- Wer hat’s erfunden? Ursprung und Funktionsweise des berühmten Zünders entdecken!
- Mehr als gedacht: Alle Anwendungsgebiete, Vorteile und Nachteile der Piezo Zündung im Überblick.
- Deinen Ratgeber zur Lösung finden: Was tun, wenn der Piezo Zünder defekt ist?
Die Piezo Zündung, bei vielen Geräten auch kurz Piezozünder genannt, ist der Feuerstein der Gegenwart. Das Prinzip dahinter ist uralt und schon seit dem 19. Jahrhundert bekannt. In vielen gasbetriebenen Geräten sind Piezozünder bis heute ein unverzichtbarer Bestandteil. Ohne sie funkt es nicht und das ist wörtlich gemeint.
Das Einsatzgebiet der Piezo-Zündung reicht vom mobilen Gasheizgerät zuhause über den Gasgrill im Garten bis hin zu professionellen Laborgeräten. Doch warum ist das so? Wieso können wir in der heutigen modernen Zeit nicht auf die Piezozündung verzichten? Und was tun, wenn der Zünder mal versagt?
Das alles und noch mehr kannst Du hier in unserem Ratgeber Artikel zu allen Themen rund um die Piezozündung erfahren. Jetzt schlau machen, Informationen mitnehmen und die Hintergründe verstehen!
Die Geschichte und Funktion der Piezo Zündung
Wer hat die Piezo Zündung erfunden? Wann sprang der Zündfunken sprichwörtlich über? Das waren ehrlich gesagt gleich mehrere Erfinder und Forscher, deren Arbeiten aufeinander aufbauten. Den Anfang machte im späten 19. Jahrhundert der österreichische Physiker und Ingenieur Johann Wilhelm Hittorf. Er entdeckte 1865, dass bestimmte Materialien elektrische Ladungen erzeugten, wenn sie Druck oder Verformung ausgesetzt werden. Der Effekt wurde später als piezoelektrischer Effekt bekannt.
In den 1880er Jahren führten die Physiker und Brüder Pierre und Jacques Curie weitere bahnbrechende Forschungen durch. Sie entdeckten den umgekehrten piezoelektrischen Effekt. Bei diesem verformt sich logischerweise bestimmtes Material, wenn es einem elektrischen Feld ausgesetzt wird. Pierre Curie sollte anderthalb Jahrzehnte später übrigens die berühmte Physikerin und Chemikerin Marie Curie (geb. Marie Skłodowska) ehelichen, die 1911 den Nobelpreis für Chemie erhielt.
„Die Erfindung des kleinen Piezozünders war quasi eine große internationale Kooperation, wenngleich auch eher zufällig und in Etappen.“
Sowohl die Entdeckungen von Hittorf als auch die der Gebrüder Curie eröffneten ganz neue Möglichkeiten zur Nutzung des piezoelektrischen Effekts in der praktischen Technologie. Die Idee, den Effekt beispielsweise zum kabel- und stromlosen Entzünden von Flammen jeder Art zu verwenden, entstand in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts. Die erste kommerzielle Nutzung ließ sich der ungarische Erfinder und Ingenieur Ferenc Kuzmány 1926 patentieren.
Kuzmány erfand eine piezoelektrische Zündvorrichtung. Nur durch Drücken eines Knopfes ließ sich nun ohne Zuführung von Strom, also ganz ohne Kabel, ein elektrischer Funke erzeugen, der eine Flamme (für gewöhnlich eine Gasflamme) entzünden konnte. Schon bald fand die praktische neue Funktion Verwendung in den ersten Produkten, beispielsweise in den tragbaren Feldküchen und Kochern während des 2. Weltkriegs. Der äußerst praktische Piezozünder war geboren und sein Siegeszug hält bis heute an.
Anwendungsgebiete des Piezo Zünders
Wer einen Gasgrill im Garten hat oder einen Gasherd betreibt, der kennt vielleicht nicht den Ursprung des Piezo Zünders, seine Nützlichkeit aber schon. Doch das praktische Helferlein hatte und hat noch viel mehr Anwendungsgebiete. Seine unschlagbaren Vorteile machen das kleine Stück Technologie bis heute unverzichtbar für viele Produkte. Er ist quasi überall zu finden!
9 Einsatzgebiete für den Piezo Zünder (von A-Z):
- Campingkocher: Bei Campingkochern und Outdoor Kochgeräten ermöglicht der Piezozünder eine zuverlässige und einfache Entzündung ohne Streichhölzer oder Feuerzeuge.
- Experimente und Laborgeräte: In wissenschaftlichen Versuchsanordnungen oder Labors kommen immer wieder Piezo Zünder zum Einsatz, um bestimmte chemische Reaktionen auszulösen.
- Feuerzeug: Einige moderne Feuerzeuge verwenden die Piezo Zündung, um den Gasstrom zu entzünden und eine Flamme zu erzeugen. Meist sind das die sog. automatischen Feuerzeuge, bei denen man sich nicht den Daumen bricht, weil man eben keinen Feuerstein zu finden und vor allem zu drehen braucht.
- Gasbrenner: Industrielle Gasbrenner nutzen oft Piezo-Zündungen, um den Brennstoff zu entzünden, der in verschiedenen Anwendungen wie Schmelzöfen oder Schweißgeräten letztlich Wärme erzeugt.
- Gasgrill und BBQ: Piezo-Zündungen sind in vielen Gasgrills und BBQ Geräte fest eingebaut und kaum wegzudenken. Mit ihnen kannst Du das Feuer im Gasgrill schnell und sicher entzünden.
- Gasheizer: In Gasheizungen, Heizstrahlern und anderen Heizgeräten mit Gas wird die Piezo-Zündung verwendet, um das Gas zu entzünden. Erst dann kann das Gerät damit starten, Wärme daraus zu erzeugen.
- Gasherd und Gasofen: In privaten Haushalten oder auch professionellen Küchen findet die Piezozündung häufig Verwendung in Gasherden und Gasöfen.
- Pyrotechnik: In der professionellen Unterhaltungsindustrie werden Piezozünder häufig in pyrotechnischen Geräten fürs Feuerwerk und für Bühnenshows eingesetzt.
- Zigarettenanzünder: Ältere Fahrzeuge, heute ist das nur noch in Oldtimern anzutreffen, hatten früher Zigarettenanzünder mit Piezo-Zündung, mit denen man sich die Zigarette entflammen konnte.
8 Vorteile und Nachteile der Piezo Zündung
Vorteile der Piezo Zündung | Nachteile von PIezo-Zündern |
Zuverlässigkeit: |
Verschleiß: |
Unabhängigkeit von externen Energiequellen: |
Kälteempfindlichkeit: |
Benutzerfreundliche und sichere Bedienung : |
Ersatz: |
Langlebigkeit und Nachhaltigkeit: |
|
Wartung: |
Was tun, wenn der Piezo Zünder defekt ist?
Ist der Piezo Zünder defekt, ist guter Rat zuweilen teuer. Auf jeden Fall erfordert die Reparatur je nach Gerät einen gewissen Aufwand. Kannst Du die Reparatur nicht selbst durchführen, solltest Du auf jeden Fall einen Fachbetrieb zur Hilfe holen und damit beauftragen.
3 Tipps, die es beim Defekt einer Piezo Zündung zu beachten gilt (von A-Z):
- Sicherheit: Piezozünder an sich sind sehr sicher. Tritt allerdings mal ein Defekt auf und die Piezozündung funktioniert nicht, kann das dazu führen, dass Nutzer versuchen, das Gerät auf andere Weise zu zünden. Das wiederum kann zu potenziell gefährlichen Situationen führen, insbesondere wenn dabei Flammen oder Gas unkontrolliert austreten.
- Suche nach temporären Alternativen: Ohne funktionierende Piezo Zündung ist es notwendig, alternative Zündmethoden wie Streichhölzer oder Feuerzeuge zu verwenden. Das kann besonders dann ärgerlich sein, wenn solche Alternativen gerade nicht zur Hand sind.
- Reparatur: Der Austausch oder die Reparatur einer Piezozündung bei Defekt erfordert zuweilen einen gewissen Aufwand. Die Kosten für das Ersatzteil sind dabei weniger das Problem, eher die Kosten für den Techniker, der die Reparatur durchführt. Außerdem steht das Gerät je nach Modell und Ausführung womöglich bis zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen oder Technikerterminen still, kann also nicht genutzt werden.
Piezozündung Ersatzteile: Angebote und Bestseller
FAQ online: Ratgeber mit weiteren Tipps zum Thema Piezo-Zünder
Hat der Piezozünder eine Batterie?
Nein, der Piezozünder hat keine Batterie. Dank des piezoelektrischen Effekts, auf dessen Wirkung seine Funktion beruht, benötigt er weder eine Batterie noch ein stromführendes Kabel oder überhaupt Strom. Das Zünden des Geräts erfolgt beim Piezozünder ausschließlich mechanisch durch Druck auf ein bestimmtes kristallines Material.
Gibt es viele Produkte mit Piezozündung?
Ja, es gibt sehr viele Produkte mit Piezozündung. Vom bekannten Gasflaschen Grill über den Gasherd bis hin zu Labor- und Gartengeräten finden sich Piezozünder in unzähligen Artikeln. Sie sind vor allem deshalb so beliebt, weil sie weder Strom noch stromführende Kabel benötigen, um zu funktionieren. Damit sind sie für jede Verwendung Outdoor geradezu prädestiniert.
Kaufratgeber zur Gasheizung:
- Durchlauferhitzer Garten
- Gas Durchlauferhitzer Innenbereich
- Gasheizofen für den Innenbereich
- Gasheizstrahler
- Gasheizung Camping
- Heizstrahler Terrasse
- Katalytofen für Innenräume
- Mobile Gasheizung
- Propan Gas Durchlauferhitzer Camping
- Propangasheizung für Innenräume
*Verbraucherhinweis: Bewusst-Heizen.de bietet seinen Lesern eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Du findest auf unserer Website u.a. Produktempfehlungen und Kaufratgeber von unserer Redaktion. Unsere Produktlinks sind Affiliatelinks, die zu unseren Partnershops weiterleiten. Solltest Du nach dem Klick im Partnershop kaufen, erhalten wir dafür eine kleine Provision. Auf den Kaufpreis hat dies für Dich keine Auswirkung! Durch diese Vermarktung können wir sicherstellen, dass die Nutzung unserer sorgfältig recherchierten und erstellten Inhalte kostenfrei für alle Leser bleibt.