Eine mobile Split Klimaanlage Wohnwagen lässt Dich selbst im heißesten Urlaub cool entspannen. Wir haben die 6 besten Alternativen verglichen. Worauf Du beim Kauf von Reise Split-Klimaanlagen achten solltest, kannst Du mit unserem Vergleich herausfinden!
Top Empfehlung
Preis-Leistung top
Inkl. Timer
Montage ohne Schrauben
Ein mobiles Split-Klimagerät erfüllt seinen Zweck auf Reisen mit dem Wohnmobil oft besser als alternative Monoblock Lösungen oder reine Luftkühler. Vor allem punkten die Produkte durch drei große Vorteile:
Eine kleine Mini Split-Klimaanlage ist schnell installiert und daher geradezu wie gemacht für den Einsatz auf Touren in Regionen, wo die Temperatur gerne mal schnell über 25 Grad Celsius klettert. Sie arbeitet im Vergleich mit manch anderer Dachklimaanlage oder Lüfter schön leise. Außerdem überzeugt sie oft mit einer besseren Kühlleistung.
Die Auswahl an Produkten in der Kategorie Mobile Split Klimaanlage Wohnwagen ist groß. Manches Split-Klimagerät arbeitet mit 220 Volt Anschluss für klassischen Landstrom, ein anderes sogar mit 12V Versorgung. Viele Anlagen lassen sich schraubenlos einfach am Fenster eines Wohnmobils befestigen oder funktionieren auch prima als Standgerät. Einige Produkte sind sogar smart zu steuern, weil WiFi fähig.
Bei unserem Vergleich haben wir die besten Artikel näher untersucht. Jetzt die Geräte Bewertungen in unserem Ratgeber Artikel lesen und mehr darüber erfahren, welches Modell wie gut kühlen kann und welches Zubehör empfehlenswert ist!
- Unsere Empfehlungen zu mobilen Split Klimaanlagen für den Wohnwagen
- Split Klimaanlage Wohnwagen: Die 6 besten Produkte im Detail
- Mobile Split Klimaanlagen: Angebote und Bestseller
- Darauf solltest Du beim Kaufen einer Split Klimaanlage für den Wohnwagen achten
- Häufige Fragen und Antworten zum Thema Mobile Split Klimaanlage Wohnwagen
Unsere Empfehlungen zu mobilen Split Klimaanlagen für den Wohnwagen
Unser Testsieger
Eurom Klimaanlage AC2401 fürs Wohnmobil 2.400 BTU
Preis-Leistung top
Inkl. Timer
Montage ohne Schrauben
Günstiger Preis
Medion P501 Smart & Mini Split-Klimaanlage 5.000 BTU
Top Leistung
Remko RKL 495 DC Split Raumklimagerät 4.300 Watt
Unsere top Empfehlung in der Kategorie Mobile Split Klimaanlage Wohnwagen ist die Klimaanlage AC2401 fürs Wohnmobil mit 2.400 BTU von Eurom*. Das von den Kunden sehr geschätzte Klimagerät punktet unserer Meinung nach mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis im Test.
Besonders großer Beliebtheit erfreut sich der Artikel bei Campern, weil er in Windeseile am Wohnwagen oder sogar im Zelt montiert ist, übersichtliche Abmessungen besitzt und trotzdem eine für kompakte Wohnmobile oder Zelte ideal geeignete Kühlleistung erbringt. Zudem ist das innovative Produkt, das übrigens eine lange Tradition seines nicht minder legendären Vorgängers Eurom AC2400 fortsetzt, zum fairen Preis erhältlich.
Wer vor allem penibel aufs Budget schaut, trifft mit der P501 Split-Klimaanlage Smart & Mini mit 5.000 BTU von Medion* vielleicht genau die richtige Wahl. Der Artikel ist im Vergleich noch einen Tick günstiger als die Eurom, zumal wenn er gerade mal wieder im Angebot ist, was öfters vorkommt. Im Test überzeugt der Artikel überwiegend durch seine Vorteile, wobei wir einige wenige Nachteile nicht verschweigen.
Unser Leistungssieger, das RKL 495 DC Split Raumklimagerät mit 4.300 Watt von Remko* ist garantiert kein Schnäppchen, punktet dafür aber mit purer Kraft und super Zubehör. Wer auf Reisen oder beim Camping richtig viel Leistung für große Herausforderungen sucht, trifft mit dieser mobilen Split Klimaanlage Wohnwagen sicherlich eine gute Wahl.
Split Klimaanlage Wohnwagen: Die 6 besten Produkte im Detail
Alle mobilen Split-Klimaanlagen, die wir bei unserem Test vergleichen, verfügen über hochwertige Kühltechnik bzw. Kühlelemente. Jedes Klimagerät ist sicher und geprüft. Alle Produkte haben Vorteile und Nachteile, die wir offen und unabhängig besprechen. Bei jedem von uns im Vergleich vorgestellten Artikel aus der Kategorie Mobile Split Klimaanlage Wohnwagen stimmen Kühlwirkung und Qualität der Geräteverarbeitung!
Unsere top Empfehlungen zur mobilen Split Klimaanlage:
- Unser Testsieger: Eurom Klimaanlage AC2401 fürs Wohnmobil Boot Caravan (2.400 BTU) Mobile Split-Klimaanlage mit LCD Anzeige, Timer, automatischer Kondenswasserableitung, Montage ohne Schrauben
- Günstiger Preis: Medion P501 Split-Klimaanlage Camping Smart & Mini (5.000 BTU) mit Set zur Befestigung, Luftenfeuchter, Ventilator, Nachtmodus und WiFi App Steuerung
- Top Leistung: Remko RKL 495 DC Split Raumklimagerät (4.300 Watt) mit Inverter Technik, 3 m Quick-Coupling Schlauch, Luftreiniger (wechselbarem Luftfilter), 24 h Timer und Fernbedienung
- Kleines Kühlwunder: Mestic SPA-3000 Roulotte 12 Volt Mobile Split Klimaanlage Wohnwagen (3.050 BTU) mit Luftentfeuchtung, Sleep Funktion für die Nacht und Fernbedienung
- Effizientes Markenprodukt: Climia CMK 1500 Eco Mobile Split Klimaanlage Wohnwagen (5.000 BTU) mit Swing-Funktion, Luftfilter, Schlafmodus, Fensterhalter und Öko Kältemittel R290
- Bewährtes Modell: Standheiz 12V Mobiles Klimagerät zweiteilig für LKW & Wohnmobil (2.500 Watt) mit Kühlung per Kompressor und Kondensator, Lüftung und Fernbedienung
Eurom Klimaanlage AC2401 fürs Wohnmobil Boot Caravan 2.400 BTU Mobile Split-Klimaanlage mit LCD Display, Timer, automatischer Kondenswasserableitung, Montage ohne Schrauben
Unser Mobile Split Klimaanlage Wohnwagen Testsieger, die Eurom Klimaanlage AC2401 fürs Wohnmobil mit 2.400 BTU*, erfreut sich bei Kunden großer Wertschätzung. Mit ihrer Leistung kühlt sie den Innenraum eines kleinen bis mittelgroßen Wohnwagens ideal und schnell herunter.
Das moderne Eurom Split-Klimagerät ist das aktuelle Nachfolger Modell des AC2400, das bei Campern und Wohnmobil Fans bereits Kultstatus erlangt hat. Ja, der Artikel eignet sich mit seiner bescheidenen Leistung von 2.400 BTU sicherlich nur für kompakte Wohnwagen bis max. 10 m2 Größe. Aber ja, dadurch bieten sich auch neue Möglichkeiten.
Denn gerade beim mobilen Reisen kommt es beispielsweise auf dem Campingplatz schon mal vor, dass nur Landstrom mit wenigen Ampere Stromstärke zur Verfügung steht. Das juckt die Eurom im Vergleich zu etlichen anderen Anlagen kein bisschen, sie kühlt dennoch mit Verlass. Besonders gut finden wir bei dem Produkt zudem die bewährte mobile Montagelösung, die am Fenster vom Wohnmobil ganz ohne Schrauben auskommt.
Der verbaute Timer erlaubt Einstellzeiten ab 30 Minuten bis hin zu 7,5 Stunden. Die LCD Anzeige des Klimageräts lässt sich perfekt ablesen und die Steuerung selbst funktioniert obendrein wirklich kinderleicht. On top entfeuchtet das Gerät die klimatisierte Luft im Camper natürlich auch und führt das entstehende Kondenswasser super nach draußen ab.
Unterm Strich verstehen wir nach dem Test viel besser, warum Camper der Eurom Klimaanlage AC2401 fürs Wohnmobil mit 2.400 BTU* schon ein bisschen sowas wie Kultstatus beimessen. Das Teil ist einfach perfekt, wenn man ein praktisches und leistungsfähiges kleines Split-Klimagerät für den Camper benötigt!
Kühlleistung: 2.400 BTU / Stunde
Ideale Wohnwagen Größe: bis ca. 10 m²
Vorteile
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Mittlere Kühlung mit 2.400 BTU/h
Lautstärke im Betrieb: 45-50 dB (recht leise)
Inkl. LCD Display
Inkl. 7,5 Stunden Timer
Kondenswasser Ableitung automatisch
Schnelle Montage ohne Schrauben
Neues Modell der bewährten AC2400
Größe Innengerät: 18,5 x 39,5 x 36 cm
Größe Außengerät: 20 x 44 x 38 cm
Gewicht: 20 kg (beide Einheiten insg.)
2 Jahre Garantie vom Hersteller
30 Tage Rückgaberecht
Nachteile
Kühlung für große Wohnwagen zu gering
Kältemittel R134a klimaschädlich
Medion P501 Split-Klimaanlage Camping Smart & Mini 5.000 BTU mit Set zur Befestigung, Luftenfeuchter, Ventilator, Nachtmodus und WiFi App Steuerung
Mit der P501 Split-Klimaanlage Camping Smart & Mini mit 5.000 BTU von Medion* präsentiert sich bei unserem Vergleich ein echter kleiner Kraftzwerg für den schmalen Taler. So viel Kühlleistung zu dem günstigen Preis lässt sich trotz bester Recherche kein zweites Mal bei unserem Test finden.
Einen kompakten bis mittelgroßen Camper kühlt dieses Medion Split-Klimagerät eins, zwei, fix herunter. Einen guten Eindruck hinterlässt neben Leistung und Preis zudem die Bedienung des Produkts. Sowohl die Einstellungen am Gerät selbst als auch die über die vorhandene WiFi Schnittstelle (Bluetooth) gelingen schnell und unkompliziert.
Intuitiv und leicht verständlich erschließen sich dem Nutzer die drei Betriebsmodi, die zur Verfügung stehen: Kühlen, Entfeuchten und Ventilieren. Die smarte Steuerung per App ermöglicht sogar eine Spachsteuerung. Stell die gewünschte Temperatur doch einfach mal mit Amazon Alexa oder Google Assistant ein. Außerdem wird das bei der Kühlung entstehende Kondenswasser freilich zuverlässig nach außen abgeführt.
Zwei kleine Kritikpunkte sind unserer Meinung nach dennoch unbedingt zu erwähnen: Der Geräuschpegel des Außengeräts ist nicht zu überhören. Das kann mit dem Nachbarn auf dem Campingplatz vielleicht ab und an zu Schwierigkeiten führen. Außerdem könnten die Schläuche an dem Gerät allgemein alle ein kleines bisschen länger sein.
Jedoch sollte man in der Gesamtbetrachtung fair bleiben, denn die P501 Split-Klimaanlage Camping Smart & Mini mit 5.000 BTU von Medion* ist und bleibt ein super Angebot. Wenn man sich mit ihren wenigen Nachteilen praktisch arrangieren kann, befindet sich alles im grünen Bereich. Das Gerät ist schlicht eine gute Alternative!
Kühlleistung: 5.000 BTU / Stunde
Ideale Wohnmobil Größe: 12 bis 15 m²
Vorteile
Günstiger Preis
Gute Kühlwirkung von 5.000 BTU
3 Betriebsmodi: Kühlen, Entfeuchten, Ventilieren
Inkl. LCD Anzeige (bei Nacht abgedunkelt)
Inkl. Steuerung per App (smart über WiFi)
Inkl. passendes Set zur Befestigung
Ökologisches Kältemittel R290
Größe Innengerät: 44,5 x 31 x 19 cm
Größe Außengerät: 44 x 35,5 x 21 cm
Gewicht: 20 kg (beide Einheiten insg.)
2 Jahre Garantie vom Hersteller
30 Tage Rückgaberecht
Nachteile
Geräuschpegel Außengerät etwas laut
Schläuche könnten alle etwas länger sein
Remko RKL 495 DC Split Raumklimagerät 4.300 Watt mit Inverter Technik, 3 m Quick-Coupling Schlauch, Luftreiniger (wechselbarem Luftfilter), 24 h Timer und Fernbedienung
Das RKL 495 DC Mini Split Raumklimagerät mit 4.300 Watt von Remko* hat unserer Beurteilung nach richtig Power unter der unscheinbaren Abdeckung. Das top Qualitätsprodukt punktet zwar nicht mit den wenigsten Euro bei der Anschaffung, dafür aber definitiv mit der besten Kühlung bei unserem Vergleich.
Wir finden das Modell extrem leistungsstark im Vergleich mit anderen Produkten seiner Geräteklasse. Dank moderner Inverter Technik reicht die sehr hohe Kühlwirkung sogar locker für größte Räume, Wohnwagen und Trailer. Selbst in größeren Zelten, wenn sie halbwegs dicht zu schließen sind, senkt diese Anlage die Temperatur im heißen Sommer garantiert spürbar.
Die bei Lieferung und Versand enthaltene und mit 3 Metern Länge extra lange Kältemittelleitung (in runder Version) macht den Artikel zudem universell einsatzfähig. Richtig gut finden wir an dem Produkt ebenfalls, dass sich der gewünschte kühle Luftstrom mit der integrierten Swing-Funktion schön im Raum verteilen lässt.
Last but not least ist der Timer wunderbar komfortabel, weil 24 Stunden programmierbar. Die schnell reagierende Infrarot Fernbedienung entspricht unserer Meinung nach nicht ganz überraschend ebenso höchsten Ansprüchen. Seinen Premium Status festigt dieser Remko Artikel schließlich mit nützlichen Features wie einer kräftigen Kondensatpumpe und einem schnell wechselbaren Luftfilter.
Ernsthafte Mängel, Macken und Einschränkungen sind für uns, mal abgesehen vom relativ hohen Gesamtgewicht der Anlage und der Verwendung des klimaschädlichen Kältemittels R32, beim RKL 495 DC Mini Split Raumklimagerät mit 4.300 Watt von Remko* wirklich nicht zu finden. Dieses Split-Klimagerät ist einfach der Hit im Camper!
Kühlleistung: 4.300 Watt / Stunde (= 15.000 BTU / Stunde)
Ideale Wohnwagen Größe: bis ca. 50 m²
Vorteile
Top Leistung mit 15.000 BTU/h
Inkl. Infrarot Fernbedienung
Inkl. 24 h Timer
Inkl. Entfeuchtung
Inkl. Ventilation
Inkl. entnehmbarer Luftfilter
Inkl. Pumpe fürs Kondensat
Mit Inverter Technologie
Größe Innengerät: 69,5 × 47 × 33,5 cm
Größe Außengerät: 49 × 51 × 21 cm
2 Jahre Garantie vom Hersteller
30 Tage Rückgaberecht
Nachteile
Höherer Preis
Gewicht: 48 kg (beide Einheiten insg.)
Klimaschädliches Kältemittel R32
Mestic SPA-3000 Roulotte 12 Volt Mobile Split Klimaanlage Wohnwagen 3.050 BTU mit Luftentfeuchtung, Sleep Funktion für die Nacht und Fernbedienung
Gleich vorweg: Richtig gut gefällt uns an der SPA-3000 Roulotte 12 Volt Mobile Split Klimaanlage Wohnwagen mit 3.050 BTU von Mestic* ihre im Vergleich wirklich geringe Größe. Sehr kleine Klimageräte wie das von Mestic sind auf Reisen total praktisch, vor allem wenn der Raum im Wohnmobil knapp ist.
Und die Anlage ist nicht nur verhältnismäßig klein, sondern mit 22,5 kg Gesamtgewicht auch noch relativ leicht im Vergleich mit anderen Geräten ihrer Produktklasse. Trotz ihrer geringen Größe und ihres vergleichsweise übersichtlichen Gewichts spendet die Mestic in unserem Test dennoch eine erstaunliche Kühle.
Es macht fast den Anschein, dass sie ein paar BTU mehr leistet, als der Hersteller angibt. Auf jeden Fall bemerkenswert finden wir für ein solch kleines Gerät die gute Ausstattung mit Zubehör. Eine Fernbedienung ist bei Lieferung und Versand ebenso gleich mit dabei, wie ein nützliches Montage Kit fürs Fenster.
Als einzige Schwachstelle, die wir der Fairness halber anmerken müssen, haben wir gewisse Kommunikationsprobleme festgestellt. Die verursacht der Hersteller auf Amazon zum Beispiel selbst, indem er das Produkt als 12V-Gerät ausweist, obwohl es eindeutig eines ist, das ganz normal mit einer 220-240 Volt Stromversorgung aus der Steckdose betrieben wird.
Wer sich davon nicht abschrecken lässt und seinen Fokus ganz allein auf die moderne Split Technologie des Produkts richtet, trifft mit der SPA-3000 Roulotte 12 Volt Mobilen Split Klimaanlage Wohnwagen mit 3.050 BTU von Mestic* bestimmt eine gute Wahl. Technisch und mit dem verwendeten Öko Kältemittel R290 (Propan) übrigens auch schön umweltfreundlich wirkt der Artikel auf uns einwandfrei.
Kühlleistung: 3.050 BTU / Stunde
Ideale Wohnwagen Größe: bis ca. 10 m²
Climia CMK 1500 Eco Mobile Split Klimaanlage Wohnwagen 5.000 BTU mit Swing-Funktion, Luftfilter, Schlafmodus, Fensterhalter und Öko Kältemittel R290
Mit der CMK 1500 Eco Mobilen Split-Klimaanlage Wohnwagen mit 5.000 BTU von Climia* kommt richtig viel frische kühle Luft in Dein kompaktes Wohnmobil. Das innovative Qualitätsprodukt „Made in Germany“ vermittelt im Test einen hochwertigen Eindruck und ist zum fairen Preis erhältlich.
Das für Camping Klimageräte außergewöhnlich moderne Design steht dem technischen Inneren des Produkts nichts nach. Besonders gut gefällt uns an diesem neuartigen Artikel, der erst seit kurzem auf dem Markt ist, neben der eigentlichen Kühlwirkung die einfache Bedienung und Montage. Außerdem arbeitet die Anlage mit 44 bis 46 dB fast flüsterleise im Innenraum.
Im Handumdrehen ist das Gerät entweder im Camper verstaut oder am Fenster montiert. Alle Funktionen wie Kühlen, Entfeuchten und Ventilieren (in 2 Ventilationsstufen) steuerst Du bequem am Bedienfeld oben auf dem Innengerät oder smart per App über die integrierte WiFi Bluetooth Schnittstelle.
Absolut erstaunlich und gesondert hervorhebenswert finden wir die gute Energieeffizienz, mit der die Climia arbeitet. Eine Wirksamkeit der Klasse A (ergo einen top niedrigen Energieverbrauch) findet man in der Geräteklasse nicht oft. Auch das Kältemittel ist mit der Verwendung des ökologisch unbedenklichen R290 (Propan) auf dem neuesten Stand der Zeit.
Wenn Du Interesse an einem modernen, leisen und sehr effizienten Split-Klimagerät für Deinen Wohnwagen hast, dann solltest Du Dir die CMK 1500 Eco Mobile Split Klimaanlage Wohnwagen mit 5.000 BTU von Climia* unbedingt dick auf dem Merkzettel unterstreichen. Wir finden jedenfalls, das Teil ist ideal für jeden normal großen Camper!
Kühlleistung: 5.000 BTU / Stunde
Ideale Wohnmobil Größe: bis ca. 15 m²
Standheiz 12V Mobiles Klimagerät zweiteilig für LKW & Wohnmobil 2.500 Watt mit Kühlung per Kompressor und Kondensator, Lüftung und Fernbedienung
Standheiz 12V Mobiles Klimagerät zweiteilig für LKW & Wohnmobil 2.500 Watt (= 8.500 BTU)
Das Standheiz 12V Mobile Klimagerät zweiteilig für LKW & Wohnmobil mit 2.500 Watt* ist unserer Einschätzung nach ein lange bewährter Artikel mit solider Leistungsabgabe. Optisch ist das Produkt zwar keine Schönheit, erledigt seinen Job jedoch zuverlässig.
Design alleine macht immerhin noch lange keine gute Kühlung. Und Kühlung im Camper wiederum kann die Standheiz, das ist genau ihr Metier! Mit maximal 8.500 BTU Kühlkapazität sorgt sie in mittelgroßen Wohnwagen bis 6 oder 7 m Länge schnell für eine angenehme Kühle.
Ist Dein Wohnwagen eher kompakt und lässt Du die Anlage zu lange laufen, kann es sogar passieren, dass Du Deinen Camper in einen Kühlschrank verwandelst. Etliche Kunden meinen zudem in ihren Bewertungen, dieses Standheiz Klimagerät stünde einer Webasto qualitativ in nichts nach. Das klingt auf jeden Fall nach Qualität!
Die Verarbeitung erscheint uns im Test auf jeden Fall hochwertig und robust. Gleiches gilt für Ausstattung und Zubehör. Eine Fernbedienung ist bei Lieferung und Versand standardmäßig dabei. Und falls mal was schiefläuft, reagiert der Kundenservice (individuell und nicht im Auto Bot Modus) angenehm schnell.
Wer abseits des besten Designs einfach nur nach einem praktischen und leistungsfähigen Split-Klimagerät für sein Campingmobil sucht, kann im 12V Mobilen Klimagerät zweiteilig für LKW & Wohnmobil mit 2.500 Watt von Standheiz* sicherlich eine spannende Alternative finden.
Kühlleistung: 2.500 Watt / Stunde (= 8.500 BTU / Stunde)
Ideale Wohnwagen Größe: bis ca. 30 m²
Mobile Split Klimaanlagen: Angebote und Bestseller
Darauf solltest Du beim Kaufen einer Split Klimaanlage für den Wohnwagen achten
Wir raten Dir, bei der Auswahl des für Dich passenden Produkts ein paar wichtige Kriterien zu beachten. Was Du beim Kaufen einer Klimaanlage aus der Kategorie Mobile Split Klimaanlage Wohnwagen unbedingt berücksichtigen solltest, listen wir Dir gerne in unserem extra Ratgeber in der Übersicht auf:
Installationsaufwand
Der Installationsaufwand für kleine Split Klimaanlagen im Wohnwagen ist häufig relativ gering. Zwar bestehen Split Klimageräte anders als Monoblock Klimaanlagen oder reine Lüfter in der Regel aus einem Außen- und Innengerät. Allerdings sind Mini Split Geräte normalerweise schnell und ohne Schrauben am Wohnwagen oder Zelt besfestigt. Etliche dieser Klimaanlagen gibt es auch als bequeme Standgeräte.Nur bei einer größeren stationären Split-Klimaanlage (z.B. als Wandgerät) und vor allem bei einer Dachklimaanlage solltest Du Dir für die Montage lieber Hilfe vom Fachbetrieb holen. Manche Produkte benötigen durch die hybride Anbindung an Landstrom bzw. an eine Batterie mit Wechselrichter davor zudem etwas mehr Fachkenntnis bei der Installation.
Laut EU-Verordnung 517/2014 (der sog. F-Gase-Verordnung) und der deutschen Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) dürfen private Nutzer eine größere stationäre Split-Klimaanlage sogar nicht einmal selbst installieren. Das dürfen nur zertifizierte Klimatechniker und Fachbetriebe durchführen!
Kühlleistung (und ggf. Heizleistung)
Die Kühlleistung des Geräts ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Sie wird in BTU (British Thermal Units) pro Stunde oder in Watt angegeben. Je nach Raumgröße des Wohnwagens solltest Du die passende Kühlleistung der Klimageräte wählen. Eine Einschätzung, welche mobile Split Klimaanlage Wohnwagen Du unter Normalbedingungen für welche Raumfläche bzw. welches Raumvolumen benötigst, kannst Du bei unseren Produktbesprechungen finden.Als Faustregel gilt, dass Du pro Quadratmeter zu kühlendem Raum im Auto oder Zelt etwa 270 BTU benötigst. Für Wohnmobile oder Zelte mit einer Fläche von ca. 9 m2 empfiehlt sich zur Klimatisierung also ein Klimagerät mit einer Kühlleistung von mind. 2.400 BTU. Wirksamer sind freilich Klimaanlagen ab 5.000 BTU. Mobile Split-Klimaanlagen, deren Leistung zu gering ausfällt, können zu große Camper nicht effizient kühlen. Fallen die Geräte hingegen in puncto Leistung zu groß aus, steigt der Energieverbrauch unnötig. Gleiches gilt bei einer vorhandenen Heizfunktion natürlich für die Verwendung als Campingheizung.
- Energieeffizienz
Energieeffizienz ist ein entscheidender Faktor bei jedem Camping Modell. Denn weniger Energie zu verbrauchen, bedeutet Kosten zu sparen und die Umwelt zu schützen. Außerdem bleibst Du mit einem sparsamen Verbrauch länger autark beim Campen. Um den Energieverbrauch zu senken, solltest Du Dich am besten für Kühlungen mit einer guten Energieeffizienzklasse entscheiden. Hierbei empfehlen wir beim Kauf auf Produkte zu setzen, die das europäische Energielabel der Klassen von C bis A+ (nach alter Klassifizierung) erfüllen. - Lautstärke
Lärm ist relativ. Was manche im Test schon als nervend wahrnehmen, stört andere kaum. Eine mobile Split Klimaanlage Wohnwagen hat im Gegensatz zu mobilen Monoblock-Klimaanlagen oft den Vorteil, dass sie leiser im Betrieb ist. Das ist Bauart bedingt auch logisch, denn bei einem Split-Klimagerät sind Wärmetauscher (drinnen) und Kondensator bzw. Kompressor (draußen) in getrennten Einheiten untergebracht. Damit bleibt der größte Lärm grundsätzlich gleich draußen. Eine mobile Split Klimaanlage Wohnwagen funktioniert im Nachtmodus zum Schlafen oft schon mit einem Geräuchpegel von deutlich unter 50 dB. Manche Modelle emittieren sogar nur 45 dB oder noch weniger Lärmemissionen. - Preise
Vergleich die Preise mehrerer mobiler Mini Split Klimaanlagen, um das für Dich beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln. Unserer Erfahrung und unseren Recherchen nach sollte eine gute mobile Split Klimaanlage Wohnwagen mindestens ca. 500 EUR kosten. Leistungsstarke Mini Split-Klimaanlagen für Wohnwagen gibt’s ab ca. 1.000 EUR. Premium Split-Klimageräte mit echter Inverter Technik (solche, die auf Wunsch auch heizen) können in dieser Produktklasse bei Amazon oder in anderen einschlägigen Online Shops aber auch schon mal 1.800 EUR und mehr kosten. - Zubehör und zusätzliche Funktionen
Jede mobile Split Klimaanlage Wohnwagen bietet häufig verschiedene zusätzliche Funktionen an. Einige Geräte sind zum Beispiel bewusst mit Technik zur Reinigung oder Entfeuchtung der umgewälzten Luft ausgestattet. Etliche Split-Klimageräte besitzen sogar wechselbare Luftfilter, eine Fernbedienung und eine smarte Steuerung per WiFi und App. Dennoch kann je nach Deinen Anforderungen und Bedürfnissen das bei Lieferung und Versand enthaltene Zubehör mehr oder weniger sinnvoll für Dich sein. Vergleich, welches Zubehör und welche Funktionen Du für Deinen Kältebringer wirklich ideal sind und welche eher unnötig.
Häufige Fragen und Antworten zum Thema Mobile Split Klimaanlage Wohnwagen
Was ist bei Split Klimaanlagen fürs Wohnmobil am wichtigsten?
Am wichtigsten bei Split Klimaanlagen fürs Wohnmobil sind drei Faktoren: Das Gerät muss gut kühlen, sollte ein möglichst geringes Gewicht besitzen und seine Installation sollte einfach und schnell von der Hand gehen. Die Geräte, die in der Summe bei allen drei Kriterien am meisten überzeugen, würden wir empfehlen. Hat ein Artikel bei einem dieser drei Kriterien erhebliche Nachteile, ist er eigentlich schon nicht mehr empfehlenswert.
Was unterscheidet eine mobile Split-Klimaanlage von anderen Geräten?
Eine mobile Split Klimaanlage Wohnwagen unterscheidet sich vor allem durch drei Merkmale positiv von anderen Geräten (wie z.B. Monoblöcken und Luftkühlern): Ein Split-Gerät kühlt häufig wesentlich stärker und besser, besitzt einen geringeren Energieverbrauch und wirkt im Innenraums des Fahrzeugs oft auch wesentlich leiser. Von Nachteil ist im Unterschied der Modelle, dass ein Split Gerät in der Regel deutlich mehr Gewicht auf die Waage bringt (beide Einheiten zusammengerechnet versteht sich).
Kann ich die mobile Split-Klimaanlage jederzeit selbst montieren?
Ja, Du darfst die mobile Split Klimaanlage Wohnwagen jederzeit selbst montieren. Einzige Voraussetzung dafür ist nur, dass die beiden Einheiten (das Gerät für innen und das für draußen) fest mit dem vormontierten Verbindungsschlauch verbunden bleiben. Trennst Du diesen Schlauch oder löst ihn auch nur kurzzeitig, kann eventuell klimaschädliches Kältemittel als Gas in die Atmossphäre entweichen. Das ist verboten! Dann muss in jedem Fall der zertifizierte Klimatechniker ran.
Kaufratgeber zu Lüftungs- und Klimageräten:
- Dachventilator Wohnmobil
- Ionisator Luftreiniger
- Klimaanlage Dachgeschoss
- Klimaanlage ohne Außengerät
- Klimaanlage Schlafzimmer
- Klimaanlage Splitgerät
- Klimaanlage Wohnmobil 12V
- Klimaanlagen Verkleidung außen
- Klimagerät mit Wasserkühlung
- Luftreiniger gegen Staub
- Mini Split Klimaanlage
- Mobile Klimaanlage leise
- Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch
- Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch
- Multi Split Klimaanlage
- Single Split Klimaanlage
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
*Verbraucherhinweis: Bewusst-Heizen.de bietet seinen Lesern eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Du findest auf unserer Website Produktempfehlungen und Kaufratgeber von unserer Redaktion. Unsere Produktlinks sind Affiliatelinks, die zu unseren Partnershops weiterleiten. Solltest Du nach dem Klick im Partnershop kaufen, erhalten wir dafür eine kleine Provision. Auf den Kaufpreis hat dies für Dich keine Auswirkung! Durch diese Vermarktung können wir sicherstellen, dass die Nutzung unserer sorgfältig recherchierten und erstellten Inhalte kostenfrei für alle Leser bleibt.