Mobile Infrarotheizung gesucht? Wir haben die 7 besten Infrarotheizung Standgeräte für Dich verglichen. Finde in unserem Test heraus, wann sich eine mobile Infrarotheizung für Dich lohnt und was beim zu Kauf beachten ist!
Eine mobile Infrarotheizung als Standheizung hat im Vergleich mit anderen Heizungen zwei wesentliche Vorteile: Sie ist flexibel einsetzbar und erzeugt sehr schnell die gewünschte Wärme.
Der bewegliche Infrarotstrahler wird bevorzugt in Räumen verwendet, in denen keine fest installierte Heizung vorhanden ist. Ebenso gerne genutzt wird er für Räume, wo die entsprechende Heizleistung nicht ausreicht.
Beliebte Einsatzmöglichkeiten für ein Infrarotheizung Standgerät sind Innenräume im Einfamilienhaus und in Wohnungen. Aber auch in Büro, Werkstatt oder Garage setzen immer mehr Menschen auf das praktische Heizgerät. Häufig kann ein Standgerät sogar als Wandheizung fungieren. Erfahre hier im Ratgeber mehr dazu!
- Unsere Empfehlungen zur Infrarotheizung als Standgerät
- Infrarotheizung Standgerät: Die 7 besten Modelle im Test
- Infrarotheizung Standgerät: Angebote und Bestseller
- Darauf solltest Du beim Kauf einer Infrarotheizung als Standgerät achten
- Häufige Fragen und Antworten zum Thema Infrarotheizung Standgerät
Unsere Empfehlungen zur Infrarotheizung als Standgerät
Unser Testsieger
Könighaus Infrarot Elektroheizung 600 Watt
Inkl. Thermostat
Inkl. Standfüße mit Rollen
98% Wirkungsgrad
Günstiger Preis
Kesser Infrarotheizung mit Standfuß 550 Watt
Top Leistung
Vasner Infrarot Stand Heizstrahler 825-2.500 Watt
Zur besten Wahl als Infrarotheizung Standgerät haben wir aus unserer Sicht die Elektroheizung 600 Watt mit Standfüßen und Thermostat der Marke Könighaus* gekürt. Dieses Infrarot Gerät heizte in unserem Test innerhalb weniger Minuten auf die gewünschte Temperatur. Noch dazu verfügt dieser Infrarotstrahler über praktische Rollen zum flexiblen Verschieben.
Der TÜV-zertifizierte Heizstrahler „Made in Germany“ arbeitet im Vergleich sehr energiesparend. In Kombination mit dem enthaltenen Thermostat erreicht dieses mobile Infrarotheizung Standgerät einen Wirkungsgrad von erstaunlichen 98 Prozent.
Das Gerät war bei unserem Test in der Farbe Weiß sowie 20 weiteren schönen Motiven und Designs* erhältlich. Wir finden, das ist mal eine ordentliche Auswahl. Zudem kannst Du bei diesem mobilen Heizkörper zwischen verschiedenen Leistungsstärken von 450 bis 1.000 Watt wählen.
Suchst Du eine preiswerte Alternative mit hoher Qualität nur zum Aufstellen und legst keinen Wert darauf, dass das Infrarotheizung Standgerät über Rollen verfügt? Dann gehört die Infrarotheizung mit Standfuß und Thermostat 550 Watt von Kesser* sicher zu den interessanten Alternativen.
Für maximale Leistung und High-End-Qualität empfehlen wir Dir den Vasner Infrarot Turmheizstrahler 825-2.500 Watt*. Die Lieferung des Produkts der deutschen Qualitätsmarke erfolgt mit Fernbedienung und IP65 Strahlwasserschutz. Dieses Infrarotheizung Standgerät besticht durch pure Kraft. Seine schnelle und kräftige Wärmeverteilung ermöglicht unserer Meinung nach sogar einen Einsatz im Außenbereich.
Infrarotheizung Standgerät: Die 7 besten Modelle im Test
Alle mobilen Infrarotheizungen, die wir bei unserem Ratgeber Test vergleichen, verfügen über hochwertige Infrarot-Heizelemente wie zum Beispiel eine Wärmeplatte oder Carbon-Röhre. Jedes Produkt sorgt unter den richtigen Bedingungen für eine angenehme Wärme und lässt sich flexibel in Innenräumen einsetzen. Manche Produkte taugen sogar für den Einsatz draußen im Außenbereich.
Die besten mobilen Stand Infrarotheizungen:
- Könighaus Infrarotheizung Standgerät (600 Watt) mit Standfüßen, Rollen und Thermostat
- Kesser Infrarot Stand Elektroheizung (550 Watt) Standversion mit Thermostat, Fernbedienung und App
- Vasner Infrarot Stand Heizstrahler (825-2.500 Watt) mit 4 Heizstufen, Fernbedienung und IP65 Strahlwasserschutz
- Bringer elektrische Stand Infrarotheizung (1.200 Watt) Standversion mit Füßen, Rollen und WiFi-Thermostat
- Klarstein Hot Spot Slimcurve Stand (1.000 Watt) Double 2-in-1 mit Füßen, Rollen und Thermostat
- Byecold Infrarotheizung Standgerät (300 Watt) mit Standfüßen
- Brast Infrarot Stand Hybridheizung (600 Watt) mit Wifi-Thermostat und App-Steuerung
Könighaus Infrarotheizung Standgerät 600 Watt mit Standfüßen, Rollen und Thermostat
Unsere top Kaufempfehlung in der Kategorie Infrarotheizung Standgerät ist das Infrarotheizung 600 Watt Standgerät von Könighaus*. Dieses Heizpaneel ist eine elektrische Heizung mit Standfuß, Rollen und Thermostat.
Der Heizkörper bietet eine im Vergleich ansprechende Heizleistung. Das Preis-Leistungsverhältnis bei diesem Artikel ist unserer Meinung nach exzellent. Der Infrarot Heizstrahler von Könighaus ist eine gute Wahl für effizientes, umweltfreundliches Heizen mit nachhaltiger Leistung.
Dank der praktischen Rollen auf der Unterseite der Standfüße kann die mobile Infrarotheizung flexibel in fast jedem Raum eingesetzt werden. Sogar im Bad kann diese Infrarotheizung auf Rollen dank IP44 Spritzwasserschutz ihren Einsatz finden.
Das programmierbare Thermostat sorgt zuverlässig dafür, dass angenehme Wärme produziert und dabei möglichst wenig Strom verbraucht wird. Durch Montage an der Wand arbeitet die Heizung, dann ohne Standfüße versteht sich, ebenso zuverlässig als Wandheizung.
Interessantes Detail in puncto Zuverlässigkeit: Der Hersteller bietet für seinen Infrarot Heizstrahler eine attraktive Garantie über 5 Jahre. Eine extra Zufriedenheitsgarantie über 30 Tage gibt’s für die Könighaus Infrarot Stand Elektroheizung 600 Watt* obendrauf.
Ideale Raumgröße: 10-15 m²
Vorteile
Top Preis-Leistungs-Verhältnis
Inkl. Thermostat
Inkl. Standfüße mit praktischen Rollen
Inkl. Überhitzungsschutz
Wandmontage möglich
IP44 Spritzwasserschutz
TÜV geprüft
98% Wirkungsgrad
5 Jahre Garantie vom Hersteller
30 Tage Zufriedenheitsgarantie
Nachteile
Ungeeignet für Deckenmontage
Ohne Fernbedienung
Nicht smart (keine Steuerung per App)
Kesser Infrarot Stand Elektroheizung 550 Watt mit WiFi-Thermostat, Fernbedienung und App
Die preiswerte Infrarot 550 Watt Stand Elektroheizung von Kesser* hat eine Leistung von 550 Watt. Damit richtet sich die mobile Infrarotheizung in erster Linie an Käufer, die zusätzliche Wärme in einen eher kleineren Raum bringen möchten.
Zum Beispiel wird dieser Infrarot Heizstrahler von Kunden gerne zum Heizen bzw. Zuheizen im Badezimmer genutzt. Tauglich ist er mit seinem guten Feuchtigkeitsschutz nach Schutzklasse IP44 allemal super dafür.
Dank des eingebauten Thermostats erledigt diese IR-Heizung ihre Arbeit zudem sehr effizient. Über die Thermostat Fernbedienung und komplette App-Funktionalität kann die gewünschte Wärme, die die Infrarot-Heizung liefern soll, bequem programmiert oder smart aus der Ferne eingestellt werden.
Ohne Standfüße und fest montiert eignet sich diese langlebige Infrarotheizung ebenfalls gut als Wandheizung. Im Lieferumfang enthalten ist alles sowohl zur Montage als Standgerät als auch zur Montage als Wandheizung.
Die Lebensdauer der Kesser Infrarot Standheizung 550 Watt* gibt der Hersteller übrigens mit beachtlichen 100.000 Betriebsstunden an. Das konnten wir bei unserem Test zwar nicht überprüfen, es entspräche aber im zeitlichen Vergleich einer enorm langen Nutzung über 11 Jahre!
Ideale Raumgröße: 7-11 m² (tauglich eher als top Zusatzheizung)
Vorteile
Günstiger Preis
Inkl. Smart Thermostat
Inkl. Standfüße
Inkl. Überhitzungsschutz
Wandmontage möglich
IP44 Spritzwasserschutz
98% Wirkungsgrad
30 Tage Rückgaberecht
Nachteile
Etwas geringere Leistung
Betriebsanleitung schwer verständlich
Vasner Infrarot Stand Heizstrahler 825-2.500 Watt mit 4 Heizstufen, Fernbedienung und IP65 Strahlwasserschutz
Der Vasner Infrarot Turmheizer 825-2.500 Watt* ist ein Infrarot Standgerät einer anderen Geräteklasse, nämlich ein Heizstrahler. Das Premium-Gerät ist ein absolutes High-End-Produkt, von Vasner eben. Seine Kosten sind zwar ein bisschen höher, dafür liegt aber seine Qualität auch am oberen Limit.
Kunden sind besonders mit der kräftigen Wärmeleistung und auch Wärmeverteilung zufrieden. Deshalb hat es das Produkt bei unserem Test auch auf das Siegerpodest beim Kriterium „Top Leistung“ geschafft.
Für kleine und eher nur mittelgroße Innenräume ist die Leistungsentwicklung auf der größten von 4 Heizstufen (825/1.250/1.650/2.500 Watt) schon fast zuviel. Viele Kunden nutzen diesen Infrarot Heizstrahler deshalb lieber zum Heizen auf der Terrasse oder im Wintergarten.
Geeignet ist diese kräftige Infrarotheizung mit Standfuß für gemischte Einsatzgebiete Indoor und Outdoor jedenfalls prima. Sogar Regen und Strahlwasser kann dem Gerät dank IP65 Strahlwasserschutz unserer Einschätzung nach nichts anhaben.
Einziger kleiner Nachteil: Der Heizstrahler „Made in Germany“ hat zwar eine komfortable Fernbedienung, ein Thermostat fehlt aber. Das kann man sich gerne selbst dazu kaufen und vorschalten. Das verbessert die Energieeffizienz des Vasner Infrarot Turmheizstrahlers 825-2.500 Watt* nochmals nachhaltig.
Ideale Raumgröße: 13-30 m² (innen), 7-13 m² (außen)
Vorteile
Top Leistung
Sehr hochwertige Verarbeitung
Inkl. Fernbedienung
Inkl. Überhitzungsschutz
IP65 Strahlwasserschutz
EMC / EMV & REACH geprüft
2 Jahre Garantie vom Hersteller
30 Tage Rückgaberecht
Nachteile
Kein Thermostat
Nicht smart (keine Steuerung per App)
Höherer Preis
Bringer elektrische Stand Infrarotheizung 1.200 Watt mit Füßen, Rollen und WiFi-Thermostat
Die elektrische Infrarot Standheizung mit 1.200 Watt von Bringer* ist auf jeden Fall eine gute Empfehlung für den Dreiklang aus maximaler Sicherheit, Qualität und Leistung. Die hochwertige Heizung ist TÜV-geprüft und bietet doppelten Überhitzungsschutz.
Diesen Infrarot Heizkörper kannst Du auf jeden Fall einfach und schnell selbst in Betrieb nehmen. Im Umfang der Lieferung ist das komplette Montagezubehör und eine, wie wir finden, gut verständliche Montageanleitung enthalten. Auch die Montage an der Wand, ergo ihre Nutzung als Wandheizung, ist möglich.
Infrarotheizungen von Bringer können wie gewohnt durch ein super WiFi Thermostat (BRTW) bequem und smart mittels App gesteuert und eingerichtet werden. Darüber hinaus kannst Du diese kleine Heizung auf Rollen sogar sprachgesteuert per Alexa ansprechen.
Im Fazit ist das Gerät also vielleicht ein bisschen teurer. Dafür überzeugt diese mobile Infrarotheizung mit Standfuß und Thermostat aber auch durch Leistung und Komfort. Der Markenhersteller bietet für das Bringer Infrarotheizung Standgerät 1.200 Watt* eine solide Garantie über 3 Jahre.
Ideale Raumgröße: 18-22 m²
Klarstein Hot Spot Slimcurve Stand Double 2-in-1 Heizgerät 1.000 Watt
Die Hot Spot Slimcurve Double 2-in-1 Heizung mit 1.000 Watt von Klarstein* ist unsere Empfehlung zur Produktsuche Infrarotheizung Standgerät klein. Diese Heizung auf Rollen ist unserer Meinung nach wirklich schön kompakt und handlich.
Die elektrische Heizung von Klarstein ist eine Kombination aus einer Konvektor- und einer Wärmewellenheizung. Im Mix verspricht dieser Heizkörper 90 Prozent Leistung über die Infrarotheizung und 10 Prozent Leistung über die Konvektor-Heizung.
Erhältlich war das Gerät bei unserem Test als Modell in Schwarz* und als Modell in Weiß*. Den mobilen Gebrauch erleichtern abnehmbare Bodenrollen. Mit ihnen lässt sich die Infrarot Heizung dank des 1,45 m langen Kabels bequem bewegen.
Die Lieferung erfolgt mit einem Montagesatz, mit dem sich die Heizung alternativ an der Wand anbringen lässt. Ob als Infrarotheizung Standgerät oder als Wandheizung, viele Kunden loben die einfache Montage des Produkts.
Bedient wird diese Infrarot Heizung über ein intuitives Touch-Display. Dank des integrierten Thermostats kannst Du die gewünschte Temperatur auf dem LCD-Display der Klarstein Hot Spot Slimcurve 1.000 Watt Double 2-in-1* einfach einstellen.
Ideale Raumgröße: 15-18 m²
Byecold Infrarotheizung Standgerät 300 Watt mit Standfüßen
Die mobile Infrarot Standheizung mit 300 Watt von Byecold* gibt es als Standgerät lediglich mit einer Leistung von 300 Watt. Die leistungsstärkeren Heizungen derselben Produktreihe sind ausschließlich zur Wandmontage, sprich als Wandheizung erhältlich.
Dementsprechend lässt sich mit dieser Leistung lediglich zuheizen, zum Beispiel im Büro oder Badezimmer. Als Alleinheizung eignet sich dieser kleine Infrarotstrahler nur für sehr kleine Räume.
Trotz seiner geringen Leistung zeichnet er sich im Rahmen seiner Möglichkeiten jedoch durch hohe Effizienz und niedrigen Energieverbrauch aus. Einfach ein- und ausschalten lässt sich dieses Gerät an einem seitlichen Schalter.
Aus unserer Sicht ist die mobile Infrarotheizung von Byecold eine gute Zusatzlösung für kleine Räume und für Nutzer, die wenig Wert auf einen hohen Funktionsumfang legen. Von allen Produkten der Geräteklasse war diese Heizung bei unserem Infrarotheizung Standgerät Test die preiswerteste Alternative!
In der Test Kategorie „Günstiger Preis“ hat sie es bei uns nur deshalb nicht aufs obere Treppchen geschafft, weil uns ihre Leistung einfach zu gering war. Dennoch ist die Byecold Infrarot Standheizung 300 Watt* ein echtes Schnäppchen.
Ideale Raumgröße: 5-6 m² (tauglich nur als Zusatzheizung)
Brast Infrarot Stand Hybridheizung 600 Watt mit Wifi-Thermostat und App-Steuerung
Die Infrarot Stand-Hybridheizung 600 Watt von Brast* ist ein mobiler, kleiner und mittelstarker Standheizer zum fairen Preis. Seine Besonderheit liegt in seiner Konstruktion aus einem Mix aus Konvektor- und Infrarotheizung.
Die Konvektionsheizung unterstützt dabei die Infrarotheizung. Laut Hersteller optimiert diese Kombination den Wirkungsgrad dieser IR-Heizung im Vergleich mit anderen IR-Heizungen auf nahezu 100 Prozent Energieeffizienz. Das ist ohne Zweifel ein ziemlicher Top-Wert, wie wir finden.
Die Wifi-Heizung kann bequem über das mitgelieferte Smart Thermostat und dank kostenloser App in deutscher Sprache per Handy oder Computer von zu Hause gesteuert werden. Du kannst sie sogar schon von unterwegs programmieren und einschalten, noch bevor Du selbst zu Hause ankommst.
Ohne Standfüße und fest montiert ist dieses robuste Infrarotheizung Standgerät ebenso gut als Wandheizung geeignet. Im Lieferumfang enthalten ist alles sowohl zur Montage als Standgerät als auch zur Montage als Wandheizung.
Der Hybrid Heizkörper mit den charakteristischen Konvektions-Lüftungsschlitzen ist spritzwassergeschützt nach Schutzklasse IP20, aus verzinktem Stahl hergestellt und nur in Weiß erhältlich. Einen Überhitzungsschutz hat die Brast Infrarot Stand-Hybridheizung 600 Watt* selbstverständlich ebenfalls an Bord. Unser Fazit: Daumen hoch!
Ideale Raumgröße: 8-12 m² (tauglich eher als top Zusatzheizung)
Infrarotheizung Standgerät: Angebote und Bestseller
Darauf solltest Du beim Kauf einer Infrarotheizung als Standgerät achten
Wir empfehlen Dir, bei der Auswahl einer Infrarotheizung als Standgerät auf ein paar wichtige Kriterien zu achten. Was Du beim Infrarotheizung Standgerät kaufen unbedingt berücksichtigen solltest, listen wir Dir gerne kurz im Überblick auf:
- Funktionsweise
Eine Infrarotheizung ist eine indirekte Heizung, die mit Strahlungswärme arbeitet. Sie strahlt über ihre Heizfläche elektromagnetische Wärmewellen in Infrarot ab, die ihrerseits wiederum Wände, Möbel oder Körper im Raum erwärmen, die gleichfalls mitheizen. Deshalb heizt eine solche Heizung in gut isolierten Räumen sehr schnell. Ein Infrarotheizung Standgerät ist mobil. Du kannst es prima auf jede Reflektionsfläche ausrichten und es fix in einem anderen Raum aufstellen. - Leistung passend zur Raumgröße
Mache Dir vorab Gedanken, welchen Raum Du beheizen möchtest und welche Fläche dieser Raum hat. Bei vielen Heizungen sind die passenden Raumgrößen häufig mit bei den Produktdetails angegeben. Eine zu kleine Infrarot Heizung wird Deinen Raum nicht richtig erwärmen. Eine zu große Infrarot Heizung verbraucht hingegen unnötig viel Strom und verursacht unnötig hohe Energiekosten. - Ratgeber für das richtige Infrarotheizung Standgerät
Infrarotheizungen allein nach den Kosten auszuwählen, wäre zu kurz gegriffen. Es geht vielmehr um das beste Preis-Leistungsverhältnis im späteren Einsatz. Das richtige Infrarotheizung Standgerät bietet alle nötigen Vorteile zum fairen Preis. Wichtige Vorteile bieten sich zum Beispiel bei Standheizungen, wenn die Standfüße leichtgängige Rollen besitzen. Das vergrößert ihre Einsatzgebiete. Erst durch Rollen wird ein Infrarotheizung Standgerät richtig mobil. Damit kannst Du die Heizung sogar noch bewegen, wenn sie voll in Betrieb ist und ihre Oberflächentemperatur zwischen 75 und 120 °C beträgt. - Gute Energieeffizienz der Heizung
Vergleich die Energieeffizienz verschiedener Heizungen. So kannst Du herausfinden, welche Heizung bei gleicher Leistung am wenigsten Energie benötigt. Sehr gute Infrarotheizungen haben eine Energieeffizienz von ca. 98 Prozent. Auf diese Weise stellst Du sicher, dass Dein Infrarotheizung Standgerät nicht unnötig Energie verbrauchst, was wiederum Deine Stromrechnung schont. - Zubehör und Funktionsumfang
Einige der mobilen Infrarotheizungen bieten beim Produktumfang praktische Funktionen bzw. Zusatzfunktionen an, die Komfort und Effizienz erhöhen. Dazu zählen beispielsweise Artikel wie Rollen, Timer, Fernbedienung, Steuerung per App oder ein Thermostat. Auch ein bewusst längeres Stromkabel ist ein nützliches Zubehör für ein Infrarotheizung Standgerät. Dadurch wird die ohnehin schon mobile Infrarotheizung noch mobiler. - Thermostatpflicht
Auch beim Infrarotheizung Standgerät ist nicht jedes nützliche Zubehör ganz freiwillig. Laut europäischem Recht dürfen Infrarotheizungen beispielsweise nur in Verbindung mit einem Thermostatsystem genutzt werden. Das soll die Energieeffizienz steigern und das Klima schützen. Geregelt ist die Vorschrift in der EU-Verordnung 2015/1188. Ist bei Lieferung und Versand des Produkts also kein Thermostat dabei, musst Du Dir selbst eines im Shop Deiner Wahl kaufen. - Preis
Vergleich die Preise verschiedener Infrarot Heizungen, um das für Dich beste Preis-Leistungs-Verhältnis herauszufinden. Unserer Erfahrung und unseren Recherchen nach kostet ein gutes mobiles Infrarotheizung Standgerät in der Geräteklasse mit einer effizienten Wärmeplatte mindestens 100 Euro. Ein gutes Infrarotheizung Standgerät in der Geräteklasse Heizstrahler beginnt bei Kosten von ca. 70 Euro, ein sehr gutes Produkt kann aber auch mehrere Hundert Euro kosten. - Garantie und Kundenservice
Achte darauf, dass der Hersteller für die Heizung eine möglichst lange Garantie bietet. Die besten Marken und Hersteller bieten eine Garantielaufzeit über 5 Jahre, teilweise sogar über 10 Jahre an. Mit einer längeren Garantie stellst Du sicher, dass Du im Falle eines Defekts nicht schon nach kurzer Zeit eine teure neue Standheizung kaufen musst. - Sicherheit
Ein Infrarotheizung Standgerät ist eine Elektroheizung. Die Sicherheit sollte deshalb hohe Priorität genießen. Jede gute Elektroheizung sollte beispielsweise einen Überhitzungsschutz bieten. Achte vor dem Kauf zudem auf entsprechende Gütesiegel. Es empfiehlt sich, ein Infrarotheizung Standgerät zu kaufen, das vom TÜV geprüft ist und über eine gültige GS-Kennzeichnung (Geprüfte Sicherheit) verfügt.
Häufige Fragen und Antworten zum Thema Infrarotheizung Standgerät
Für welche Räume sind mobile Infrarotheizungen geeignet?
Infrarotheizung Standgeräte werden häufig in Innenräumen im Einfamilienhaus oder in Wohnungen verwendet. Jede höher der Dämmungsstandard der Räume ist, desto effizienter und leistungsstärker kann eine Infrarotheizung arbeiten. Da sich viele Geräte über Rollen flexibel verschieben lassen, werden sie gerne auch in Büro, Werkstatt oder Garage eingesetzt.
Über wie viel Watt sollte eine Infrarotheizung als Standgerät verfügen?
Je größer der zu beheizende Raum ist, desto höher sollte die Leistungsfähigkeit der Heizung sein. Ein Infrarotheizung Standgerät von ca. 600 Watt liefert gute Wärme für kleinere Räume von etwa 10 m² +/- 25 Prozent, je nach Leistungsfähigkeit des Geräts. Zum Heizen größerer Räume von etwa 20 m² sollte man schon eine Infrarot-Heizung mit 1.000 bis 1.200 Watt kaufen.
Welche Infrarotheizung Standgeräte sind beliebt?
Mobile Infrarotheizung Standgeräte mit Wärmeplatten aus Aluminium, Stahlblech oder Glas sind beim Kunden sehr beliebt. Vor allem kommen sie in Wohnräumen, Büro und im Bad zum Einsatz. Beliebt sind zudem Modelle, die Standfüße und Rollen haben, weil diese noch mobiler sind. Neben dem klassischen Infrarotheizung Standgerät als Plattenheizkörper erfreuen sich auch Heizstrahler und Heizlüfter immer größerer Beliebtheit.
Wie viel Strom verbraucht ein Infrarotheizung Standgerät mit 600 Watt?
Der Stromverbrauch einer Standheizung kommt auf ihre Nutzung an. Heizt Du mit einer 600 Watt-Infrarotheizung beispielsweise an 180 Tagen im Jahr zu jeweils 4 Stunden am Tag, ergibt das 720 Heizstunden, in denen Du 432 kWh Strom verbrauchst. Angenommen, Du zahlst 0,30 Euro/kWh an den Stromanbieter, würde Dein Infrarotheizung Standgerät somit mit 129,60 Euro jährlicher Kosten auf der Stromrechnung zu Buche schlagen.
Kann man eine Infrarot Wandheizung auch als Standheizung nutzen?
Ja, das geht prinzipiell fast immer. Nicht jedes Gerät zur Wandmontage ist auch als Standheizung ausgelegt, die meisten Modelle aber schon. Möchtest Du einen normalen Infrarot Wandheizkörper als Standgerät nutzen, brauchst Du Dir häufig nur die passenden Standfüße (ggf. mit Rollen) dazu zu kaufen. Die kannst Du einfach ans Heizpaneel montieren.
Kaufratgeber zu elektrischen Heizsystemen:
- Beste Infrarotheizungen für das Gartenhaus
- Infrarot Hybridheizung
- Infrarot Spiegelheizung im Test
- Infrarotheizung 1000 Watt
- Infrarotheizung Badezimmer
- Infrarotheizung Bild
- Infrarotheizung Bild Hochformat
- Infrarotheizung Decke
- Infrarotheizung Garage
- Infrarotheizung Handtuchhalter
- Infrarotheizung klein
- Infrarotheizung mit Licht
- Infrarotheizung mit Thermostat
- Infrarotheizung Wand
- Infrarotheizung Wintergarten
- Infrarotheizung Wohnwagen
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
*Verbraucherhinweis: Bewusst-Heizen.de bietet seinen Lesern eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Du findest auf unserer Website Produktempfehlungen und Kaufratgeber von unserer Redaktion. Unsere Produktlinks sind Affiliatelinks, die zu unseren Partnershops weiterleiten. Solltest Du nach dem Klick im Partnershop kaufen, erhalten wir dafür eine kleine Provision. Auf den Kaufpreis hat dies für Dich keine Auswirkung! Durch diese Vermarktung können wir sicherstellen, dass die Nutzung unserer sorgfältig recherchierten und erstellten Inhalte kostenfrei für alle Leser bleibt.
Guten Tag! Danke für den informativen und hilfreichen Artikel. Ich suche eine Infrarotheizung für 30qm. Wieviel Leistung in Watt sollte diese haben?
Hallo Thomas! Vielen Dank für Deine Frage. Wenn der Raum mit 30m2 gut gedämmt ist und wenn der Raum normal mit Gegenständen und Möbeln eingerichtet ist, die am besten aus natürlichen Materialien wie Holz bestehen, dann lässt sich grob kalkulieren, dass Du für einen Raum in dieser Größe mit einer Infrarot Heizleistung von 1.800-2.000 Watt gut hinkommen solltest. Ich bin dabei einfach mal von 2,50 m Deckenhöhe ausgegangen. Anstatt einen starken Heizkörper dafür zu nutzen, empfehle ich Dir aus meiner Erfahrung heraus jedoch lieber die Verwendung von zwei Infrarotheizungen mit jeweils 900-1.000 Watt. Die ergänzen sich und liefern Dir im direkten Vergleich mit ziemlicher Garantie häufig ein besseres Heizergebnis, sprich mehr Wärme an allen relevanten Punkten im Raum.