Im Dachgeschoss wohnt es sich schön luftig, hell und mit Weitblick. Nur im Sommer drückt die Hitze richtig rein. Eine Klimaanlage Dachgeschoss verspricht Linderung. Wir haben 7 mobile top Modelle verglichen. Was Du beim Kauf beachten solltest, sagt Dir unser Vergleich!
Top Empfehlung
Preis-Leistung top
Inkl. 24 h Timer
Energieklasse A+ (nach alter Klasse)
Räume unterm Dach heizen sich im Sommer besonders gerne und besonders schnell auf. Selbst mit der besten Dämmung wird das Wohnen im Dachgeschoss dann schnell zur schweißtreibenden Sache. Eine Klimaanlage einzubauen lohnt sich. Doch nicht alle Klimageräte eignen sich fürs Dachgeschoss.
Feste Kassettengeräte für die Decke erfordern überhaupt erst einmal die Möglichkeit, die Decken abzuhängen. Die Installation von Innengeräten einer Split-Klimaanlage sind an Dachschrägen nur schlecht möglich. Im Grunde stehen bei festen Lösungen nur Truhengeräte zur Wahl, wenn man diese denn überhaupt installieren darf.
Das ist in Wohnungen beispielsweise gar nicht immer so einfach, denn für ihre Installation brauchen Mieter die Zustimmung des Vermieters. Deshalb haben wir uns bei diesem vergleichenden Online Test auf mobile Klimageräte fürs Dachgeschoss konzentriert.
Mobile Klimaanlagen sind flexibel, genehmigungsfrei und können ebenfalls schön kühlen. Die Auswahl der Produkte zur Dachklimatisierung ist dennoch groß. Einige Klimageräte funktionieren mit Abluftschlauch, andere mit einem Innen- und Außengerät, wieder andere über Wasserkühlung. Jetzt unseren Ratgeber Artikel lesen und alle wichtigen Informationen zu den besten Modellen finden!
- Unsere Empfehlungen für eine Klimaanlage im Dachgeschoss
- Mobile Klimaanlage Dachgeschoss: Die 7 besten Alternativen im Detail
- Klimaanlage Dachgeschoss: Angebote und Bestseller
- Das solltest Du beim Kaufen von Klimaanlagen fürs Dachgeschoss beachten
- Häufige Fragen und Antworten zur Klimaanlage im Dachgeschoss
Unsere Empfehlungen für eine Klimaanlage im Dachgeschoss
Unser Sieger
De’Longhi Pinguino PAC EM82 Dachklima 9.400 BTU
Preis-Leistung top
Inkl. 24 h Timer
Energieklasse A+ (nach alter Klasse)
Günstiger Preis
Kesser 4-in-1 Klimaanlage Dachgeschoss 75 Watt
Top Leistung
Olimpia Splendid Dolceclima Air Pro 14 HP 14.000 BTU
Unsere top Empfehlung in der Kategorie Mobile Klimaanlage Dachgeschoss ist die Pinguino PAC EM82 Dachklima mit Abluftschlauch mit 9.400 BTU von De'Longhi*. Das von Kunden sehr geschätzte Gerät überzeugt unserer Meinung nach mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
Mit der relativ kräftigen De’Longhi kannst Du komfortabel Kühlen, Entfeuchten und Ventilieren. Neben dem fairen Preis überzeugt das Produkt besonders durch seine hohe Energieeffizienz. Außerdem lässt sich diese Klimaanlage im Dachgeschoss per 24h-Timer, Soft Touch Bedienfeld und Fernbedienung echt bequem handhaben.
Wer sparen möchte und wem ein wasserunterstützter Luftkühler zur Erfrischung ausreicht, der sollte sich unbedingt die 4-in-1 Mobile Klimaanlage Dachgeschoss ohne Abluftschlauch mit 75 Watt von Kesser* mal näher anschauen. Das sehr preisgünstige Produkt überrascht mit einer wirklich kühlen Brise Luft und punktet mit einer guten Ausstattung an Zubehör.
Pure Leistung gepaart mit Komfort bringt das Mobile Klimagerät fürs Dachgeschoss Dolceclima Air Pro 14 HP von Olimpia Splendid mit 14.000 BTU* in Deine Räume. Wir können das kräftige Arbeitstier, das nicht nur kühlen, sondern sogar heizen kann, nur empfehlen. Mit unserem Leistungschampion wird Dein Dachgeschoss ruckzuck zur coolen Wohlfühloase!
Mobile Klimaanlage Dachgeschoss: Die 7 besten Alternativen im Detail
Jede mobile Klimaanlage fürs Dachgeschoss, die wir in unserem Ratgeber Artikel anhand unserer Vorgehensweise** vergleichen, verfügt über hochwertige Kühltechnik bzw. Kühlelemente. Jedes Modell ist sicher und geprüft. Alle Klimageräte haben Vorteile und Nachteile, die wir unserer Meinung nach offen und unabhängig ansprechen. Bei jedem von uns im Vergleich vorgestellten Produkt aus der Kategorie Mobile Klimaanlage Dachgeschoss stimmen Kühlleistung und Qualität der Geräteverarbeitung!
Unsere top Empfehlungen für Klimageräte in Wohnungen unterm Dach:
- Unser Online Testsieger: De’Longhi Pinguino PAC EM82 Dachklima mit Abluftschlauch (9.400 BTU) mit Fernbedienung, Saugkopf, Laufrollensicherung und Abluftventil fürs Fenster, in Weiß
- Günstiger Peis: Kesser 4-in-1 Mobile Klimaanlage Dachgeschoss ohne Abluftschlauch (75 Watt) Luftkühler mit Ventilator, Luftbefeuchter, Ionisator, Timer und Fernbedienung
- Top Leistung: Olimpia Splendid Dolceclima Air Pro 14 HP Mobiles Klimagerät Dach (14.000 BTU) mit Entfeuchter, Luftfilter, Heizung (Wärmepumpe), Fernbedienung und WiFi App Steuerung
- Mini Marken Split-Gerät: Climia CMK 1500 Eco Mobile Mini Split Klimaanlage Dach (5.000 BTU) mit Außengerät, Swing-Funktion, Luftfilter, Nachtmodus und ökologischem Kältemittel R290
- Starker Allrounder: Klarstein Eco Smart 11 Mobile Klimaanlage Dachgeschoss mit Abluftschlauch (10.000 BTU) 5-in-1 Klimagerät mit Ventilation, Luftentfeuchtung, Luftreinigung, Schlafmodus und App-Steuerung
- Kräftiger Lufterfrischer: Klarstein Max Fresh 4-in-1 Mobiles Dach Luftkühler Klimagerät (80 Watt) Verdunstungskühler mit Luftbefeuchter, Ventilator, 90° Oszillator, Wasserstandsanzeige und Sleep Modus
- Solides Schlauchgerät: Comfee Easy Cool 2.6 Mobile Klimaanlage Dachgeschoss mit Abluftschlauch (9.000 BTU) tanklos dank einzigartiger Kondensat Kühltechnologie, mit Öko Kältemittel R290 und smarter App-Steuerung
Wichtiger Hinweis
Es macht einen großen Unterschied, ob eine Klimaanlage im Erdgeschoss auf dem Dachboden zum Einsatz kommt. Im Dach herrschen nämlich einfach höhere Temperaturen, auch im top gedämmten Dach. Deshalb sollte man dort im Sommer für Klimaanlagen mehr Kühlleistung veranschlagen. Wir empfehlen mind. 40 bis 60 Prozent mehr Leistung zu wählen. Wo zum Beispiel normalerweise Anlagen mit 7.000 BTU ausreichen, sollten im Dachgechoss am besten solche mit ca. 10.000 BTU verwendet werden. Die Kühlleistung jeder Klimaanlage Dachgeschoss wird in BTU oder Watt bzw. kW angegeben. Angaben in Watt und kW rechnen wir der besseren Transparenz halber in BTU um.
De’Longhi Pinguino PAC EM82 Dachklima mit Abluftschlauch 9.400 BTU mit Fernbedienung, Saugkopf, Laufrollensicherung und Abluftventil fürs Fenster, in Weiß
Mit unserem Klimaanlage Dachgeschoss Online Testsieger, der Pinguino PAC EM82 Dachklima mit Abluftschlauch mit 9.400 BTU von De'Longhi*, sind viele Kunden sehr zufrieden. Bei uns im Online Test bestätigt sie diesen guten Eindruck.
Mit maximal 2.400 Watt Leistungsaufnahme zählt sie im Vergleich schon zu den etwas stärkeren Lösungen fürs effiziente Kühlen im Dachgeschoss. Diese moderne mobile Monoblock-Klimaanlage mit Abluftschlauch wirkt unserer Ansicht nach kräftig genug, um Wohnräume unterm Dach mit bis zu 40 oder 45 m3 Raumvolumen gut zu temperieren.
Das entspricht bei einer durchschnittlichen Raumhöhe von 2,50 m (hohe Flächen und flache Schrägen im Volumen ausgemittelt) einer Zimmerfläche von bis zu 20 m2. Außerdem arbeitet das Markenprodukt mit der Energieeffizienzklasse A+ (nach alter Klassifizierung) unserer Beurteilung nach schön sparsam.
Die PAC EM82 hat sogar einen Leise-Modus an Bord, wenngleich dieser wiederum nach Kundenaussagen nicht immer so wirkt, als ob er einen riesigen Unterschied bei der Geräuschentwicklung der Anlage ausmacht. Dafür überzeugt das Gerät mit purer Bequemlichkeit. Zum Beispiel lässt es sich super easy über das praktische Soft Touch Display oder die bei Lieferung enthaltene Fernbedienung steuern.
Alle Funktionen sprechen scheinbar schnell an und machen, was sie sollen. Ein Timer ist selbstverständlich ebenso integriert. Wer also gerne auf Qualität setzt und zugleich Strom beim Temperieren sparen möchte, kann mit der Pinguino PAC EM82 Dachklima mit Abluftschlauch mit 9.400 BTU von De'Longhi* eine richtig gute mobile Lösung mit Abluftschlauch finden. Kühlen, entfeuchten und Luft filtern kann die De’Longhi Klimaanlage jedenfalls genial!
Kühlleistung: 9.400 BTU / Stunde
Ideale Raumgröße: bis ca. 35 m2 (normale Wohnräume), bis ca. 20 m2 (Räume im Dachgeschoss)
Vorteile
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Gute Kühlleistung mit 9.400 BTU/h
Inkl. LCD Fernbedienung
Inkl. 24 Stunden Timer
Inkl. Abluftschlauch
Inkl. extra Zubehör für die Montage
Energieeffizienzklasse A+ (nach alter Klasse)
Lautstärke 63 dB
Größe: 42,5 x 70 x 34,5 cm
2 Jahre Garantie vom Hersteller
30 Tage Rückgaberecht
Nachteile
Gewicht: 35 kg
Kesser 4-in-1 Mobile Klimaanlage Dachgeschoss ohne Abluftschlauch 75 Watt Luftkühler mit Ventilator, Luftbefeuchter, Ionisator, Timer und Fernbedienung
Unser Kategorie Preissieger, das 4-in-1 Mobile Klimagerät Dachgeschoss ohne Abluftschlauch mit 75 Watt von Kesser* ist zum echten Kampfpreis erhältlich. Ja, der Artikel ist bei dem kleinen Preis keine echte Klimaanlage, sondern nur ein Luftkühler mit unterstützender Wasserkühlung.
Dafür erzeugt er aber laut den Bewertungen vieler Kunden eine angenehme Brise kühler Luft im direkten Umfeld. Bis zu 7 m ist der erfrischende Luftzug nach Herstellerangaben zu spüren. Das Produkt hat uns jedenfalls im Vergleich zu seinem günstigen Preis positiv überrascht. Es ist ein einfaches Produkt, das grundsätzlich alles Wichtige dabei hat.
Der preiswerter Allrounder unter den Luftkühlern mit Befeuchtungsfunktion punktet zudem mit überraschend guter Ausstattung an Zubehör. Bei Lieferung und Versand dabei ist zum Beispiel eine Fernbedienung. Das manuelle Bedienfeld und die LED Anzeige sind funktional gestaltet. Im Gerät selbst sind ein Wasser- und Luftfilter integriert, die sich bei Bedarf super schnell reinigen lassen sollen.
Zugegeben, der 2h Timer ist ein wenig kurzfristig ausgelegt. Dafür machen die angebrachten Rollen und Griffe das Gerät schön mobil, zumal es mit 8,5 kg Gewicht wesentlich leichter ist als echte Klimaanlagen. Beachtlich funktioniert auch der Ionisator, der die ventilierte Luft in der Tat etwas reinigt und schlechten Gerüchen entgegenwirkt. So melden es mehrere Nutzer. Mehr kann man für den Preis nicht verlangen!
Vorteile und Nachteile wechseln sich bei der 4-in-1 Mobilen Klimaanlage Dachgeschoss ohne Abluftschlauch mit 75 Watt von Kesser* folglich ab, doch die Vorteile überwiegen unserer Meinung nach ganz klar die Nachteile. Viel Risiko gehst Du beim Kauf des günstigen Schnäppchens vermutlich sowieso nicht ein!
Kühlleistung: 75 Watt / Stunde (= 250 BTU / Stunde)
Ideale Raumgröße: bis ca. 25 m2 (normale Wohnräume), bis ca. 15 m2 (Räume im Dachgeschoss)
Vorteile
Günstiger Preis
Gute Erfrischungsleistung mit 250 BTU/h
Inkl. 3 Ventilationsstufen
Inkl. Fernbedienung
Inkl. Timer
Inkl. 4 leichtgängige Laufrollen
Inkl. 8l Wassertank
Inkl. 4 Kühlakkus
Geringer Energieverbrauch
Lautstärke 60 dB
Größe: 42 x 78,5 x 33,5 cm
Gewicht: 8,5 kg
2 Jahre Garantie vom Hersteller
30 Tage Rückgaberecht
Nachteile
Etwas laut bei maximaler Leistung
Olimpia Splendid Dolceclima Air Pro 14 HP Mobiles Klimagerät Dach 14.000 BTU mit Entfeuchter, Luftfilter, Heizung (Wärmepumpe), Fernbedienung und WiFi App Steuerung
Das relativ neue Modell des Mobilen Klimageräts fürs Dachgeschoss Dolceclima Air Pro 14 HP von Olimpia Splendid mit 14.000 BTU* ist ein Markenprodukt mit bewusst stark ausgelegter Leistung. Mit unserem Leistungssieger wird’s schön kühl in der Wohnung unterm Dach. Die tolle Kühlleistung des Produkts reicht mit 3.520 Watt locker für jeden Dachraum bis zu einer Größe von ca. 25 m2.
Die Dolceclima ist zudem eine der wenigen mobilen Klimaanlagen, die zugleich ebenfalls heizen können. Du kannst sie also auch im Winter zur Heizungsunterstützung nutzen. Die verbaute kleine Luft Wärmepumpe kann mit ihrer Heizleistung von 2.900 Watt besonders in den (kühlen, aber nicht kalten) Übergangsjahreszeiten prima zuheizen.
Mit 63 dB arbeitet das Produkt im Vergleich mit anderen Klimaanlagen aus seiner Geräteklasse außerdem etwas leiser. Das verlängerbare Abluftrohr befördert die warme Luft beim Kühlen zuverlässig nach draußen oder holt sich andersherum beim Heizen die wertvolle Wärmeenergie einfach von draußen.
Dank der praktischen Rollen lässt sich das prinzipiell mobile Klimagerät außerdem einfach von Raum zu Raum transportieren. Das Display ist übersichtlich, die Bedienung kinderleicht und sowohl die bei Lieferung enthaltene Fernbedienung als auch die Steuerung per WiFi App funktionieren super. Sehr gut gefallen hat uns im Klimaanlage Dachgeschoss Online Test die angetriebene Luftleitklappe, die die temperierte Luft besser im Raum verteilen soll.
Im Fazit finden wir, dass die Mobile Klimaanlage Dachgeschoss Dolceclima Air Pro 14 HP mit 14.000 BTU von Olimpia Splendid* ein echt praktischer Helfer zur perfekten Temperierung von Dachräumen ist. Wer auf der Suche nach nach einem kräftigen Arbeitstier mit effizientem Energiehunger ist, kann mit diesem Produkt sowohl im Sommer als auch in Frühling und Herbst richtig glücklich werden.
Kühlleistung: 14.000 BTU / Stunde
Ideale Raumgröße: bis ca. 50 m² (normale Wohnräume), bis ca. 25 m2 (Räume im Dachgeschoss)
Tipp: Wer nicht ganz so viel Leistung sucht, hat bei Olimpia Splendid die freie Auswahl unter etlichen weiteren Versionen dieser top Klimaanlage Dachgeschoss. Erhältlich ist das Produkt beispielsweise in den Varianten Compact, Air Pro und Silent, mit und ohne Heizung, von 8.000 bis max. 14.000 BTU.
Vorteile
Top Leistung mit 14.000 BTU/h
Inkl. Fernbedienung
Inkl. App Steuerung (smart über WiFi)
Inkl. Schlafmodus für die Nacht
Inkl. Timer
Inkl. Luftreinigung
Inkl. 4 praktische Rollen und 2 Tragegriffe
Inkl. Abluftschlauch
Ökologisches Kältemittel R290
Energieklasse A
Größe: 49 x 76,5 x 42,5 cm
2 Jahre Garantie vom Hersteller
30 Tage Rückgaberecht
Nachteile
Gewicht: 38 kg
WLAN Connection unterbricht manchmal
Climia CMK 1500 Eco Mobile Mini Split-Klimaanlage Dach 5.000 BTU mit Außengerät, Swing-Funktion, Luftfilter, Nachtmodus und ökologischem Kältemittel R290
Eigentlich für die Kühlung auf Reisen, zum Beispiel im Wohnmobil oder Wohnwagen konzipiert, erobert die CMK 1500 Eco Mobile Mini Split Klimaanlage Dach mit 5.000 BTU von Climia* inzwischen auch kleinere Dachgemächer. Das deutsche Markenprodukt bringt nämlich im Sommer schnell wohltuende Kühle unters Dach.
Im Online Test macht das innovative Qualitätsprodukt „Made in Germany“ einen hochwertigen Eindruck. Für das, was die neuartige Anlage kann, wird sie unserer Meinung nach zum fairen Preis angeboten. Denn mobile Geräte, die die eigentliche Kühlarbeit in ein Außengerät vor dem Fenster auslagern, funktionieren nicht nur leiser im Innenraum, sondern in aller Regel auch effizienter in der Summe.
Zudem hat das mobile Split-Gerät von Climia noch einen weiteren Vorteil: Brauchst Du die Anlage mal nicht zuhause im Dachgeschoss, kannst Du sie unkompliziert mitnehmen, beispielsweise in den Urlaub. Denn auch im Wohnmobil, Bungalow oder Gartenhaus leistet sie Dir vermutlich gute Dienste.
Tagsüber hilft Dir ihre Kühle beim Entspannen, in der Nacht beim Schlafen. Das im Schlafmodus nur 44 dB leise Innengerät (zzgl. Außengerät draußen versteht sich) ist coole Effizienz zum Mitnehmen. Das Gerät kann neben Kühlen auch noch Entfeuchten und Ventilieren.
Besonders gut gefällt uns an dem Artikel neben der tollen und stillen Kühlleistung die einfache Bedienung und Montage. Steuern kannst Du alle Funktionen an der CMK 1500 Eco Mobilen Mini Split Klimaanlage Dach mit 5.000 BTU von Climia* einfach am Gerät selbst oder smart und bequem per App. Unsere Beurteilung lautet deshalb: Tolle Alternative für reiselustige Dachgeschossbewohner!
Kühlleistung: 5.000 BTU / Stunde
Ideale Raumgröße: bis 20 m2 (normale Wohnräume), bis ca. 15 m2 (Räume im Dachgeschoss)
Klarstein Eco Smart 11 Mobile Klimaanlage Dachgeschoss mit Abluftschlauch 10.000 BTU 5-in-1 Klimagerät mit Ventilation, Luftentfeuchtung, Luftreinigung, Schlafmodus und App-Steuerung
Mit der schicken und vor allem relativ kraftvollen Eco Smart 11 Mobilen Klimaanlage Dachgeschoss mit 10.000 BTU von Klarstein* stellt sich bei unserem Vergleich eine zugstarke Lösung vor, die mittelgroße Dachräume prima kühlen kann. So meinen es viele Nutzer.
Mit ihrem leistungsfähigen Ventilator verteilt die Anlage die gekühlte Luft in drei Leistungsstufen unterschiedlich stark im Raum. Ihre Entfeuchtungsfunktion kann pro Stunde bis zu 33,5 Liter Feuchtigkeit aus der Raumluft filtern. Doch das Beste ist unserer Einschätzung nach: Auf der niedrigsten Stufe arbeitet das Gerät mit nur 48 Dezibel Lautstärke, wunderbar flüsterleise also für ihre Geräteklasse.
Einziger kleiner Minuspunkt: Auf der maximalen Leistungsstufe soll das Gerät unserer Auswertung beim Online Test nach so laut sein wie alle anderen Produkte der Produktklasse ebenfalls. Dafür fügt sich das moderne Design der Klimaanlage wiederum super schön in jede moderne Raumgestaltung ein.
Bei der Bedienung gefällt uns das einfach zu handhabende LED Display sehr gut. Die zuverlässig ansprechende Fernbedienung macht eine komfortable Steuerung aus der Ferne möglich. Und besonders praktisch finden wir die Steuerung smart über die dazugehörige App. Steht die Verbindung ins Home Netzwerk, kannst Du die Klarstein damit spielend leicht sogar schon von unterwegs anwerfen. Wenn Du ankommst, ist es kühl zuhause!
Wer auf der Suche nach einer kräftigen und zugleich relativ leisen Monoblock-Klimaanlage mit viel Komfort bei der Bedienung ist, trifft mit der Eco Smart 11 Mobilen Klimaanlage Dachgeschoss mit 10.000 BTU von Klarstein* sicherlich eine gute Wahl. Good News: Auf das Produkt ist offenkundig Verlass!
Kühlleistung: 10.000 BTU / Stunde
Ideale Raumgröße: bis 40 m2 (normale Wohnräume), bis ca. 25 m2 (Räume im Dachgeschoss)
Tipp: Wer für seine Wohlfühltemperatur Klimageräte mit noch mehr Power sucht, weil der zu kühlende Raum im Dach vielleicht besonders groß ist oder viele Fenster hat, der kann optional auch die ansonsten baugleiche Klarstein Eco Smart 11 Mobile Klimaanlage Dachgeschoss mit 12.000 BTU* mit noch mehr Leistung kaufen.
Klarstein Max Fresh 4-in-1 Mobiles Dach Luftkühler Klimagerät 80 Watt Verdunstungskühler mit Luftbefeuchter, Ventilator, 90° Oszillator, Wasserstandsanzeige und Sleep Modus
Das Max Fresh 4-in-1 Mobile Dach Klimagerät mit 80 Watt von Klarstein* präsentiert sich bei unserem Klimaanlage Dachgeschoss Online Test eigentlich nur als besserer Ventilator, der mit seiner Wasserkühlung aber eine recht steife Brise bei der Kühlung erzeugen kann. Viele Nutzer finden seine Wirkung gerade im Dachgeschoss sehr erfrischend.
Mit 40 dB in der Stufe Sleep Modus ist das Produkt schön leise bei der Arbeit. Ob fürs Kinderzimmer, Wohnzimmer oder Schlafzimmer, da kann fast jeder schön schlafen oder chillen beim Kühlen. Insgesamt bietet das Gerät drei verschiedene Geschwindigkeitsstufen des Ventilierens und on top noch drei verschiedene Arten der Winderzeugung.
Besonders angenehm schätzen wir den Naturmodus mit variabel wechselnden Winden ein. Auf jeden Fall soll die steife Brise merklich wahrzunehmen sein. 444 m3 Luftdurchsatz pro Stunde sind in dieser Geräteklasse mal eine Ansage. Außerdem ist der verbaute Timer sogar 15 Stunden programmierbar, was ziemlich selten bei solchen Geräten zu finden ist.
Beachtlich ist an diesem Klarstein Produkt zudem die 90 Grad abdeckende und frei nach Wahl zuschaltbare Oszillationsfunktion, mit der Du frischen Wind in alle Ecken des Zimmers bringst. Den 6 Liter fassenden Wassertank mit bequemer Wasserstandsanzeige finden wir ausreichend groß ausgelegt.
Alles in allem ist das Max Fresh 4-in-1 Mobile Dach Klimagerät mit 80 Watt von Klarstein* garantiert eine interessante Alternative, falls Du auf der Suche nach einem erfrischenden Luftkühler fürs Dachgeschoss bist. Mit diesem Artikel bekommst Du bei unserem Online Test eine schöne kleine Windmaschine zum fairen Preis!
Kühlleistung: 80 Watt / Stunde (= 270 BTU / Stunde)
Ideale Raumgröße: bis ca. 25 m2 (normale Wohnräume), bis ca. 15 m2 (Räume im Dachgeschoss)
Comfee Easy Cool 2.6 Mobile Klimaanlage Dachgeschoss mit Abluftschlauch 9.000 BTU tanklos dank einzigartiger Kondensat Kühltechnologie, mit Öko Kältemittel R290 und smarter App-Steuerung
Das Klimagerät Easy Cool 2.6 Dachgeschoss mit 9.000 BTU von Comfee* ist unserer Einschätzung nach ein echt guter Produktmix aus Preis und Leistung. Das 3-in-1 Produkt ist eine mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch, die Funktionen zum Kühlen, Entfeuchten und Ventilieren bietet.
Ihr attraktiver Preis ist das eine. Daneben punktet das Produkt bei den Kunden durch seine ordentliche Kühlleistung. Weitere Vorteile hat diese Lösung ganz klar durch ihre gute Energieeffizienz der Klasse A und ihre einfache Bedienung. Steuern kannst Du diese mobile Dachgeschoss Klimaanlage mit Abluftschlauch nämlich komplett über eine Fernbedienung bzw. smart per App oder Sprachsteuerung mit Alexa und Google Voice Assistant.
Einziger kleiner Kritikpunkt: Ein Bedienfeld auf dem Gerät selbst gibt es nicht. Ist die Fernbedienung verlegt und der Handyakku leer, finden wir das weniger smart. Dafür ist sogar die Fernbedienung wiederum smart. Ihre sog. „Follow-Me“ Funktion sorgt dafür, dass stets automatisch Deine Wohlfühltemperatur herrscht, wenn sie in Deiner Nähe liegt.
Selbst die Lautstärke dieser Klimaanlage ist mit max. 63 dB für die meisten noch gut erträglich. Mit der Kühlleistung von 9.000 BTU (bei einer Leistungsaufnahme von 2.600 Watt) eignet sich das Produkt super für mittelgroße Dachzimmer. Und das verwendete Kältemittel R290 (Propan) ist zudem noch sehr verträglich für Klima und Umwelt.
In der Gesamtbetrachtung finden wir das Klimagerät Easy Cool 2.6 Dachgeschoss mit 9.000 BTU von Comfee* eine spannende Alternative für alle, die auf einen soliden Mix aus fairem Preis, guter Leistung und innovativer Technologie stehen. Wer erholsame Kühle für die Nacht unterm Dach wünscht, sollte jedoch einen etwas festeren Schlaf besitzen.
Kühlleistung: 9.000 BTU / Stunde
Ideale Raumgröße: bis ca. 33 m² (normale Wohnräume), bis ca. 18 m2 (Räume im Dachgeschoss)
Tipp: Wenn Du keine WiFi Funktion und App-Steuerung benötigst, ist der Artikel auch als nicht WLAN-fähiges Mobiles Klimagerät Easy Cool 2.6 Dachgeschoss mit 9.000 BTU von Comfee* zu kaufen. Dieses ansonsten baugleiche Produkt war bei unserem Online Test sogar noch etwas günstiger erhältlich.
Klimaanlage Dachgeschoss: Angebote und Bestseller
Das solltest Du beim Kaufen von Klimaanlagen fürs Dachgeschoss beachten
Wir raten Dir, bei der Auswahl des für Dich passenden Produkts ein paar wichtige Kriterien zu beachten. Welche Infos Du beim Kaufen einer Klimaanlage aus der Kategorie Mobile Klimaanlage Dachgeschoss unbedingt berücksichtigen solltest, listen wir Dir gerne in unserem extra Ratgeber in der Übersicht auf:
- Installation
Der Einbau von mobilen Klimaanlagen mit und ohne Abluftschlauch ist in der Regel relativ einfach und ideal geeignet fürs Nachrüsten. Dennoch solltest Du beachten, dass der mitgelieferte Schlauch und das Netzkabel bei der Installation eine ausreichende Länge haben. So sollte sich das Gerät problemlos an der gewünschten Stelle im Raum aufstellen lassen. Reine Luftkühler sind sowieso maximal flexibel, weil sie wenig Platz und gar keinen Schlauch nach draußen benötigen. Steckerfertig mit 230 Volt Schuko Stecker, ergo problemlos ans Stromnetz anzuschließen, sind alle mobilen Monoblock Klimaanlagen sowieso. Kühlleistung
Die Kühlleistung einer Klimaanlage Dachgeschoss ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Die Kühlleistung wird in BTU (British Thermal Units) pro Stunde oder in Watt angegeben. Je nach Raumgröße und Sonneneinstrahlung solltest Du die passende Leistung wählen. Nähere Infos dazu, welche Klimaanlage Du unter Normalbedingungen für welche Raumfläche bzw. welches Raumvolumen benötigst, kannst Du in oder unter unseren Produktbesprechungen finden.Als groben Anhaltspunkt zur Kalkulation kannst Du Dir merken, dass Du normalerweise pro Quadratmeter zu kühlendem Wohnraum etwa 270 BTU benötigst. Für eine Wohnung im Dachgeschoss solltest Du allerdings nochmals ca. 50 Prozent Leistung draufschlagen. Hat das Dachzimmer also eine Fläche von ca. 20 m2, empfiehlt sich zur Klimatisierung die Verwendung einer Klimaanlage im Dachgeschoss mit einer Kühlleistung von mind. 8.100 BTU, lieber sogar etwas mehr, sprich 9.000 BTU. Mach gerne den Test für Dich selbst.
- Energieeffizienz
Energieeffizienz ist ein entscheidender Faktor für alle mobilen Klimaanlagen. Denn weniger Energie zu verbrauchen, bedeutet Kosten zu sparen und die Umwelt zu schützen. Um Energie zu sparen, solltest Du am besten Produkte mit einer guten Energieeffizienzklasse wählen. Hierbei empfehlen wir in der Produktklasse der mobilen Klimaanlagen mindestens auf Modelle zu setzen, die das europäische Energielabel der Klassen von A bis A+++ (nach alter Klassifizierung) erfüllen. Reine Luftkühler Klimaanlagen verbrauchen ohnehin sehr wenig Strom. Lautstärke
Lärm ist Definitionssache. Was manche beim eigenen Test schon vor große Probleme stellt, ist für andere kein Thema. Hinzu kommt bei echten Monoblock Klimaanlagen der Fakt, dass diese per se sowieso lauter sind als jede Split-Klimaanlage oder jede zentrale Klimaanlage. Das ist auch gar nicht anders möglich, denn eine mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch für die warme Raumluft hat zum Beispiel keine weit entfernte Außeneinheit oder gut isolierte zentrale Unit.Alle Arbeit des Kompressors findet im Gerät statt und nicht irgendwo anders. Damit ist auch die Quelle des Lärms vor Ort und nicht irgendwo anders. Eine Klimaanlage mit Abluftschlauch kann deshalb schon als geräuscharm gelten, wenn sie weniger als 65 dB an Lärmemissionen verursacht. Aircooler Produkte, die wie Luftkühler mit Wasserkühlung ganz ohne Kompressor und Wärmetauscher arbeiten, sind zuweilen mit nur 35 dB Arbeitsgeräusch definitiv die stillsten Vertreter ihrer Zunft.
Preise
Vergleich die Preise mehrerer mobiler Klimaanlagen, um das für Dich beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln. Unserer Erfahrung und unseren Recherchen nach sollte ein guter Luftkühler mindestens 80 EUR kosten. Eine gute mobile Klimaanlage Dachgeschoss als Monoblock mit Abluftschlauch sollte mindestens knapp 200 EUR kosten.Hochwertiger sind günstige Qualitätsgeräte ab 450 EUR. Eine preiswerte Mini Split-Klimaanlage im Set gibt’s oft nicht unter 500 EUR zu kaufen. Premium Marken Klimaanlagen gab’s bei unserem Online Test bei Amazon oder in anderen einschlägigen Online Shops in allen Produktklassen sogar jeweils zu deutlich höheren Kosten.
- Zubehör und zusätzliche Funktionen
Jede mobile Klimaanlage Dachgeschoss bietet häufig verschiedene zusätzliche Funktionen an. Viele sind zum Beispiel mit Technik zur Reinigung und Entfeuchtung der umgewälzten Luft versehen oder leiten Kondenswasser direkt ab. Verschiedene Klimageräte können sogar heizen, also bewusst Wärme erzeugen. Über Rollen und Griffe zum flexiblen Verschieben sollten alle mobilen Produkte verfügen. Dennoch kann je nach Deinen Anforderungen und Bedürfnissen das bei Lieferung enthaltene Zubehör mehr oder weniger sinnvoll für Dich sein. Vergleich, was Du an Zubehör und Funktionen wirklich benötigst.
Häufige Fragen und Antworten zur Klimaanlage im Dachgeschoss
Wie viel wärmer ist eine Dachgeschosswohnung?
In einer Dachgeschosswohnung ist es je nach Zustand der Dämmung vom Haus und Qualität der Dachfenster im Sommer, wenn draußen besonders große Hitze herrscht, oft mehr als 30 Grad Celius heiß. Spitzenwerte reichen sogar bis weit über 40 Grad. Dabei kommen mehrere Probleme zusammen. Die Sonne knallt von außen aufs Dach. Innen im Haus steigt die Wärme zusätzlich nach oben. Alle Wärme sammelt sich somit in der Dachgeschosswohnung.
Was kann man gegen Hitze in der Dachgeschosswohnung noch tun?
Eine Klimaanlage für die Dachgeschosswohnung ist bei Hitze eine gute Investition. Allerdings kannst Du Deiner Klimaanlage beim Kühlen helfen. Du solltest beispielsweise nur in der Nacht lüften, wenn die Temperaturen draußen sinken. Tagsüber sollten die Fenster zu bleiben. Du solltest zudem einen guten Sonnenschutz vor den Fenstern anbringen. Feuchte Handtücher aufzuhängen ist noch so ein Geheimtipp, den wir aber nicht jedem empfehlen können.
Ab wann spricht man offiziell von Hitze?
Meteorologen sprechen ab Temperaturen von 25 Grad Celsius von einem Sommertag, ab 30 Grad von einem Hitzetag und ab 35 Grad von einem Wüstentag. Hitze ist also nicht relativ, sondern definiert. Besonders ab 30 Grad spüren viele Menschen die Belastung durch die Hitze verstärkt. Häufig reagieren empfindliche Personen auf Hitze mit Regulationsstörungen und Kreislaufproblemen. Das körpereigene Kühlsystem ist dann überlastet.
Kaufratgeber zu Lüftungs- und Klimageräten:
- Dachventilator Wohnmobil
- Ionisator Luftreiniger
- Klimaanlage ohne Außengerät
- Klimaanlage Schlafzimmer
- Klimaanlage Splitgerät
- Klimaanlage Wohnmobil 12V
- Klimaanlagen Verkleidung außen
- Klimagerät mit Wasserkühlung
- Luftreiniger Staub
- Mini Split-Klimaanlage
- Mobile Klimaanlage leise
- Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch
- Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch
- Mobile Split Klimaanlage Wohnwagen
- Multi Split Klimaanlage
- Single Split Klimaanlage
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
*Verbraucherhinweis: Bewusst-Heizen.de bietet seinen Lesern eine neutrale und unabhängige Kaufberatung. Du findest auf unserer Website u.a. Produktempfehlungen und Kaufratgeber von unserer Redaktion. Wenn wir auf externe Kundenmeinungen verweisen, findest Du die entsprechenden Fundstellen in den Bewertungen und Rezensionen der von uns direkt im Umfeld verlinkten Produkte. Unsere Produktlinks sind Affiliatelinks, die zu unseren Partnershops weiterleiten. Solltest Du nach dem Klick im Partnershop kaufen, erhalten wir dafür eine kleine Provision. Auf den Kaufpreis hat dies für Dich keine Auswirkung! Durch diese Vermarktung können wir sicherstellen, dass die Nutzung unserer sorgfältig recherchierten und erstellten Inhalte kostenfrei für alle Leser bleibt.
**Unsere Vorgehensweise beim Produktvergleich: Bewusst-Heizen.de untersucht beim Vergleich nicht jeden einzelnen Artikel selbst im Sinne eines physischen Produkttests, wie ihn beispielsweise Stiftung Warentest oder Öko Test anhand fest definierter Kriterien vornehmen. Einzelne Artikel werden von uns sehr wohl physisch selbst getestet. Für andere Produkte wiederum werten wir bei unserem Online Test die Nutzererfahrung von verifizierten Online Käufern aus. Außerdem lassen wir unsere allgemeinen Erfahrungswerte mit bestimmten Herstellern, Marken und Produkteigenschaften einfließen.
Aufgrund dieser Vorgehensweise verzichten wir bei den von uns vorgestellten Produkten bewusst auf einen klassischen Testsieger, Testsiegel, Tabellen oder eine Rangfolge der verglichenen Produkte. Unsere Empfehlungen, teilweise auch bezeichnet als Sieger, Vergleichssieger, Preissieger, Leistungssieger oder Online Testsieger, haben wir unabhängig und nach bestem Wissen ausgewählt!