024 - Bewusst Heizen