Dachventilator: Diese 5 Tipps helfen bei der Wohnmobil Lüftung

Dachventilator Wohnmobil Vergleich
Verfasst von: Michael Claus
Zuletzt aktualisiert am:

Frische Luft im Wohnwagen ist Luxus. Der praktische Helfer, der das für Dich am besten erledigt, ist ein Dachventilator. Wir haben die 5 besten Lüftungsgeräte fürs Wohnmobil verglichen. Worauf Du beim Kauf achten solltest, sagt Dir unser Vergleich!

Ein Wohnwagen Dachfenster mit Ventilator ist sicherlich die häufigste Form der wirklich effizienten Lüftungsgeräte im Wohnmobil. Aktive Lüftung beseitigt schlechte Gerüche und schickt alle Ausdünstungen (z.B. durch Kochen, Toilette, Sanitär, Haustiere, Rauch usw.) schnell nach draußen. Gestank im Urlaub muss nicht sein!

Unsere Empfehlungen zu Dachlüfter Wohnmobil 12V

Unser Sieger

Max Air 2012 Wohnmobil Dachventilator Dachluefter 3 40 Watt

Max Air 2012 Wohnmobil Dachlüfter 3-40 Watt

Preis-Leistung top

Leiser Kupfer Motor

Inkl. Regensensor

Günstiger Preis

Pro Styling Pilzlüfter Wohnmobil Decke Wand stromlos Fliegengitter

Pro Styling AT-10345 Rohrventilator Pilzlüfter

Inkl. stabiler Rahmen

Sehr leichtes Gewicht

Andere Produktklasse

Top Leistung

Maxxfan Dachventilator Wohnmobil 24 28 Watt Dachhaube

Maxxfan Deluxe Dachhauben Air Ventilator 24-28 Watt

Inkl. Thermostat

Inkl. transparenter Lamellen

Sehr leistungsstark

Unsere top Empfehlung in der Kategorie Dachventilator Wohnmobil ist der 2012 RV Fan 360 Wohnmobil Dachlüfter Dachventilator mit 3-40 Watt von Max Air*. Das bei Kunden sehr beliebte Lüftungsgerät kann unserer Bewertung nach mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis helfen.

Dachventilator Wohnmobil: Die 5 besten Produkte im Detail

Alle Camping Dachventilatoren 12V, die wir in unserem Ratgeber Artikel anhand unserer Methode** vergleichen, verfügen über eine hochwertige Antriebstechnik bzw. top Elemente zur Luftumwälzung. Jedes Lüftungsgerät ist sicher und geprüft. Alle Produkte haben Vorteile und Nachteile, die wir je nach Bewertung offen und unabhängig besprechen. Bei jedem von uns im Vergleich vorgestellten Artikel aus der Kategorie Dachventilator Wohnmobil stimmen Luftleistung, Qualität und Ausführung der Geräteverarbeitung!

Unsere top Empfehlungen für Dachventilatoren für den Wohnwagen:

Max Air 2012 RV Fan 360 Wohnmobil Dachlüfter Dachventilator 3-40 Watt geräuscharme Dauerbelüftung, mit 14 Zoll UV-beständigem Deckel und intelligentem Regensensor

Max Air 2012 RV Fan 360 Wohnmobil Dachlüfter Dachventilator 3-40 W

Max Air 2012 Wohnmobil Dachventilator Dachluefter 3 40 Watt
Unser Online Testsieger

Wichtige Fakten:

Leistung:
3-40 W
Spannung:
12 V
Luftzufuhr:
Aktiv bidirektional
Größe:
42 x 42 x 18 cm
Gewicht:
5,8 kg
Garantie:
2 Jahre

Unser Dachventilator Online Testsieger, der CE zertifizierte 2012 RV Fan 360 Wohnmobil Dachlüfter Dachventilator mit 3-40 Watt von Max Air*, ist bei den Kunden die Nummer 1. Das zeigen die Bewertungen in mehr als nur einem Online Shop ganz deutlich.

Vorteile

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Inkl. Kordel und Fernbedienung

Inkl. intelligenter Regensensor

Inkl. magnetisches Moskitonetz

Inkl. UV fester Licht Deckel (Kunststoff getönt)

Steuerung manuell oder automatisch

Luftzufuhr reversibel (Ansaugen/Ausblasen)

Netzspannung: 12 Volt

Größe: 42 x 42 x 18,2 cm

Ausführung für Lochgröße: 36 x 36 cm

Gewicht: 5,8 kg

2 Jahre Garantie vom Hersteller

30 Tage Rückgaberecht

Nachteile

Regensensor schließt den Deckel, öffnet ihn aber nicht wieder automatisch nach dem Regen

Pro Styling AT-10345 Rohrventilator Pilzlüfter Wohnmobil-Dachlüfter (-/- W) mit Rahmen, Fliegen- und Insektenschutzgitter aus ABS-Material, für Wandmontage und Deckenmontage, in Weiß

Pro Styling AT-10345 Rohrventilator Pilzlüfter Wohnmobil-Dachlüfter stromlos

Pro Styling Pilzlüfter Wohnmobil Decke Wand stromlos Fliegengitter
Günstiger Preis

Wichtige Fakten:

Leistung:
Ohne Strom
Spannung:
Keine
Luftzufuhr:
Passiv bidirektional
Größe:
20,5 x 5,5 x 20,5 cm
Gewicht:
0,37 kg
Garantie:
2 Jahre

Der einfache Pro Styling AT-10345 Rohrventilator Pilzlüfter Wohnmobil-Dachlüfter* gehört zwar einer anderen Produktklasse an als klassische Dachventilatoren. Dennoch kann das Gerät im Wohnwagen selbstverständlich einen ähnlichen Zweck erfüllen.

Vorteile

Günstiger Preis

Kleines kompaktes Gehäuse

Inkl. Rahmen und Rotor aus ABS-Material

Inkl. Schrauben zum Festschrauben (Zubehör)

Ausführung für Wand oder Decke

Netzspannung: keine (ohne Strom)

Größe: 20,5 x 5,5 x 20,5 cm

Gewicht: 0,37 kg

2 Jahre Garantie vom Hersteller

30 Tage Rückgaberecht

Nachteile

Andere Produktklasse

Maxxfan Deluxe getönte Klarglas Dachhaube mit Air Ventilator 24-28 Watt mit 10-stufig einstellbarem Ventilator, Thermostat, Infrarot Fernbedienung und Moskito Filter (Netz abnehmbar)

Maxxfan Deluxe getönte Klarglas Dachluke mit Air Ventilator 24-28 W

Maxxfan Dachventilator Wohnmobil 24 28 Watt Dachhaube
Top Leistung

Wichtige Fakten:

Leistung:
24-28 W
Spannung:
12 V
Luftzufuhr:
Aktiv bidirektional
Größe:
46 x 46 x 12,7 cm
Gewicht:
6 kg
Garantie:
2 Jahre

Auch wenn sie bei unserem Online Test nominal nicht die absolut größte Wattzahl erreicht, ist die Maxxfan Deluxe getönte Klarglas Dachhaube mit Air Ventilator mit 24-28 Watt* unserer Bewertung nach der Artikel mit dem größten Leistungspotenzial. Deshalb haben wir sie bei unserem Vergleich zum Sieger in Sachen Leistung gekürt.

Vorteile

Top Leistung

Inkl. 10 Ventilationsstufen

Inkl. Infrarot Fernbedienung

Inkl. Thermostat

Inkl. lichtdurchlässige Lamellen

Inkl. Insekten Filter (Netz leicht abnehmbar)

Steuerung manuell oder automatisch

Luftzufuhr reversibel (Ansaugen/Ausblasen)

Netzspannung: 12 Volt

Größe: 46 x 46 x 12,7 cm

Ausführung für Lochgröße: 40 x 40 bis 42 x 42 cm

Gewicht: 6 kg

2 Jahre Garantie vom Hersteller

30 Tage Rückgaberecht

Nachteile

Höherer Preis

Etwas lauteres Geräusch beim Öffnen der Haube

Fiamma Turbo Vent White Deckenventilator Wohnwagen Dachhaube 3,5-36 Watt mit Thermostat, stufenloser Lüftergeschwindigkeit und Aluminium Fliegengitter, in komplettem Weiß

Fiamma Turbo Vent Deckenventilator Wohnwagen Dachhaube 3,5-36 W

Fiamma Dachventilator Wohnwagen 36 Watt Dachhaube
Kräftiger lichtdichter Camping Dach Ventilator

Wichtige Fakten:

Leistung:
3,5-36 W
Spannung:
12 V
Luftzufuhr:
Aktiv bidirektional
Größe:
40 x 40 x 13,5 cm
Gewicht:
5,3 kg
Garantie:
2 Jahre

Die Turbo Vent White Deckenventilator Wohnwagen Dachhaube mit 36 Watt von Fiamma* ist neben ihrer ziemlich kräftigen Ventilationsfunktion eine Dachlüftung der ganz besonderen Art. Die technische Besonderheit ihrer Belüftung besteht vor allem darin, dass das Produkt anders als die meisten anderen Geräte in unserem Vergleich blick- und lichtdicht ist.

Pro Styling MPK VisionStar M pro 2 Dachhaube Wohnmobil (-/- W) mit Doppelplissee Rollo, aus Klarglas getönt, „Made in Germany“

Pro Styling MPK VisionStar M pro 2 Dachhaube Wohnmobil stromlos

Pro Styling MPK Dachhaube Dachventilator Wohnmobil ohne Strom mit Rollo
Preiswerter Dachlüfter Wohnmobil 12V

Wichtige Fakten:

Leistung:
Ohne Strom
Spannung:
Keine
Luftzufuhr:
Passiv bidirektional
Größe:
53 x 56,5 x 8 cm
Gewicht:
3,9 kg
Garantie:
2 Jahre

Die Pro Styling MPK VisionStar M pro 2 Dachventilator Wohnmobil Dachhaube* ist bei unserem Vergleich eine der preiswertesten Alternativen in der direkt benachbarten Produktklasse der Dachhauben. Trotz des kleinen Preises macht der Artikel in unserem Dachventilator Wohnmobil Online Test einen ordentlichen Eindruck.

Dachventilator Wohnwagen: Angebote und Bestseller

Darauf solltest Du beim Kauf eines 12V Dachventilators fürs Wohmobil achten

Wir raten Dir, bei der Auswahl des für Dich passenden Produkts ein paar wichtige Kriterien zu berücksichtigen. Welche Tipps und Informationen beim Kauf einer Lüftungsanlage aus der Kategorie Dachventilator Wohnmobil besonders relevant sind, listen wir Dir gerne in unserem extra Ratgeber in der Übersicht auf. Jetzt lesen und informieren:

  1. Installation
    Stelle sicher, dass der Dachventilator die richtige Größe für Dein Wohnmobil hat. Ventilatoren sollten sowohl mit der Dachstärke als auch Dachkonstruktion vom Auto gut kompatibel sein. Miss den verfügbaren Platz auf dem Dach genau aus, um sicherzustellen, dass der Typ Lüfter dort installiert werden kann. Besonders wichtig beim Einbau ist neben dem richtigen Anschluss der Kabel der 12 Volt Stromversorgung die Wasserdichtigkeit des Produkts.

    Damit die Dachluke auf lange Sicht dicht bleibt, empfehlen wir, auf das obligatorische Festschrauben vor dem Abdichten zu verzichten. Die Dichtmasse um die Schrauben herum härtet häufig nach ein paar Jahren dermaßen stark aus, dass sie undicht wird. Alternativ kann man einen herkömmlichen Dachventilator auch einfach ringsum ordentlich mit Spezialklebstoff wie beispielsweise Würth Konstruktionsklebstoff Klebt + Dichtet Power Weiß 300 ml Alleskleber* einkleben. Diese technische Montage hält im direkten Vergleich genauso fest und vor allem länger wasserdicht.

  2. Funktionsweise und Kühlleistung
    Anders als ein Radialventilator, der die Luft wie eine Trommel einsaugt und um 90 Grad versetzt (Stichwort: radial) über die eigene Motorachse wieder ausgibt, ist ein Dachventilator für das Wohnmobil zumeist ein reiner Axialventilator. Der Aufbau von Axialventilatoren ähnelt dem von Flugzeugpropellern, bei dem die Luft axial über die Motorachse angesaugt und exakt axial auch wieder über die Laufräder ausgeblasen wird.

    Damit sind Axialventilatoren in Sachen Lüftung zwar nicht so leistungsstark wie Radialventilatoren (besitzen also weniger Luft- und Kühlleistung), punkten dafür aber durch andere Vorteile. Zum Beispiel benötigt das Gehäuse von einem axialen Dachventilator durch seine kompakte Bauform weniger Platz. Das ist gerade bei Dachhauben fürs Auto nicht unwichtig. Außerdem sind axiale Lüftungsgeräte technisch einfacher und somit zu geringeren Kosten herzustellen.

  3. Lautstärke
    Lärm ist relativ. Was manche im eigenen Test schon als störend empfinden, juckt andere kaum. Viele Dachventilatoren für Wohnmobile haben allerdings in puncto Geräuschbelästigung deutliche Vorteile gegenüber anderen Klimageräten. Mobile Monoblock-Klimaanlagen oder Split Klimageräte sind beispielsweise oft deutlich lauter als Dachventilatoren. Bei geringen Drehzahlen der Laufräder ist der Unterschied zwischen Ventilatoren und Klimaanlagen nahezu eklatant.

    Als richtig leise gilt deshalb eine Klimaanlage fürs Wohnmobil schon, wenn sie einen Geräuschpegel unter 50 dB emittiert. Gute Dachhauben mit Ventilatoren hingegen arbeiten als dezentrale Lüfter teils nur mit Geräuschpegeln von 20 bis 30 dB. Zentrale Lüftungsanlagen, wo der Motor sehr weit entfernt von den Ansaug- und Ausgabestellen sitzt, sind sogar noch leiser als dezentrale Geräte.

  4. Preise
    Vergleich die Preise mehrerer Dachventilatoren, um das für Dich beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln. Unserer Erfahrung und unseren Infos nach sollte ein guter Dachventilator Wohnmobil aus Stahlblech oder Kunststoff mindestens 190 EUR kosten. Gute Rohrventilatoren für die Decke oder Wand vom Auto gibt es in jedem gut sortierten Online Shop alternativ auch schon ab 40 bis 50 EUR. Premium Klimageräte in der Kategorie Dachventilator Wohnmobil können bei Amazon oder in anderen Online Shops sogar deutlich oberhalb von 400 EUR kosten. Die Preisspanne für Dachventilatoren kann wirklich groß sein.
  5. Zubehör und zusätzliche Funktionen
    Jeder Dachventilator Wohnmobil bietet häufig zusätzliches Zubehör bzw. verschiedene optionale Funktionen an. Einige Dachhauben Lüfter sind zum Beispiel bewusst mit Filter Technik zur Reinigung der umgewälzten Luft ausgestattet. Fast alle guten Produkte sollten den Luftstrom zumindest in beide Richtungen umwälzen können, sprich als Lüftung reversibel oder bidirektional funktionieren.

    Viele Geräte verfügen über eine den Komfort steigernde Fernbedienung, ein Insektenschutz Gitter bzw. Netz oder einen Regensensor, der die offenen Haube bei Niederschlag automatisch schließt. Dennoch kann je nach Deinen Anforderungen und Bedürfnissen das bei Lieferung und Versand enthaltene Zubehör mehr oder weniger sinnvoll für Dich sein. Vergleich, welches Zubehör Du wirklich benötigst und was lieferbar ist.

  6. Sicherheit
    Ventilatoren für Wohnmobile sind vom Typ her klassische Lüftungsgeräte. Die technische Sicherheit gewährleisten entsprechende Sicherheitszertifikate. Die besten Dachventilatoren sind vom TÜV geprüft und verfügen über eine gültige GS-Kennzeichnung (Geprüfte Sicherheit). Achte jedoch gerade beim Camping auch auf den Einbruchs- und Diebstahlschutz. Das ist gerade auf Reisen ein wichtiger Sicherheitsaspekt bei Dachventilatoren.
FAQ's
Häufige Fragen und Antworten zum Thema Dachventilator Wohnmobil

Häufige Fragen und Antworten zum Thema Dachventilator Wohnmobil

Wie gut funktioniert die Belüftung im Auto mit einem Dachventilator?

Die Antwort auf diese Frage ist einfach. Ein guter Dachventilator bzw. Dachlüfter im Camper funktioniert sehr gut. So ein Artikel tauscht die Luft des Innenraums, je nach Typ, Leistung und eingestellter Leistungsstufe, teilweise mehrfach komplett pro Stunde aus. Hitze, Dampf, Feuchtigkeit und schlechte Gerüche sind mit solch einer Belüftung schnell Geschichte im Auto. Ein angenehmes Raumklima ist das Ergebnis.

Welches Modell Lüfter ist das beste fürs Wohnmobil?

Der beste Lüfter fürs Wohnmobil ist unabhängig von Modell und Marke insbesondere durch drei Merkmale gekennzeichnet: Er arbeitet leise. Er funktioniert energieeffizient. Und er erbringt eine ausreichende Leistung, die die jeweilige Entlüftung der Wohnmobile spürbar verbessert. Die besten Artikel bringen ordentlich Wind ins Auto und das erledigen sie schön wirtschaftlich.

Was ist der Unterschied zwischen Dachhauben, Dachluken und Dachfenstern?

Es gibt keinen generellen Unterschied zwischen Dachhauben, Dachluken und Dachfenstern. Die Begriffe lassen sich je nach Typ synonym verwenden. Bestenfalls könnte man der Praxis nach feststellen, dass der Begriff der Dachhauben eher als gesamter Oberbegriff für Dachluken und Dachfenster für Wohnmobile verwendet wird. Im Grunde genommen handelt es sich je nach Ausführung jedoch um dieselben Artikel oder Produkte zur Belüftung der Wohnmobile.

Wo gibt es Ersatzeile für Dachhauben und Dachventilatoren zu kaufen?

Ersatzteile für Dachhauben und Dachventilatoren gibt es gut im Fachhandel und im Online Handel zu kaufen. Wie so oft sind Ersatzteile für Markenprodukte jedoch in der Regel einfacher und schneller verfügbar. Bei einem sehr günstigen „No Name“-Produkt, das nach nur einer Saison häufig wieder vom Markt verschwindet, dürfte sich die Beschaffung der Ersatzteile im Notfall eher schwierig bis aussichtslos gestalten.

Diese Produkte könnten Dich auch interessieren:

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

*Verbraucherhinweis: Bewusst-Heizen.de bietet seinen Lesern eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Du findest auf unserer Website u.a. Produktempfehlungen und Kaufratgeber von unserer Redaktion. Wenn wir auf externe Kundenmeinungen verweisen, findest Du die entsprechenden Fundstellen in den Bewertungen und Rezensionen der von uns direkt im Umfeld verlinkten Produkte. Unsere Produktlinks sind Affiliatelinks. Als Amazon-Partner und Partner weiterer Onlineshops verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Auf den Kaufpreis hat dies für Dich keine Auswirkung! Durch diese Vermarktung können wir sicherstellen, dass die Nutzung unserer sorgfältig recherchierten und erstellten Inhalte kostenfrei für alle Leser bleibt.

**Unsere Methode beim Produktvergleich: Bewusst-Heizen.de untersucht beim Vergleich nicht jeden einzelnen Artikel selbst im Sinne eines physischen Produkttests, wie ihn beispielsweise Stiftung Warentest oder Öko Test anhand fest definierter Kriterien vornehmen. Einzelne Artikel werden von uns sehr wohl physisch selbst getestet. Für andere Produkte wiederum werten wir bei unserem Online Test die Nutzererfahrung von verifizierten Online Käufern aus. Außerdem lassen wir unsere allgemeinen Erfahrungswerte mit bestimmten Herstellern, Marken und Produkteigenschaften einfließen.

Aufgrund dieser Vorgehensweise verzichten wir bei den von uns vorgestellten Produkten bewusst auf einen klassischen Testsieger, Testsiegel, Tabellen oder eine Rangfolge der verglichenen Produkte. Unsere Empfehlungen, teilweise auch bezeichnet als Sieger, Vergleichssieger, Preissieger, Leistungssieger oder Online Testsieger, haben wir unabhängig und nach bestem Wissen ausgewählt!

Michael Claus

Autor

Michael Claus ist staatlich geprüfter Techniker und Hausbesitzer. Als faktenorientierter Mensch bevorzugt er schlaue Lösungen. Mit über 20 Jahren praktischer Erfahrung teilt er sein Fachwissen und seine umfangreiche Expertise gerne beim Schreiben von unabhängigen Fachartikeln, Rezensionen und Produktvorstellungen.

© 2024 - Bewusst Heizen